Die 15 erstaunlichsten, verrückten und kuriosen Fakten über Japan
Die erstaunlichsten und verrücktesten Fakten über Japan. Japan ist eine faszinierende Mischung aus Jahrtausende alten Traditionen und ultramoderner Innovationen. Von atemberaubenden Landschaften und einzigartiger Tierwelt bis hin zu reichem Kulturerbe und bahnbrechender Technologie bietet Japan viele erstaunliche, verrückte und kuriose Fakten, die auch ausgewiesene Japankenner überraschen werden. Lassen Sie uns in die interessanten Fakten über dieses unglaubliche Land eintauchen.
5 erstaunliche Fakten über Japan
- Japan hat nach den Vereinigten Staaten den zweitgrößten Musikmarkt der Welt. Aufgrund der großen Bevölkerung, des wirtschaftlichen Wohlstands und einer starken japanischen Fankultur sprechen Experten vom japanischen Musikmarkt als einer der größten seiner Art. Im Gegensatz zum internationalen Trend machen in Japan immer noch physische Medien wie CDs oder DVDs einen Anteil von über 60 Prozent aus, was zu den enorm hohen Einnahmen führt. Ein Grund ist sicherlich die alternde japanische Gesellschaft und ihre Skepsis gegenüber digitalen Formaten. Aber auch die Millionen Fans der einheimischen Musik-Idole kaufen nach wie vor in Massen vor CDs und DVDs.
- Das legendäre japanische Eisenbahnsystem ist eines der pünktlichsten der Welt. Die Züge fahren normalerweise auf die Sekunde genau ein. Bei Verspätungen von nur einer Minute entschuldigt sich das gesamte Zugpersonal bei den Reisenden. Diese Perfektion ist nur durch die ständige technische Weiterentwicklung und Optimierung des japanischen Shinkansen möglich - dem Inbegriff eines Hochgeschwindigkeitszuges. Zudem sind alle Zugstrecken in Japan eingezäunt und der Personen- vom Güterverkehr strikt getrennt.
- Japan hat die ältesten Firmen und Unternehmen der Welt. Über 30.000 japanische Firmen sind älter als einhundert Jahre. Das älteste noch bestehende Unternehmen, Nishiyama Onsen Keiunkan, besteht seit 705 n. Chr. und befindet sich in der Präfektur Yamanashi in Japan. Einige Historiker gehen sogar davon aus, dass die Baufirma Kongogumi aus Osaka noch einmal 130 Jahre älter ist. Von den 5.000 ältesten Firmen weltweit stammen über 3.000 Unternehmen aus Japan.
- Wussten Sie beispielsweise, dass auch die japanische Computerfirma Nintendo schon über 130 Jahre alt ist?
- In Japan leben mehr als 50.000 Menschen, die über 100 Jahre alt sind. Damit ist das Land einer der weltweit führenden Bundesstaaten mit der höchsten Zahl an Hundertjährigen. Japaner haben auch die höchste Lebenserwartung der Welt, die durchschnittlich etwa 85 Jahre beträgt. Damit hat Japan aber auch die durchweg älteste Bevölkerung der Welt. Jeder Zehnte ist heute 80 Jahre und älter - mit leider auch weitreichenden Folgen für die japanische Wirtschaft.
-
Selbst in den überfülltesten U-Bahnen herrscht in Japan Ruhe und Gelassenheit.
Foto © Francesco Ungaro auf Unsplash
10 lustige und kuriose Fakten zu Japan
- Allein im Restaurant zu essen wird in Japan immer normaler und ist mittlerweile weit verbreitet. Immer mehr Single-Haushalte bei einer schrumpfenden Bevölkerung machen Japan zur „Welthauptstadt des Solo-Dinings“. Es wird sogar immer beliebter, in einem Restaurant einen Tisch nur für sich zu bestellen. Heute gibt es in vielen Restaurants und Bars separate Einzelkabinen und Thekenplatze, die vornehmlich von japanischen Büroangestellten für einen ruhigen Feierabend genutzt werden.
