Yoichi – japanisches Zentrum der Whisky- und Weinproduktion
Yoichi, Japan – in der unscheinbaren Kleinstadt auf Hokkaido startetet vor zwanzig Jahren der Boom um den japanischen Whiskey. Eine Erfolgsgeschichte – heute räumen die Whiskeys regelmäßig internationale Preise ab. Aber auch einige der edelsten und teuersten japanischen Weine stammen von hier. Alle Infos zu Yoichi, wie alles begann, die besten Weingüter und Tipps für einen kulinarischen Besuch in Yoichi.
Yoichi ist heute japanisches Zentrum der Whisky- und Weinproduktion in der räfektur Shiribeshi auf der Nordinsel Hokkaido. Sie ist mit seiner schon 1934 gegründeten und damit zweitältesten Whisky-Destillerie neben Shimamoto nahe Kyoto die Heimat des japanischen Whiskys.
Seit einigen Jahrzehnten haben sich in der näheren Umgebung Yoichis zudem mehrere Weingüter angesiedelt, da Klima und Bodenbeschaffenheit (unter Weinkennen auch Terroir genannt) hier ideal sind.
Aus dem kleinen Städtchen stammen unter anderem die berühmten Nikka Whiskys. Der 10 Jahre gereifte Nikka Single Cask konnte vor einigen Jahren sogar den ersten Platz im britischen Whiskey Magazine erringen.
- Traditionelle Lagerung in der berühmten Nikka Destillerie - Bild: © y.ganden - Wikimedia
Heute werden in und um Yoichi auch einige der besten japanischen Weine gekeltert. Damit ist diese gemütliche Kleinstadt mit den umliegenden Feldern und Weingütern, wie inzwischen fast die ganze Insel Hokkaido, zu einer regelrechten Hochburg für Feinschmecker und Gourmets geworden. Besonders berühmt ist die im schottischen Stil errichtete und mitten in der Stadt gelegene Nikka-Distillery selbst.
Das Areal mit seinen Feldstein-Langhäusern mit roten Ziegeldächern und besonders das imposante Eingangsportal erinnert an eine mittelalterliche schottische Burg samt Turm und Zinnen. Das gesamte Gelände ist für Besucher geöffnet und bietet neben dem ehemaligen Wohnhaus der Gründerfamilie Taketsuru mitten in der Brennerei auch Zugang zu einem Museum und einem Restaurant mit (wie könnte es anders sein?) vortrefflicher Whisky-Auswahl und rustikalen Spezialitäten.
Wie der Whisky nach Yoichi kam
- Masataka und Rita Taketsuru brachten die Kunst der Whiskyherstellung nach Japan - Bild: © By Unknown author - wikimedia
Die Geschichte des japanischen Whiskys nach schottischem Vorbild begann nach dem Ende des 1. Weltkrieges. Im Jahr 1918 brach Masataka Taketsuru, Sohn eines Sake-Brauers und heute als Vater des japanischen Whiskys verehrt, zu einer Reise nach Schottland auf, um in die Geheimnisse der Whisky-Herstellung eingeweiht zu werden.
In der Fremde heiratete er die Schottin Rita Cowan und kehrte mit dieser 1920 nach Japan zurück. Hier produzierte er als Angestellter der Vorgängerfirma von Suntory den ersten japanischen Whisky überhaupt.
1934 eröffnete Taketsuru mit Hilfe seiner Frau schließlich seine eigene Destillerie in Yoichi, die heutige Nikka Whisky Destillerie.
Zu Nikka gehört heute zusätzlich eine weitere Brennerei in der Stadt Sendai und die Firma ist seit 1954 im Besitz des japanischen Getränkeherstellers Asahi. Die Top-Sorten von Nikka Whisky, darunter die Taketsuru Pure Malt 17, 21 und 25 Jahre alt, sind aufgrund der weltweit anhaltend großen Beliebtheit wohl erst einmal nur noch bis Ende März 2020 lieferbar. Glücklich, wer da noch die eine oder andere Flasche erwischt.
- Die berühmten Whiskey-Lagerhäuser in Yoichi- Bild: © 1443435 - Pixabay
Wein in Yoichi – junge Weingüter mit großem Potential
- Die Yoichi Winery bietet limitierte und preisgekrönte lokale Wein-Jahrgänge der Region an. - Bild: © Maksym Kaharlytskyi - Unsplash
Bei uns in Europa denkt man bei feinen Weinen natürlich immer erst an die großen Anbaugebiete in Frankreich, das Burgund und das Bordeaux, an Rioja in Spanien, das Piemont in Italien und die großen Riesling-Gebiete in Deutschland und nicht unbedingt an Japan.
Aber in Japan und zunehmend auch ganz Asien werden die edlen Weine immer beliebter. Unter höchsten Anstrengungen wird hier daran gearbeitet, selber eine solide Weinproduktion auf die Beine zu stellen.
