Trusted Shops zertifiziert + 49 (0)30 - 31 80 81 51
 

Was ist der beste grüne Tee in Japan?

Die Frage, was der beste grüne Tee Japans ist, kann auf sehr unterschiedlichste Arten beantwortet werden. Die jeweiligen Antworten hängen dabei direkt mit den Parametern zusammen, nach denen man den „besten grünen Tee Japans“ auswählen möchte.

Traditionell würde man in Japan wohl davon ausgehen, dass ein Matcha in zeremonieller Qualität (die höchste Qualitätsstufe für Matcha), der beste Grüntee ist. Sieht man von Matcha aufgrund der besonderen Verarbeitung zu Pulver ab, deuten Preis und Rarität wohl vor allem zu edlen, von bekannten Teemeistern zusammengestellten Schattentees wie Gyokuro, evtl. Tencha, der fast nur für die Matchaproduktion genutzt wird, oder den Halbschattentee Kabusecha.

Legt man den Parameter der Beliebtheit an, bzw. welcher grüne Tee in Japan am meisten getrunken wird, dann ist Sencha der klare Sieger. Zudem kännte man den meistverkauften Tee als Parameter anlegen, oder die bei Umfragen am meisten als Lieblingstee genannte Teesorte.

In diesem Beitrag betrachten wir die verschiedenen Möglichkeiten für den besten grünen Tee aus Japan aus den verschiedenen Perspektiven heraus. So hoffen wir Ihnen einen guten Überblick über die Möglichkeiten für den besten grünen Tee Japans sowie unterschiedliche japanische Grünteesorten zu bieten, die man einmal probiert haben sollte. Unsere Einschätzung, welches der beste grüne Tee Japans ist und aus welchen Gründen wir zu diesem Schluss kommen, lesen Sie ganz am Ende dieses Beitrags.

 

ITO EN: Die größte Grüntee-Marke in Japan

Das Unternehmen Ito En Ltd. (株式会社伊藤園) ist ein multinationaler Konzern, der sich auf Getränke auf Teebasis und Teeproduktion spezialisiert hat. Ito En ist die größte Grüntee-Marke Japans und der viertgrößte Getränkehersteller des Landes, in dessen Portfolio neben Tee in loser Blattform auch verschiedenste Teesoftdrinks (gesüßt und ungesüßt) fallen. Ito En unterhält zudem Tochterunternehmen u.a. in den USA, China, Australien und Indonesien.

Tees aus dem Hause Ito En sind die in Japan am weitesten verbreiteten und so könnte man unter dem Aspekt des Marktführers die Tees dieses Unternehmens als den „besten Tee Japans“ bezeichnen.

Natürlich setzt Ito En aber hauptsächlich auf Massenproduktion, so dass die meisten Tees dieser Marke eine eher durchschnittliche Qualität aufweisen. Trotzdem ist Ito En in Japan so weit verbreitet, dass fast jeder Besucher und Einwohner während seines Aufenthaltes in Kontakt mit den Grünteeprodukten dieser Marke kommen dürften. 

 

Sencha: Der meistgetrunkene Grüntee in Japan

Möchte man den besten grünen Tee Japans dadurch bestimmen, welche Sorte von Grüntee am meisten getrunken wird, dann ist Sencha der klare Sieger.

Sencha Grüntee ist ein nicht beschatteter Grüntee, der mit Wasser bedampft wird, um dessen Oxidation zu stoppen. In Hinsicht auf Preis und Qualität nach traditionellen japanischen Maßstäben gibt es bei Sencha sehr große Unterschiede, was bei einem Anbauvolumen von 70-80% der gesamten japanischen Teeproduktion nicht verwunderlich sein dürfte.

 

Japanischer Hojicha Tee – traditionell geröstet und koffeinarm

Die Qualität eines japanischen Sencha-Tees reicht von „Standard“ bis hin zu preisgekrönten, sündhaft teuren Spitzentees.
Foto © Mirko Stödter auf Pixabay

 

Sencha kann als loser Blatt-Tee, in Teebeuteln oder auch als Fertiggetränk in Japan fast überall gekauft werden und ist für die meisten Japaner sozusagen der „Standardtee“, den man – je nach Gewohnheit – täglich oder am meisten zu sich nimmt.