- Eine unausgesprochene Benimm-Regel in japanischen Zügen ist es zu schweigen und damit seine Mitreisenden möglichst nicht zu belästigen. Für ausländische Touristen bietet sich in japanischen U-Bahnen so ein ungewohntes Bild der Stille: die Reisenden scheinen durch telepathisches Nicken zu kommunizieren, Telefone werden nur als Lesematerial genutzt und sind stumm gestellt, selbst die rebellischsten Teenager scheinen meditativ in sich selbst zu ruhen.
- Trotz seines Rufs als Hochtechnologieland nutzt man in Japan weiterhin in vielen Bereichen veraltete analoge Technik. Die japanische Gesellschaft schätzt Tradition und Kontinuität. So werden Sie in Japan oft Menschen ohne Smartphone treffen, in Büros selbst großer Konzerne stehen oft jahrzehntealte Computersysteme und Faxgeräte. Viele behördliche Anträge müssen nach wie vor per Brief eingerecht werden und als Unterschrift unter Verträge gilt wie vor hundert Jahren der japanische Stempel „Hanko“.
Für einen Japaner ist des selbstverständlich sich nicht von alter Technik zu trennen, die den Test der Zeit bestanden hat und zuverlässig und effizient funktioniert. Dies erklärt auch die japanische Vorliebe zur Bar-Zahlung in vielen Restaurants, Geschäften und sogar beim Ticketkauf der japanischen Bahn. - Die japanische Yamato-Dynastie ist die älteste Erbmonarchie der Welt. Der erste Kaiser „Jimmu“ wurde vor über 600 Jahren gekrönt. Der aktuelle Kaiser Akihito ist sein direkter Nachfahre. Als letztes Kaiserreich der Welt beruft sich der Tennō auf die Sonnengöttin Amaterasu als direkte Urahnin. Zwar wurde dem Kaiser nach dem zweiten Krieg die „Göttlichkeit“ aberkannt, das japanische Kaiserhaus gilt aber immer noch als die strengste, traditionellste und skandalfreiste Monarchie weltweit.
- Wer das erste Mal durch Japans Strassen schlendert merkt schnell: hier gibt es so gut wie keine öffentlichen Mülleimer. Das erstaunliche daran: trotzdem ist die Millionenmetropole Tokio eine der saubersten Städte der Welt und das Land pflegt ein tadelloses Maß an Sauberkeit. Aber warum wurden die Mülleimer in Japan abgeschafft?
Leider ist diese Maßnahme mit einem der großen Traumata Japans verbunden: dem Giftgas-Anschlag der Aum-Sekte in den Neunziger Jahren. Damals wurden öffentliche Mülleimer als mögliche Ablageorte für Bomben versiegelt und letztendlich abgebaut.
Aber die japanische Gesellschaft übernimmt Verantwortung für die Sauberkeit. Jeder Japaner hat stets einen kleinen Beutel dabei, um Abfälle mit nach Hause zu nehmen und dort zu entsorgen.
-
Für ein Hochtechnologie-Land findet man in Japan erstaunlich viele noch funktionierende Technik aus dem vergangenen Jahrhundert.
Foto © Irvin Zheng auf Unsplash
10 überraschende Fakten über Japans Geographie
- Japan hat eine erstaunliche geographische Größe. Der japanische Archipel erstreckt sich von Nord nach Süd über 3.000 Kilometer und besteht aus annähernd 10.000 Inseln. Über 6.000 der japanischen Inseln sind aber nicht bewohnt. Dabei könnte der Kontrast der Regionen nicht unterschiedlicher sein: von der schneebedeckten Nordinsel Hokkaido mit fast arktischen Bedingungen bis zu den subtropischen Okinawa Inseln - Japans tropischem Paradies.
- Über 80% der japanischen Landmasse ist gebirgig und in weiten Teilen nicht besiedelbar. Das ist einer der Gründe für die dichte Besiedlung in den großen Metropolregionen um Tokio, Osaka und Nagoya, die zu den einwohnerstärksten der Welt gehören. Die Gebirgsregion in Zentral-Honshu gilt mit seinen vielen Dreitausendern als „Dach Japans“.
