Trusted Shops zertifiziert + 49 (0)30 - 31 80 81 51
 

Alkohol in Japan: Alter, Regeln und Trinkkultur

Der Konsum von Alkohol ist fester Bestandteil der japanischen Kultur. Neben den gesetzlichen Regelungen in Bezug auf Alkohol gibt es in Japan aber auch eine ganze Reihe von kulturellen Regeln und Normen, die die japanische Trinkkultur ausmachen. Nicht zuletzt bietet Japan auch jenseits von Sake ein breites Spektrum an dort gebrauten und gebrannten Alkoholika, unter anderem hervorragenden Whiskey, der in Japan schon seit Jahrzehnten auf Weltniveau hergestellt wird.

 

Ab wie viel Jahren darf man in Japan Alkohol trinken?

Das Trinken von Alkohol ist in Japan nach geltendem japanischem Recht ab dem Alter von 20 Jahren erlaubt. Damit liegt das Alter, ab dem Japaner legal Alkohol trinken dürfen etwas niedriger als in den USA (21 Jahre) und deutlich höher als in Deutschland (Bier und Wein ab 16 Jahren, harter Alkohol ab 18 Jahre) und vielen anderen europäischen Staaten.

Dasselbe gilt im Übrigen fürs Rauchen und bis zum 01.April 2022 sogar für die Erlangung der Volljährigkeit, die in Japan bis zu diesem Zeitpunkt auch erst mit dem 20. Lebensjahr erreicht wurde.

Seit dem In­kraft­tre­ten der neuen Regelung erlangen Japaner und Japanerinnen die Volljährigkeit jetzt schon mit dem 18. Lebensjahr, während sie schon seit 2016 mit 18 Jahren wählen und ihren Führerschein machen dürfen. Das Mindestalter für den Genuss von Alkohol wurde durch die Reform der Volljährigkeit aber nicht verändert.

 

Wie hoch ist der Alkoholkonsum in Japan?

Laut der japanischen Steuerbehörde ist der Konsum von Alkohol insbesondere während der Corona Epidemie stark zurückgegangen. Dies verstärkte noch einmal einen ohnehin schon seit den neunziger Jahren anhaltenden Trend.

Konsumierte der durchschnittliche Japaner 1995 noch etwa 100 Liter alkoholischer Getränke im Jahr, waren dies 2020 nur noch 75 Liter. Den Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach entspricht das 6,8 Litern reinen Alkohols pro Jahr pro Person (Deutschland liegt hier mit 10,8 Liter deutlich vorne).

Besonders stark von der Corona Pandemie betroffen war der Konsum von Bier. Dies lag zum einen am Wegfallen bzw. den eingeschränkten Möglichkeiten nach der Arbeit gemeinsam mit Kollegen etwas trinken zu gehen. Diese After Work Drinks sind in Japan besonders weit verbreitet.

Ein weiterer Faktor für den Rückgang des Alkoholkonsums in Japan ist das steigende Angebot an happōshu (発泡酒). Happōshu sind alkoholische Getränke mit zugesetztem Malzgeschmack, die ein bisschen wie Bier schmecken. Malzgetränke werden in Japan aber niedriger besteuert, da die Steuer bei Bier auf den Malzgehalt erhoben werden. Den happōshu kommt zudem die japanische Sitte zugute, Bier eiskalt zu trinken, was den Geschmacksunterschied weniger deutlich zur Geltung bringt.

 

Was kostet Alkohol in Japan?

Während Bier oder nama bīru (生ビール) durch die auf den Malzgehalt bezogene Steuer teils teurer als beispielweise in Deutschland ist, sind Spirituosen oft im Vergleich günstiger. So lohnt es sich z.B. für Whiskey Freunde durchaus, eine Flasche von bestem japanischem Whiskey mit nach Hause zu nehmen.

Als Beispiel soll hier eine Dose bzw. ein Glas Bier dienen. In einem Kombini (Convenience Store) kann man eine Dose Bier in etwa ab 1,36 Euro (200 Yen) kaufen. Ein Glas Bier im Restaurant kostet je nach Lokal und Lage zwischen 500 und 900 Yen (ca. 3,40 € bis 6,10 €). 