 

Matcha: Ein globaler Trendsetter

Matcha ist vielleicht die international bekannteste japanische Sorte Grüntee und irgendwie auch emblematisch für die japanische Teekultur. Dies liegt mit an der Verwendung von Matcha in der japanischen Teezeremonie, andererseits trinken Japaner in ihrem Alltag eher selten Matcha.

Der Genuss dieses als besonders edel und hochwertig angesehenen Tees ist meist wirklich für die Nutzung in der Teezeremonie reserviert. Das sieht international ganz anders aus, wo Matcha ein echter Trendsetter als Superfood ist und bei nicht wenigen Teeliebhabern als morgendlicher Koffeinlieferant anstelle von Kaffee getrunken wird.

Zudem ist Matcha auch in anderer als Teeform, zum Beispiel als Matcha-Eis, Matcha-Latte oder in Backwaren (wenn auch oft mit Matcha von geringerer Qualität hergestellt) sozusagen in aller Munde, sowohl in Japan, als auch in den trendigen Cafés, Bars und Restaurants von San Francisco bis Berlin oder Singapur.

 

Japanischer Matcha Tee – feines Pulver für die Teezeremonie

Die charakteristische leuchtend grüne Farbe des feingemahlenen Matcha.
Foto von charlesdeluvio auf Unsplash

 

Matcha kann aufgrund seines Status in Japan wie seiner weltweit steigenden Beliebtheit mit Sicherheit als der beste grüne Tee Japans gelten. Allerdings hat Matcha richtig zubereitet einen sehr eigenen Geschmack und eine besondere Textur, die nicht jedem gleich schmeckt oder gefällt. Man kann auch sagen: Matcha ist ein erworbener Geschmack.

 

Genmaicha: Der einzigartige Grüntee mit geröstetem braunen Reis

Genmaicha ist eine japanische Grünteesorte, bei der Bancha oder Sencha mit geröstetem braunem Reis aromatisiert wird. Daher hat er auch den Namen Popcorn-Tee.

Genmaicha auf Basis von Bancha ist zudem relativ koffeinarm und kann eigentlich den ganzen Tag über und bis in den Abend hinein problemlos genossen werden. Manche Hersteller mischen dem Genmaicha auch kleine Mengen Matcha für den Extra-Kick an Umami Noten bei.

 

Japanischer Genmaicha Tee mit geröstetem Reis und frischem Aroma

Der geröstete Reis im Genmaicha erinnert an Popkorn oder Puffreis.
Foto von TEAcreativelife │ Soo Chung auf Unsplash

 

Aber wieso sollte diese Teesorte nun der beste grüne Tee Japans sein? Nun, dies liegt an der großen Beliebtheit. In Umfragen wird in Japan regelmäßig Genmaicha als einer der oder der beliebteste Tee von Konsumenten angegeben. In dieser Hinsicht kann Genmaicha mit seinem besonderen, fast nussigen Geschmack also zurecht als der beste Tee Japans gelten, auch wenn der zugrundeliegende Bancha oder Sencha in aller Regel eher mittlerer Qualität ist.

 

Gyokuro – der edle Schattentee

Neben Matcha ist vor allem Gyokuro in Japan die prestigeträchtigste Teesorte und darf dabei nicht fehlen, wenn es um die Frage nach dem besten Tee Japans geht.

Gyokuro ist wie Tencha, aus dem hochwertiger Matcha hergestellt wird, ein so genannter Schattentee, der für ca. drei Wochen vor der Ernte beschattet wird. Dadurch reichern sich neben Chlorophyll auch Koffein und andere besonders wertvolle Inhaltsstoffe in den Blättern der Teepflanze an und führen zu einem Tee mit sattgrüner Farbe, viel Umami und wenig bis keinen Bitternoten.

