Trusted Shops zertifiziert + 49 (0)30 - 31 80 81 51
 

12 japanische Getränke: typisch & beliebt in Japan

Japans Küche ist weltweit bekannt für Sushi, Yakitori und andere Leckereien. Doch auch die japanischen Getränke stehen denen anderer Länder in nichts nach.

Es gibt viele traditionelle und einzigartige Getränke, die teils auf die isolierte Insellage Japans zurückzuführen sind, sowie Adaptionen von Getränken aus China und dem Westen. Besonders hervorzuheben sind dabei Bier und Whisky, die in Japan in höchster Qualität produziert werden und selbst den Produkten aus Deutschland und Schottland Konkurrenz machen können.

In Bezug auf traditionelle japanische Getränke kennt wohl jeder Grüntee, Matcha und Sake, den japanischen Reiswein. Neben diesen Klassikern gibt es in Japan aber auch viele weitere spannende Getränke zu entdecken. Hier sind 12 typische und beliebte japanische Getränke, unterteilt in drei Kategorien.

 

beliebte Japanische alkoholfreie Getränke

Ramune – das japanische Sommer-Kultgetränk.
Foto © Miu Sua auf Unsplash

 

Traditionelle japanische Getränke

 

1. Grüntee & Matcha

Kaum ein anderes Getränk verbindet man so sehr mit Japan wie Grüntee. Besonders der emblematische Matcha, der aus den zu feinem Pulver gemahlenen Blättern von Tencha-Schattentee hergestellt wird, ist bekannt.

Er wird mit einem Besen in einer Tasse aufgeschäumt und hat neben dem einzigartigen Geschmack auch eine besondere Konsistenz. Weitere bekannte japanische Grünteesorten sind Genmaicha (mit geröstetem braunem Reis), Hojicha (gerösteter Grüntee) und Gyokuro (Schattentee).

 

2. Sake

Sake (酒) oder Reiswein ist eines der bekanntesten und ältesten alkoholischen Getränke in Japan. Seit dem 3. Jahrhundert ist Sake in Japan verbreitet. Es handelt sich um ein klares oder leicht trübes Getränk mit einem Alkoholgehalt zwischen 15 und 20 % und einem leicht säuerlichen Geschmack, der an Wein erinnert.

In Japan werden verschiedene Sake-Sorten gebraut, die ein breites Spektrum an Aromen bieten. Sake wird sowohl pur als auch in Mixgetränken genossen und als Zutat in der japanischen Küche verwendet.

 

3. Shochu

Shochu (焼酎), was übersetzt Branntwein bedeutet, ist neben Sake das zweite traditionelle alkoholische Getränk in Japan. Der Alkoholgehalt dieses klaren Alkohols liegt in der Regel zwischen 25 % und 43 %. Shochu wird meist aus Gerste, Süßkartoffel oder Zuckerrohr, seltener aus Reis, gebrannt.

Geschmacklich erinnert Shochu am ehesten an Vodka und wird sowohl pur als auch in Mixgetränken genossen. Eine besonders beliebte Variante ist Umeshu (梅酒), bei dem Ume-Pflaumen in Shochu eingelegt werden.

 

4. Amazake

Amazake (甘酒, „süßer Sake“) ist ein traditionelles japanisches Getränk aus fermentiertem Reis mit sehr wenig oder keinem Alkoholgehalt. Oft wird Amazake aus Sake kasu hergestellt, den Resten, die bei der Sake-Produktion anfallen. Amazake kann kalt oder warm getrunken werden und ist eines der traditionellen Getränke für das japanische Neujahrsfest.

Beim Hatsumode, dem traditionellen Besuch eines Shinto-Schreins oder buddhistischen Tempels während des Neujahrfestes, wird den Besuchern oft Amazake als wärmendes Getränk angeboten.

 

beliebte alkoholische Getränke in Japan

In Japan gibt es eine ganze Reihe hochwertigster Spirituosen. 
Foto © 
CHUTTERSNAP auf Unsplash

 

Alkoholfreie japanische Getränke

5. Royal Milk Tea

Royal Milk Tea wurde in den 1960er Jahren von der Firma Lipton für den japanischen Markt erfunden. Es handelt sich um eine besondere Zubereitungsmethode von gesüßtem Schwarztee mit Milch. Der Unterschied zu anderen Milchtees besteht in der höheren Menge an Milch. Royal Milk Tea ist in ganz Japan sehr beliebt und wird in Cafés, als Fertiggetränk und in Supermärkten angeboten.

 

6. Calpis

Calpis ist ein beliebter Softdrink in Japan, dessen Geschichte bis in die 1950er Jahre zurückreicht. Es hat einen typischen süßen Geschmack und wird auf Basis von Milch hergestellt, was ihm eine milchig-trübe Optik und Konsistenz verleiht. Beliebt sind auch Calpis-Varianten, die mit Fruchtsäften gemischt werden.

 

7. Melonenlimonade

Melonenlimonade ist eine der beliebtesten Limonadensorten in Japan. Das oft grüne Getränk wird meist mit japanischer Wintermelone hergestellt. Am besten trinkt man die Limonade eisgekühlt. Sie findet sich in Supermärkten, an Automaten und in Bars oder Restaurants.

 

8. Yakult

Yakult, ein probiotisches Getränk auf Basis von fermentierter Milch, wurde 1935 in Japan erfunden. Es wird meist in kleinen Plastikflaschen zu je 100 ml angeboten. Dank seiner probiotischen Eigenschaften werden Yakult viele gesundheitliche Vorteile zugeschrieben.

 

9. Ramune

Ramune ist ein beliebtes Erfrischungsgetränk mit Kohlensäure, das auf jedem Matsuri (Festival) angeboten wird. Eingeführt wurde Ramune 1876 von einem schottischen Apotheker. Ramune wird in Japan ausschließlich von kleinen und mittelständischen Unternehmen hergestellt.

 

10. Bubble Tea

Bubble Tea stammt ursprünglich aus Taiwan, aber auch in Japan ist das süße Teegetränk mit Tapioka-Perlen sehr beliebt. In Japan wird Bubble Tea in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten, darunter auch typisch japanische wie Sakura (Kirschblüte).

 

Japan beliebte Getränke: Bier

Seit einigen Jahren werden auch in Japan besondere Craft Biere immer beliebter.
Foto © 
Jonas Jacobsson auf Unsplash

 

Alkoholische japanische Getränke

11. Japanisches Bier

Bier ist das beliebteste alkoholische Getränk in Japan. Die Bierproduktion folgt strengen Regeln, die mit dem deutschen Reinheitsgebot vergleichbar sind. Beliebte Sorten wie Sapporo, Kirin Ichiban oder Asahi Super Dry sind auch international erhältlich. Zudem hat sich in den letzten Jahrzehnten eine lebendige Craft Beer Szene entwickelt.

 

12. Whisky

Japanischer Whisky wurde 2014 zum „besten Whisky der Welt“ gekrönt. Sowohl als Blend als auch in Single Malt Varianten, ist japanischer Whisky ein Geheimtipp unter Whisky-Enthusiasten. Heute ist Japan ein wichtiger Whiskyproduzent mit Marken wie Suntory, Hibiki und Nobushi.

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Alkohol in Japan: Alter, Regeln und Trinkkultur

Rauchen in Japan: Regeln & Rauchkultur

Taxis in Japan - Tipps: Was ist zu beachten?

 

Titelfoto © PTMP auf Unsplash

 

Passende Artikel

Kommentar schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  1. Paravent, Futon und Tatami in Berlin bei Japanwelt online günstig kaufen
  2. Blog