 

Alkohol in Japan – Bier- und Whiskey Sorten

Seit einigen Jahren werden auch in Japan besondere Craft Biere immer beliebter.
Foto © Jonas Jacobsson auf Unsplash

 

Wo kann man Alkohol in Japan kaufen?

Alkohol kann man in Japan sowohl im Supermarkt, als auch in Kombinis (Convenience Stores) wie den nahezu allgegenwärtigen 7Elevens kaufen. Daneben wird Alkohol in Restaurants und Bars angeboten, manchmal auch in Form von Flatrates, die es dem Gast erlauben, soviel zu trinken, wie er kann.

 

Wo trinkt man Alkohol in Japan?

Alkohol wird in Japan natürlich in Bars jeder Art (inklusive solcher ohne Sitze, in denen man sie aus Automaten zieht), Restaurants und auf Festivals getrunken. Daneben ist aber wie oben angesprochen auch das Trinken in der Öffentlichkeit nicht verboten.

So trinkt man in Japan auch gern Parkanlagen oder auf Plätzen oder genießt ein Wegbier. Zuletzt trinken Japaner selbstverständlich genauso wie wir auch zu Hause zum Feierabend oder am Wochenende gern ein Bier, einen Whiskey oder einen Sake.

 

Regeln und Gesetze für Alkohol trinken in Japan

 

Alkohol am Steuer in Japan

Das Fahren von Autos unter Alkoholeinfluss ist in Japan strengstens verboten und wird mit hohen Strafen belegt. Die Strafbarkeit erstreckt sich dabei nicht nur auf den Fahrer selbst, sondern auch auf wissende Beifahrer. Diese haben nach japanischer Rechtsauffassung die Pflicht, eine alkoholisierte Person davon abzuhalten, ein Auto zu bedienen und machen sich so im Zweifel mitschuldig.

 

Trinken in der Öffentlichkeit

Das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit ist in Japan weitestgehend legal. Dies beinhaltet auch öffentliche Transportmittel wie Bus oder Bahn. Selbst das Schlafen auf einer Parkbank unter Alkoholeinfluss ist in Japan gesetzlich nicht verboten. Ausnahmen sind allein privat betriebene öffentliche Orte, an denen das Trinken von Alkohol explizit untersagt ist.

 

Alkohollizenzen

Anders als in vielen anderen Ländern benötigt man als Restaurant keine Lizenz um Alkohol auszuschenken. Eine Ausnahme ist das Verkaufen bzw. Ausschenken von Alkohol nach Mitternacht. Auch Geschäfte, die Alkohol nicht zum direkten Verzehr verkaufen (Kombinis, Supermärkte etc.), benötigen eine Lizenz, da in Japan ein Unterschied zwischen Ausschank und Verkauf für den Konsum außerhalb eines Ortes gemacht wird.

 

Werbekampagne für junge Menschen zum Alkohol trinken durch japanische Steuerbehörde

Kaum vorstellbar, aber die japanische Steuerbehörde versucht junge Leute dazu zu bringen, wieder mehr Alkohol zu trinken. Die Kampagne sammelt unter der Headline „Sake Viva!“ Vorschläge, wie die Popularität alkoholischer Getränke gesteigert werden kann.

Hintergrund der Kampagne sind die seit Jahren sinkenden Steuereinnahmen aus dem Verkauf von Alkoholika, die durch Corona noch einmal drastisch eingebrochen sind. Zwar erholt sich der Konsum nach der Wiederöffnung des Landes ein wenig, aber gerade unter jungen Leuten, den Millenials und der Gen-Z, ist Alkohol nicht mehr so „cool“ wie früher. Inwieweit eine solche vom Staat gelenkte Kampagne die jungen Leute erreichen kann und wird, ist natürlich sowieso fraglich. 

 

Alkohol Trinkkultur und -etiquette in Japan

 

Kanpai!

Fangen wir mit den Basics an. Statt „Prost“ sagt man in Japan kanpai (乾杯). Zudem wartet man, bis alle ihre Getränke erhalten haben, bevor man zu trinken anfängt. In die Augen sehen muss man sich bei der japanischen Variante sich zuzuprosten aber nicht.