Die wilde Natur in den japanischen Bergregionen ist auch die Heimat von über einhundert aktiven Vulkanen, wie dem berühmten Fuji, dem Aso oder dem Sakurajima - das macht etwa 10% aller aktiven Vulkane der Welt aus! - Aufgrund seiner Lage am Pazifischen Feuerring kommt es in Japan jedes Jahr zu über 1.500 Erdbeben. Doch die Japaner sind auf Naturkatastrophen so gut vorbereitet, wie kein zweites Land auf der Welt. Katastrophenübungen und Prävention nehmen die Japaner sehr ernst. Zudem gilt die innovative erdbebensichere japanische Bauweise als internationaler Goldstandard. Selbst bei verheerenden Erdbeben mit Stärken von über 6 auf der Richterskala bleiben die meisten Gebäude stehen.
- Japan ist bekannt für seine vielen Inseln und die Liebe zu niedlichen Tieren. So gibt es zwei berühmte japanische „Katzeninseln“, Aoshima und Tashirojima. Beide Inseln sind nur spärlich bewohnt, sodass die Population der Katzen die der Menschen deutlich übersteigt. Für die vielen Touristen gibt es einen Katzenschrein, eine Katzenpension und jede Menge Katzenbabys zu bestaunen
Es gibt auch eine japanische Insel namens Ōkunoshima, allgemein bekannt als „Kanincheninsel“, auf der Hunderte freundlicher Kaninchen frei herumlaufen. - Tokio, Japans geschäftige Hauptstadt, gilt immer noch als die bevölkerungsreichste Megacity der Welt. Momentan leben in der Metropolregion mehr als 37 Millionen Menschen, was der gesamten Bevölkerung vieler kleinerer Länder entspricht. Die pulsierende Stadt ist ein dichtes urbanes Netz aus unterschiedlichsten Bezirken, von denen jeder seinen eigenen Charakter und Charme hat. Lesen Sie hier, was die Mega-Metropole so besonders macht.
Das könnte Sie auch interessieren:
20 einzigartige und schöne Japanische Wörter mit besonderer Bedeutung
Die wichtigsten Geheim- und Insidertipps für Ihre Japanreise
Die Bedeutung der Farben in Japan
Titelfoto © Japanwelt.de
Passende Artikel
Japanwelt Wundertüte "Fukubukuro" - Japan
Fukubukuro mit Thema Japan stehen für verschiedene Artikel aus dem Japanwelt-Sortiment. Sie erhalten ein gemischtes Set von japanischen Artikeln. Moderne und Tradition werden in den Glückstaschen vereint. Sie wissen zwar nicht, welche Artikel aus dem Japanwelt-Sortiment wirklich enthalten sind, Sie werden aber ein Schnäppchen machen. Der Warenwert der Lucky Bag übersteigt den Kaufpreis deutlich. Seit Beginn des 20....
Statt: 25,00 € * ab 20,00 € *
Inhalt: 9.0000
Maisstrohkissen
Sitzen wie die Japaner Aus Maisstroh hergestellt bietet dieses runde Sitzkissen eine kühle Alternative zum klassischen Zabuton aus Stoff. Es wird daher vor allem im heißen Sommer gerne genutzt. Einsatzbereiche Ob nun direkt auf dem Fußboden, auf der in Japan üblichen Tatami-Matte oder als Auflagen für den japanischen Zaisu, dem beliebten Bodenstuhl ohne Beine, wird das Bodenkissen verwendet und...
29,90 € *
Inhalt: 1
Bett Tojo Variabel
Das Tojo Bett Variabel ist ein besonderes Designer-Möbelstück. Es handelt sich um ein Ziehharmonika-Bett, welches sich je nach Verwendungszweck auf eine Breite zwischen 90 und 172 cm ausziehen lässt. Sie können es damit relativ schnell von einem Einzel- zu einem Doppelbett umfunktionieren. Was zeichnet das variable Designerbett von Tojo aus? Das Bettgestell kommt ohne Schrauben oder Beschläge aus. Es handelt sich...
649,00 € *
Inhalt: 1
Kommentar schreiben