 

Japanischer Gyokuro Tee – exklusiver Schattentee mit intensivem Uma-mi

Gyokuro wird von vielen Tee-Experten nicht zu Unrecht als „König des Grüntees“ bezeichnet und kann schon einmal mit 300 EUR für 100 Gramm zu Buche schlagen.
Foto © RamaThe-IMG 0015CC BY-SA 2.0 FR

 

Da die Produktion von Gyokuro sehr aufwendig ist, ist diese Teesorte oft deutlich teurer, als z.B. Sencha. Aber auch bei Gyokuro gibt es noch einmal deutliche Qualitäts- und Preisunterschiede. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch noch der Halbschattentee Kabusecha, der vor allem durch hochwertige Produktion in der Präfektur Kagoshima im Süden Japans in den letzten Jahrzehnten immer beliebter wird.

 

Hojicha: Der beruhigende geröstete Tee

Hojicha oder Rösttee, wie der Name übersetzt bedeuten würde, ist eine spezielle japanische Grünteesorte, die anders als anderer japanischer Grüntee nicht gedämpft, sondern nach der ursprünglicheren, chinesischen Methode geröstet wird, um die Oxidation zu stoppen. Die geernteten Teeblätter wurden dafür traditionell in großen, wokartigen Pfannen über Feuer erhitzt. Heute übernehmen dies oft spezielle Maschinen.

Durch die Röstung verliert Hojicha neben dem größten Teil des enthaltenen Koffeins auch andere Inhaltsstoffe, hat aber gleichzeitig auch weniger Säure und gilt in Japan als besonders magenfreundlich und eher beruhigend als aufmunternd mit einem pikant-nussigen Aroma.

 

Japanischer Hojicha Tee – mild, aromatisch und koffeinarm

Hojicha, eine Besonderheit unter den japanischen Grüntees, wird durch ein spezielles Röstverfahren besonders bekömmlich und koffeinarm.
Foto von Eva Bronzini

 

Damit eignet sich Hojicha sehr gut, um abends getrunken zu werden, für Menschen mit einer erhöhten Sensibilität gegenüber Koffein sowie aufgrund seiner besonderen Aromen auch als Begleitung zu japanischen Speisen.

In Japan trinken teils sogar schon Kleinkinder und Babys diese besondere Grünteeart und für viele hat der Genuss von Hojicha so auch eine gewisse nostalgische Komponente. In den letzten Jahren wird Hojicha als gesunde, magenfreundliche und koffeinarme Grünteesorte auch vermehrt international verzehrt.

 

Auf der Suche nach dem besten japanischen Grüntee

Auf der Suche nach dem besten japanischen Grüntee haben wir Ihnen so unterschiedliche Sorten wie Genmaicha, Hojicha und Gyokuro ebenso vorgestellt, wie die Betrachtung dieser Frage aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.

In Japan selber gelten nach traditionellen Standards mit Sicherheit Gyokuro und Matcha in zeremonieller Qualität als die beiden besten, wenn auch kaum miteinander zu vergleichenden, Teesorten. Trotzdem wird am meisten Sencha getrunken und Genmaicha nicht selten als Lieblingsgrüntee von Japanern angegeben.

Am Ende ist die Frage nach dem besten Grüntee Japans eben nur subjektiv zu beantworten. Für manche ist Matcha die beste Grünteesorte Japans, für andere vielleicht der Popcorntee Genmaicha mit seinem speziell nussigen Aroma. Wir raten daher vor allem dazu, abenteuerlustig zu sein, und sich durch die faszinierende Welt japanischer Grüntees hindurch zu schmecken. Vielleicht entdecken Sie dabei ja Ihren ganz persönlichen Favoriten. 

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Sen-no Rikyū: Der Meister der japanischen Teezeremonie

Das japanische Teehaus: Alles über Chashitsu für den Garten

Die Ästhetik der traditionellen Sukiya-Zukuri-Architektur in Japan

Senchado - Eine Variante der japanischen Teezeremonie

 

Titelfoto © Tang Don auf Unsplash

Passende Artikel

Kommentar schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  1. Paravent, Futon und Tatami in Berlin bei Japanwelt online günstig kaufen
  2. Blog