 

Nicht aus der Flasche trinken

In Japan trinkt man in Gesellschaft nicht aus der Flasche. Dies ist nicht nur bei offiziellen Anlässen wie einem Geschäftsessen wichtig, sondern auch beim zwanglosen zusammen sein mit Freunden. Bei letzterem ist es zudem üblich, dass man sich reihum abwechselt, das Nachschenken der Gläser zu übernehmen. Dabei gilt es auch als höflich, noch halbvolle Gläser wieder aufzufüllen.

 

Nominikēshon

Das aus den Wörtern nomu (飲む, のむ), trinken, und dem englischen Wort Communication zusammengesetzte Kunstwort Nominikēshon (飲みにケーション) beschreibt das Zusammenkommen von Kollegen und Vorgesetzten nach dem Feierabend in einer Bar oder einem Restaurant.

Zu diesen Treffen gehört auch Alkohol und nicht selten in erheblichen Mengen. Die Teilnahme an Nominikēshon ist für Angestellte zumindest gefühlt ein Muss und soll das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und nebenbei natürlich auch die Aufstiegschancen erhöhen. Die Relevanz dieses Feierabend Trinkens mit Kollegen hat aber – mit Ausnahme von Führungsriegen – in den letzten Jahren doch deutlich abgenommen.

Um den Gruppenzwang und Machtmissbrauch bei den berüchtigten Nomikai zu bekämpfen, wurde vor ein paar Jahren ein Gesetz installiert, dass niemand zum Alkoholtrinken genötigt werden darf.

 

Geschäftsessen

Auch bei Geschäftsessen fließt in Japan in der Regel viel Alkohol. Trinken gehört sozusagen zum Bestandteil der Rituale, einen Geschäftsabschluss anzubahnen. Durch den Alkoholkonsum sinken zudem Hürden bei der Kommunikation, die durch die strikte Einhaltung der in Japan strengen und sehr ernst genommenen Höflichkeitsregeln entstehen können und das Zusammenarbeiten gerade mit Nicht-Japanern nicht selten verkompliziert.

 

Endlich 20!

Wenn Japaner mit 20 Jahren das legale Alter erreichen, um Alkohol zu konsumieren, stehen diese in aller Regel noch nicht fest im Berufsleben, sondern befinden sich in der Ausbildung oder an einer Universität. Natürlich feiern auch junge Japaner gerne und so trifft man sich zu so genannten nomikai (飲み会) – Trinkanlässen. Davon gibt es genug und ansonsten denkt man sich wahrscheinlich einen aus. Dabei sind bei jungen Leuten die nomihōdai (飲み放題) beliebt, Flatrate Angebote in Bars oder Restaurants, die es einem erlauben, so viel zu trinken wie man will – oder kann.

 

Beliebte Alkoholsorten in Japan

Bier, Wein, Gin, Whiskey – Japaner genießen Alkohol wie wir in unterschiedlichsten Getränken. Allerdings sind gerade Bier und Whiskey neben den einheimischen Spezialitäten wie Sake besonders beliebt und werden in Japan auf höchstem Niveau hergestellt. Im Folgenden werden einige der beliebtesten Alkoholsorten in Japan vorgestellt.

 

Alkohol in Japan – Alter, Verbote, Regeln

In Japan gibt es eine ganze Reihe hochwertigster Spirituosen. 
Foto © CHUTTERSNAP auf Unsplash

 

Bier

Bier oder japanisch nama bīru (生ビール) hat sich seit der Einführung in Japan während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu dem vielleicht beliebtesten alkoholischen Getränk der Japaner gemausert. So verwundert es kaum, dass es in Japan gleich mehrere große Brauereien gibt, die unterschiedliche, oft sehr hochwertige Biere herstellen.

Dabei orientieren sich japanische Biere vom Geschmack her meist an Lager und Pils und nutzen teils auch Reis und Mais als Zutaten für den Brauvorgang. Da Bier nach seinem Malzgehalt besteuert wird, liegt dieser in der Regel relativ niedrig. Eine Ausnahme stellen manche Biere aus der lebendigen Craft Beer Szene Japans dar, sind dann aber natürlich oft im Vergleich sehr teuer.