Rund um die Stadt Yoichi auf Hokkaido ist das Terroir, also das Mikroklima im Zusammenspiel mit der Bodenbeschaffenheit, ideal für den Weinanbau geeignet. Seit den 2000er Jahren siedeln sich daher mehr und mehr Weingüter in der Gegend an.
Heute ist die Region um Yoichi der größte Traubenproduzent auf Hokkaido. Die Winzer zerfallen grob in zwei sich in freundlicher Konkurrenz verbundene Lager: die Traditionalisten und die Verfechter des Naturweins.
Naturwein ist ein Trend, der auch hierzulande immer mal wieder Wellen schlägt. Angebaut werden hauptsächlich die Rebsorten Pinot Noir für feinstrukturierte Rotweine, Chardonnay für mineralisch-fruchtige Weißweine und Gewürztraminer, eine Weißwein Rebsorte für halbtrockene oder sogar edelsüße Weine. Damit setzen die Winzer rund um Yoichi auf ein eher burgundisches Profil mit nicht zu kräftigen Weinen.
Zwei der renommiertesten Weingüter in Yoichi: OcciGabi & Domaine Takahiko
- Die klimatischen und geologischen Bedingungen der Präfektur Shiribeshi auf Hokkaido sind ideal für den Weinanbau - Bild: © ujeans - Pixabay
Das zum traditionellen Lager zählende Weingut OcciGabi wird von Kiichiro Ochi und seiner Frau Misami betrieben und liegt idyllisch zwischen den Weinbergen etwas außerhalb von Yoichi. Ochi hat sein Handwerk in Deutschland gelernt und spricht sogar etwas Deutsch.
Takahiko Soga und seine 2010 gegründete Domaine Takahiko sind wiederum eine Legende der Naturweinszene. Takahiko produziert Wein so naturbelassen wie möglich und erzielt damit herausragende Ergebnisse. Die limitierte Auflage seiner Weine und deren Jahrgänge sind sogar auf Hokkaido selbst teils nur schwer erhältlich. Zuletzt erregte der 2016er Pinot Noir aus dem Hause Takahiko auch international mit seinem intensiven Aroma Aufsehen.
Tipps für einen Besuch in Yoichi und Umgebung
- Ein Stück Schottland mitten in Japan – das imposante Eingangstor der Yoichi Destillerie - Bild: © 663highland - Wikimedia
Ganz klar steht die Besichtigung der Yoichi-Destillerie auf Platz eins unserer Tipps für Sehenswürdigkeiten in und um Yoichi. Dieses kleine Stück Schottland ist schon ein echter Hingucker – Whisky-Tasting und gute Küche inklusive.
Wer danach noch Lust auf Wein verspürt, der macht eine Tour durch die Yoichi Winery. Hier werden ausschließlich Trauben aus der Gegend um Yoichi gekeltert und neben der Kellerei besteht das Ensemble aus einer Galerie mit Atelier und einem Restaurant, in dem selbstredend eine breite Auswahl an Yoichi Weinen angeboten wird. Das Restaurant ist für seine Salisbury Steaks bekannt und beliebt.
Wen es nach gehobener Küche und besten Weinen durstet, der sollte in die Nachbarstadt Otaru fahren, wo im wunderschön gelegenen Restaurant Ginrinsou mit Blick auf den Hafen exzellente Küche mit passenden Weinen angeboten wird. Gästezimmer und ein Onsen gibt es auch. Ebenso empfehlenswert ist natürlich ein Besuch bei einem oder beiden der oben vorgestellten Weingüter.
Yamanashi – Das Zuhause von Fuji, Onsen und japanischem Wein
Passende Artikel

Wasserspiel Doppelrohr
Diese Wasserspiele wurden früher in Japan als Vogel- oder Wildscheuchen an Teichen aufgestellt, damit Vögel nicht die wertvollen Fische raubten. Später fanden sie als Wasserspiele Eingang in Privatgärten. Sie erfüllen den Garten mit einem rhythmischen und beruhigenden Klang, wenn sich Wasser beim Ausgießen und Zurückschlagen des Bambusrohres über die Steine ergießt. Lieferumfang ohne Pumpe....
55,00 € *
Inhalt: 1

Kochbuch Japanisch Grillen - Tadashi Ono & Harris Salat
Japan – das Land der aufgehenden Sonne verbindet man mit Sushi, Tee, Schintoismus und skurrilen Fernsehsendungen. Roher Fisch gefällt sicher nicht jedem, aber Japan hat ja auch noch frisches Streetfood, Wagyu und Yakitori zu bieten. Als der japanische Koch Tadashi Ono auf den US-amerikanischen Schriftseller Harris Salat traf, war die Idee geboren, beide Grillwelten miteinander zu kombinieren und so amerikanische Grill- und...
24,99 € *
Kommentar schreiben