Trusted Shops zertifiziert + 49 (0)30 - 31 80 81 51
 

Gesetzliche Feiertage in Japan – alle Termine und Informationen

Wie viele und welche gesetzlichen Feiertage gibt es in Japan? Bei der Planung einer Reise nach Japan sollte man diese Termine unbedingt beachten. In Japan sind an gesetzlichen Feiertagen Banken und Behörden geschlossen. Geschäfte oder Restaurants sind jedoch außer an den ersten drei Tagen des Jahres fast immer geöffnet. An Feiertagen herrscht in Japan sehr viel mehr Verkehr und die Sehenswürdigkeiten sind oft überfüllt. Auf die sogenannte „Golden Week“ im Frühjahr trifft dies besonders zu.

Japan hat insgesamt 16 Feiertage. In der Regel gewähren die Unternehmen Ihren Angestellten dann arbeitsfrei, sodass beliebte Sehenswürdigkeiten, Parks und Freizeiteinrichtungen regelmäßig überfüllt sind. Beachten Sie die Feiertage und Ferienzeiten unbedingt bei Ihrer Reiseplanung!

 

Wie viele Feiertage gibt es in Japan?

Japan hat insgesamt 16 gesetzliche, nationale Feiertage und somit die meisten aller Industrienationen weltweit. Zudem gibt es eine recht großzügige Regelung im sogenannten Feiertagsgesetz (国民) zu Ausgleichs- und Brückentagen.

Fällt ein Feiertag beispielsweise auf einen Sonntag, wird der nächste Werktag zu einem sogenannten furikae kyūjitsu (振替休日), einem "Ersatzfeiertag". Auch einige Brückentage, also einzelne Tage, die zwischen zwei Feiertagen liegen, sind gesetzlich festgelegte arbeitsfreie „Bürgertage“ (国民の休日, Kokumin no Kyūjitsu). Diese kommen vor allem während der „Golden week“ oder auch der sogenannten „Silver week“ im Frühjahr und Herbst zum Zuge.

Auch die letzten drei Wochentage des Jahres werden von den meisten Unternehmen und Schulen in Japan als Feiertage gewährt. Der 3. Januar als Teil des Sanganichi – der ersten drei Tage des neuen Jahres – ist in Japan meist ein arbeitsfreier Tag.

 

Welche Feiertage gibt es in Japan?

Japan richtet sich im Gegensatz zu vielen anderen asiatischen Ländern fast ausschließlich nach dem Gregorianische Kalender. So wird beispielsweise der „Setsubun“ (Frühlingsanfang), der ursprünglich auf dem Mondkalender basierte, heute auf den 3. Februar festgelegt. Vom Mondkalender, der bis 1873 in Japan galt, sind kaum noch Überreste vorhanden.

Neben den gesetzlichen Feiertagen gibt es in Japan auch viele regionale Feier- oder Gedenktage, die oft mit großen Matsuri begangen werden. Die wichtigsten der regionalen Termine finden Sie ebenfalls in der folgenden Liste. Lesen Sie hier alles zu den besten und spektakulärsten Matsuri in Japan.

 

1. Januar – Neujahrsfest (元日, Ganjitsu)

Der Neujahrstag leutet in Japan den Beginn der wichtigsten Feiertage Japans ein – der Neujahrszeit Shōgatsu (正月). Beachten Sie, dass in der Neujahrszeit, anders als in der Golden Week, tatsächlich alle Geschäfte, Behörden und viele Sehenswürdigkeiten geschlossen sind. Teilweise wird den Angestellten bereits ab dem 29.12. arbeitsfrei gewährt, sodass die Menschen zu Ihren Familien fahren können.

Lesen Sie hier mehr zu den Bräuchen und Traditionen zum japanischen Neujahr.

 

2. Montag im Januar – Tag der Volljährigkeit (成人の日, Seijin no Hi )

Der Nationalfeiertag zur Vollmündigkeit ist für alle Japaner die in diesem Jahr ihr 18. Lebensjahr erreichen ein großer Tag. Ähnlich wie bei uns bei Konfirmationen, Firmungen oder auch Jugendweihen werden die Jugendlichen in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen. Dazu finden im ganzen Land zahlreiche Zeremonien statt. Die Feier zum Seijin no Hi ist eine der wichtigsten familiären Zeremonien in Japan.