Besonders beliebt ist in Japan das Asashi Super Dry ( アサヒスーパードライ) mit hohem Kohlensäuregehalt, das gerade eiskalt serviert ein perfekter Durstlöscher ist. Andere beliebte Sorten sind unter anderem Kirin Ichiban Shibori (bitter-süßes Pils), Yebisu Bier (nach deutschem Braustandard und aus Deutschland importierten Zutaten gebraut) sowie das ausgewogene Sapporo Premium aus einer der ältesten Brauereien in Japan.

 

Sake

Sake (酒) ist ein aus Japan stammendes alkoholisches Getränk, das durch Fermentation aus der in Reis enthaltenen Stärke gewonnen wird. Die Herstellung von Sake aus poliertem Reis ähnelt von seinem Prozess her dem Bierbrauen. Allerdings hat Sake oft einen deutlich höheren Alkoholgehalt, der bei Genshu (原種) – unverdünntem Sake – bis zu 22% betragen kann.

Auch wenn der Konsum von Sake in Japan rückläufig ist, macht er immer noch rund 4% des gesamten Alkoholverkaufs aus. Grob unterscheiden kann man Sake in starken Sake (sollte heiß getrunken werden) und lieblichen Sake (sollte kalt getrunken werden) sowie von seiner Qualität her in Futsū-shu (普通酒), industriell hergestellten Sake, und handwerklich hochwertig hergestellte Sake.

Letztere werden in fast allen Regionen Japans ähnlich wie Craft Beer von kleinen Produzenten hergestellt und bieten eine breite Variation an Arten und Geschmacksrichtungen.

 

Japanischer Whiskey

Die kommerzielle Produktion von Whiskey begann in Japan schon im Jahr 1923. Japanischer Whiskey orientiert sich dabei generell eher am Scotch Whiskey als an anderen Whiskey Arten. Die Produzenten bieten Blended Whiskeys, Single Malts und Blended Malts an.

Die bekanntesten Marken, die auch international großflächig vermarktet werden, sind Suntory und Nikka, deren Premium Produkte bereits international Preise gewonnen haben. Heute bilden japanische Whiskeys teils eine eigene Kategorie in Verkostungen.

Getrunken wird Whiskey in Japan in Cocktails (meist Blended Whiskey) oder “neat” bzw. “on the rocks” bei Premium Whiskeys. Neben Whiskey werden in Japan heute auch andere hochwertige europäische Spirituosen wie Gin hergestellt und teils weltweit vermarktet.

 

Shōchū und Umeshu

Shōchū (焼酎) ist ein japanischer Branntwein, der aus Gerste, Süßkartoffel, Zuckerrohr oder Reis gebrannt sein kann. Das Aroma kann abhängig vom Grundstoff allgemein als eher nussig und erdig beschrieben werden.

Der Alkoholgehalt von Shōchū liegt zwischen 25% und 43%. Getrunken wird die Spirituose meist als Mixgetränk, manchmal aber auch wie Whiskey „neat“ oder „on the rocks“.

Sehr beliebt ist chūhai (酎ハイ), ein Mixgetränk aus Shōchū, Soda, Eis und einem Fruchtaroma, häufig Zitrone oder Grapefruit.

Umeshu (梅酒) ist ein besonders bei japanischen Frauen sehr beliebter fruchtiger Pflaumenwein oder Likör mit einem Alkoholgehalt von 10% bis 15%. Je nach Marke ist Umeshu eher fruchtig oder säuerlich. Getrunken wird Umeshu sowohl pur als auch in verschiedenen Mixgetränken.

 

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Rauchen in Japan: Regeln & Rauchkultur

Taxis in Japan - Tipps: Was ist zu beachten?

Anrede auf Japanisch: So sprechen Sie in Japan jemanden richtig an

 

Titelfoto © PTMP auf Unsplash

 

Passende Artikel

Kommentar schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  1. Paravent, Futon und Tatami in Berlin bei Japanwelt online günstig kaufen
  2. Blog