Noren – Japanische Vorhänge für Türen und Fenster


Noren - Tsuki, Leinen beige, 88x150cm
Noren Tsuki in Größe 88 x 150cm aus Leinen
209,00 € *
Inhalt: 1

Noren - Tsubaki, Leinen beige, 88x150cm
Noren Tsubaki in Größe 88 x 150cm aus Leinen
209,00 € *
Inhalt: 1

Noren - Sakura Shoji, Polyester, 85x90cm
Noren - Sakura Shoji, Polyester, 85x90cm
50,50 € *
Inhalt: 1

Noren - Prunkwinde, Leinen beige, 88x150cm
Noren Prunkwinde in Größe 88x150cm aus Leinen
209,00 € *
Inhalt: 1

Noren - Matsu & Taka, Leinen beige, 88x150cm
Noren - Matsu & Taka, Leinen beige, 88x150cm
263,00 € *
Inhalt: 1

Noren - Maru, Leinen beige, 88x150cm
Noren Maru in den Größen 88x90cm und 88x150cm...
ab 158,50 € *
Inhalt: 1

Noren - Lotus, Leinen beige, 88x150cm
Noren - Lotus, Leinen beige, in den Größen...
ab 158,50 € *
Inhalt: 1

Noren - Libellenschwarm, Leinen beige, 88x90cm
Noren - Libellenschwarm, Leinen beige, in den...
ab 158,50 € *
Inhalt: 1

Noren - Koinobori, Leinen beige, 88x90cm
Noren Koi in den Größen 88x90cm und 88x150cm...
ab 158,50 € *
Inhalt: 1
Noren – Japanische Vorhänge für Türen und Fenster
Noren, japanische Vorhänge, gehören zu Stadtbild des alten Japan wie der Kimono zur Geisha oder der Koi zum japanischen Gartenteich. Sie dienten als Sonneschutz und auffällige Werbefläche vor Geschäften von Sapporo bis Fukuoka. Noch heute findet man sie vor den Eingängen zu Bars und öffentlichen Bädern (Sento).
Als exotischer Türvorhang, Wandbehang, eleganter Raumteiler oder Japan Deko, hat der Noren mittlerweile auch Einzug in die Wohnungen deutscher Japanfans und die Trickkisten kreativer Raumausstattern gefunden.
Noren – ein japanischer Vorhang
Noren, dienen seit Jahrhunderten als Türvorhänge im Eingangsbereich japanischer Geschäfte und Badehäuser. Sie sollten zum einen starke Sonneneinstrahlung und Staub vom Inneren der Läden fernhalten und zum anderen mit ihrer auffälligen Bemalung als Werbemittel und Blickfang für Kunden fungieren.
Größe, Form, Design, Muster und Material unterliegen dabei keinen bestimmten Richtlinien oder Vorgaben. In der Regel besteht ein japanischer Noren-Vorhang aus einem Stück Stoff, das durch Einschnitte in zwei oder mehr Bahnen geteilt und mit Hilfe einer Stange im Türbereich angebracht wird. Typischerweise reicht der Stoff nicht bis zum Boden, sondern endet häufig auf Hüfthöhe. Das Material kann dabei je nach Zweck und Ort aus Baumwolle, Leinen oder auch Seide bestehen.
Traditionell befand sich auf einem Noren der Name des Geschäftinhabers oder die Bezeichnung für die dort verkauften Waren, in japanischer Kalligraphie (Shodo). Den Eingang zu einem öffentlichen Sento-Bad erkennt man beispielsweise am aufgemalten Kanji oder Hiragana Zeichen für „warmes Wasser“ (Yu).
Ob ein japanisches Geschäft geöffnet oder geschlossen ist, kann man ebenfalls am Vorhandensein eines am Eingang aufgehängten Noren erkennen, diese werden zur Schließung nämlich meist wieder abgenommen.
Noren als besondere Japan Deko
Wer in Deutschland japanisch wohnen möchte braucht nicht immer gleich ein ganzes Japanzimmer (Washitsu) einzurichten. Online Shops wie Japanwelt bieten neben Tatami und japanischen Möbeln auch japanische Deko-Produkte, mit denen man einfachen und günstig japanisches Flair verbreiten kann.
Nicht nur vor japanischen Geschäften, Bars und Bädern sondern auch innerhalb deutscher Wohnungen können Noren, beispielsweise auch als japanischer Wandbehang, wahre Eyecatcher sein. Muster und Design der japanischen Vorhänge sind heute in den unterschiedlichsten Ausführungen als Japan Deko erhältlich. Von kunstvollen Kanji-Kalligraphien (Shodo), klassischen Tuschemalereien (Sumi-e) oder Ukiyo-e Motiven, bis hin zu Abbildungen moderner Anime und Manga Charakteren, lässt sich für jeden Geschmack der passende Noren finden.
Auch bei der Wahl der Qualität des Materials bleiben keine Wünsche offen. Vom robusten Baumwoll-Noren, bis hin zu zarten Modellen aus Seide und anderen feinen Stoffen reicht die Palette an japanischen Vorhängen.
Aufgrund ihrer kunstvollen Gestaltung kann ein hochwertiger Noren-Vorhang ebenso als Gardine oder als Rollo-Ersatz im Fensterbereich verwendet werden. Gerade die traditionellen Varianten japanischer Vorhänge aus Baumwolle eignen sich hervorragend als blickdichte Vorhänge oder als Sonnenschutz im Sommer.
Darüberhinaus kann ein japanischer Vorhang auch als interessanter Raumteiler oder kunstvoller Wandbehang verwendet werden. Und wer es besonders traditionell mag kann den Bereich vor seiner Badezimmertür mit einem klassischen Sento-Noren abhängen.
Egal wie Sie ihren Noren Vorhang einsetzen möchten, im Noren-Shop auf Japanwelt finden Sie bestimmt die passende Japan Deko, um auch in ihren vier Wänden „japanisch wohnen“ zu können.