 

11. Februar Tag der Staatsgründung (建国記念の日 kenkoku kinen no hi)

Am 11. Februar wird die Gründung Japans mit der traditionellen Parade des Meiji-Schreins und einem arbeitsfreien Tag gefeiert. An diesem Tag bestieg der Mythologie nach der erste Kaiser Japans (Jimmu) den Thron.

 

23. Februar – Geburtstag des Kaisers (天皇誕生日, Tennō Tanjōbi )

Der Geburtstag des japanischen Tennō wird seit fast 150 Jahren als Nationalfeiertag begangen. Zurzeit fällt dieser Tag auf den 23. Februar, den Tag, an dem der amtierende Kaiser Naruhito im Jahr 1960 geboren wurde. 

An diesem Tag versammeln sich traditionell viele Menschen am Kaiserpalast in Tokio, um den Geburtstag Ihres Kaisers zu feiern und Glückwünsche auszusprechen. Nur am Neujahrstag und dem Geburtstag des Tenno ist der Kaiserliche Palast für das Volk zugänglich.

 

Um den 20. März – Frühlingsbeginn (春分の日, Shunbun no Hi)

Der Frühlingsbeginn ist in Japan unzertrennlich mit der Zeit der Kirschblüte verbunden. Am Tag der Tag- und Nachgleiche selbst finden eher selten Feste oder Matsuri statt. Die „Hanami-Saison“ erstreckt sich vielmehr von Süden nach Norden über mehrere Wochen.

Viele Japaner besuchen am Tag des Frühlingsbeginns die Gräber ihrer Angehörigen. Wahrscheinlich ist dieser Brauch auf das alte kaiserliche Ahnenkultfest hunki kōrei-sai (春季皇霊祭) zurückzuführen. Offiziell wird an diesem Tag aber die Schönheit und Liebe zur Natur gefeiert.

 

29. April bis 5. Mai – die „Goldene Woche“ (ゴールデンウィーク,  Gōruden Wīku)

Die sogenannte „Golden Week“ ist für die Japaner die wichtigste Ferienzeit im Jahr. In einer Zeitspanne von sieben Tagen liegen vier wichtige Nationalfeiertage, die in manchen Jahren sogar verlängert werden kann, sollte einer der Feiertage auf einen Sonntag fallen.

Während der Golden Week sind viele Unternehmen geschlossen, die Preise für Flüge und Hotels erreichen einen Höchststand und sind oft schon frühzeitig ausgebucht.

Aus diesem Grund sollten Sie frühzeitig planen, falls Sie zur Golden Week eine Reise nach Japan planen. Während der Golden Week finden im ganzen Land Festivals (Matsuri) statt. In Tokio, Hokkaido, Kyoto oder Osaka blühen zu dieser Zeit auch die berühmten Kirschblüten.

Im folgenden eine Übersicht der vier gesetzlichen Feiertage der Golden Week:

 

29. April – Shōwa-Tag (昭和の日, Shōwa no Hi)

Am Shōwa-Tag wurde ursprünglich der Geburtstag des alten Kaisers Hirohito gefeiert. Seit seinem Tod im Jahre 1989 wurde der 29. April zum „Tag des Grüns“ und später zum „Shōwa-Tag“, benannt nach der Ära der Regierungszeit Hirohitos.

Gleichzeitig ist der „Shōwa-Tag“ der Startschuss zur japanischen „Golden Week“, mit insgesamt vier Feiertagen. Dies ist die wichtigste Ferienzeit in Japan, viele Geschäfte, Firmen und Behörden schließen.

 

3. Mai – Verfassungsgedenktag (憲法記念日, Kenpō Kinenbi)

Der Kenpō Kinenbi – dem „Constitution Memorial Day“ Japans, erinnert an das Inkrafttreten der japanischen Nachkriegsverfassung im Jahr 1947. Dieser Feiertag ist ebenfalls Teil der Golden Week.

 

4. Mai Tag des Grüns (緑の日, Midori no Hi)

Seit 2007 begehen die Japaner am vierten Mai den „Tag des Grüns“. An diesem Tag zelebrieren die Menschen ihre Naturverbundenheit mit Ausflügen in die freie Natur oder öffentliche Parks.

Viele Zoos, Tierparks und Stadtgärten sind an diesem Tag kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich und es finden viele Veranstaltungen und Aktionen für den Umweltschutz statt. Der „Tag des Grüns“ ist der fünfte Tag der Golden Week.

 

5. Mai – Kindertag (こどもの日, Kodomo no Hi)

Der japanische Kindertag am 5. Mai markiert das Ende der „Golden Week“. Vor seiner offiziellen Einführung 1948 war der Kindertag ausschließlich den Jungen vorbehalten. Heute wird allen Kindern an diesem Tag Glück und Gesundheit gewünscht.

Seit der Edo-Zeit werden Privathäuser zum Kindertag mit Windkois (Koinobori) geschmückt. Ein Wind Koi symbolisiert dabei jeweils ein Familienmitglied:

  • ein Windkoi in Schwarz (Magoi) den Vater,
  • ein Koi in Rot (Higoi) die Mutter
  • und je ein blauer Koinobori Wind-Koi für jedes männliche Kind der Familie.
  • Für jedes Mädchen einer Familie ein bunter Koi (häufig in Rosa)

Am japanischen Kindertag haben viele Einrichtungen für Kinder, wie beispielsweise Zoos und Tierparks freien oder zumindest ermäßigten Eintritt. Zu den Feiern werden traditionell japanische Wagashi gereicht.

 

Gesetzliche Feiertage in Japan – Golden Week und Kirschblüte

In ganz Japan flattern am Kindertag unzählige bunte Koinobori im Wind.
Foto: Leo Okuyama, Unsplash

 

Dritter Montag im Juli – Tag des Meeres (海の日, umi no hi)

Zwischen der Golden Week im Mai und den nächsten freien Feiertagen im August und September liegt eine lange Zeit. Aus diesem Grund feiert man seit Mitte der Neunziger Jahre immer am dritten Montag im Juli den Tag des Meeres.

An diesem Tag dankt man im Inselstaat Japan den Segnungen der Ozeane und betet für den Wohlstand der maritimen Nation. An diesem Montag finden im ganzen Land Veranstaltungen rund um das Meer statt, insbesondere auf den Stützpunkten der japanischen Seestreitkräfte.

Eine Ausnahme ist die japanische Binnenpräfektur Nara. Hier feiert man stattdessen den „Nara-Berg- und Flusstag“.

 

11. August – Tag des Berges (山の日 yama no hi)

Der sogenannte japanische „Bergtag“ ist der neueste gesetzliche Feiertag in Japan und wird erst seit 2016 gefeiert. Dieser Tag soll allen Bürgern die Gelegenheit geben, die Berge Japans zu bewundern und zu genießen.

Dieser Feiertag fällt in die Zeit des dreitägigen Obon-Festes, etwa vom 13. bis 16 August. Auch wenn Obon kein gesetzlicher Feiertag ist, reisen viele Japaner in dieser Zeit nach Hause zu Ihren Familien und besuchen die Gräber ihrer Vorfahren. Nach japanische-buddhistischem Glauben kehren die Geister zu Odon zurück und besuchen ihre Liebsten.

Ähnlich wie in der Golden Week sind die Verkehrsmittel und Autobahnen oft überlastet. Bei der Planung einer Japanreise sollte man diese Zeit in jedem Fall meiden.

 

Dritter Montag im September: Tag des Respekts vor dem Alter (keirō no hi)

Am Tag der „Ehrung der Alten“ werden in Japan die betagten Menschen geehrt. Die Woche vom 15. bis zum 21. September gilt auch als „Seniorenwoche“. Viele Einrichtungen wie Nationalparks, Zoos, Botanische Gärten oder Museen bieten freien oder ermäßigten Eintritt für Senioren ab 65 Jahren.

 

Um den 20. September: Herbstanfang (秋分の日 shūbun no hi)

Wie auch der Frühlingsanfang ist die Herbst- Tag-und-Nachtgleiche in Japan ein gesetzlicher Feiertag. Viele Japaner besuchen Ihre Familien und Familiengräber.

Überschneiden sich die September-Feiertage, dann ergibt sich alle paar Jahre eine „Silver-Week“

 

Was wird in Japan in der Silver Week gefeiert?

Analog zur bekannten „Golden Week“ im Frühjahr, gibt es in Japan im Herbst in manchen Jahren eine „Silver Week“ für einige aufeinanderfolgenden Feiertage Ende September. Im Jahr 2009 gab es eine erste Silver Week mit einem bis zu fünftägigem Urlaub.

Im Gegensatz zur Golden Week, die jedes Jahr stattfindet, ergibt ergibt sich die Silver Week nur alle 5–7 Jahre. In dieser Konstellation fallen in einigen Regionen insgesamt drei nationale Feiertage zusammen:

  • Der Tag des Respekts vor dem Alter (keirō no hi), der in den sechziger Jahren eingeführt wurde und immer am dritten Montag im September gefeiert wird.
  • Die Herbst-Tag-Nacht-Gleiche (Shūbun no hi) um den 20. September, in Europa der Herbstbeginn
  • Der Kokumin nokyūjitsu, auch bekannt als Bürger-Feiertag, ein zusätzlicher Feiertag der gewährt wird, wenn nur ein Werktag zwischen zwei gesetzlichen Feiertagen liegt.

 

Zweiter Montag im Oktober: Gesundheits- und Sporttag (体育の日, Taiiku no hi )

Der japanische „Tag des Sports“ wurde in den sechziger Jahren des vergangen Jahrhunderts zur Feier der Olympischen Spiele eingeführt. An diesem Tag finden überall im Land zahlreiche Sportveranstaltungen für Jung und Alt statt.

 

3. November: Tag der Kultur (文化の日 bunka no hi)

Ursprünglich war der 3. November der Nationalfeiertag Meiji-Setsu (明治節) zum Gedenken an den Geburtstag des großen Kaisers Meiji. Heute erinnert der Tag an die offizielle Verkündigung der japanischen Verfassung im Jahre 1946.

Zu dieser Zeit finden viele Kunst- und Kulturfestivals statt, in einigen Museen und Galerien ist der Eintritt frei.

 

23. November: „Arbeitsdank-Tag“ (勤労感謝の日 kinrō kansha no hi)

Vor der Einführung des japanischen „Thanksgiving“ wurde der 23. November als kaiserliches Erntefest  „Niiname-sai“ (新嘗祭) gefeiert. Heute wird allen Werktätigen gedankt. Um diesen Termin besuchen viele Japaner die zahlreichen Parks und Gärten und bewundern die bunten Herbstfarben.

 

Ab dem 28. Dezember: Neujahrsfeiertage

Auch wenn es keine gesetzlichen Feiertage sind, locken die Neujahrsfeiertage vom 28. Dezember bis 4. Januar regelmäßig Menschenmassen in ganz Japan in Einkaufszentren und öffentliche Verkehrsmittel. Die Japaner fahren zu Ihren Familien, der große Zustrom führt ähnlich wie in Europa immer wieder zu Staus und Verkehrschaos.

 

Was ist der wichtigste Feiertag in Japan?

Der mit Abstand wichtigste Feiertag mit Japan ist traditionell der Neujahrstag  - Oshougatsu am ersten Januar. Ähnlich dem westlichen Weihnachtsfest ist dies die Zeit der Familie, die Menschen besuchen Tempel und Schreine (Hatsumode) und feiern sogenannte „bōnenkai“ Partys, auf denen das alte Jahr verabschiedet wird.

In ganz Japan sind vom ersten bis zum dritten Januar die Geschäfte geschlossen. Meistens beginnen die Feierlichkeiten bereits um den 28. Dezember und dauern eine Woche.


Haben Japaner an Feiertagen frei?

Gesetzliche Feiertage in Japan sind wie auch bei uns in der Regel arbeitsfrei. Da japanischen Arbeitnehmern relativ wenig Urlaubstage zustehen, kommen durch die großzügige gesetzliche Feiertagsregelung doch bis zu 36 freie Tage im Jahr zusammen.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Japanische Tierkreiszeichen 2024 - Das Jahr des Drachen „Tatsu-doshi“

Wie das Rentensystem in Japan funktioniert

Zehn verrückte und seltsame Dinge, die es nur in Japan gibt

 

 

Titelfoto © Tuan Hung Nguyen, Pixabay

 

Passende Artikel

Kommentar schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  1. Paravent, Futon und Tatami in Berlin bei Japanwelt online günstig kaufen
  2. Blog