Was essen Japaner zum Mittagessen?
Natürlich unterscheidet sich ein japanisches Mittagessen schon deutlich von einem deutschen Mittagessen. Neben den Essgewohnheiten und unterschiedlichen Küchen gibt es aber auch einen nicht unwichtigen Faktor, der in Japan wie in Deutschland zumindest unter der Woche eine Roll spielt: Zeit.
Ein Mittagessen in Japan während der Arbeitswoche muss zügig von sich gehen. Die Japaner haben in der Regel noch weniger Zeit in der Mittagspause als die Deutschen. Viele nehmen ihr Mittagessen daher direkt am Bürotisch zu sich. Bei der Frage, was Japaner zum Mittagessen essen, muss zudem noch einmal zwischen einem traditionellen japanischen Mittagessen und dem Essen in einem Restaurant, einem Street-Food Stand oder Fast-Food Laden unterschieden werden.
-
In Japan muss es mittags vor allem schnell gehen.
Foto © Egor Myznik, Unsplash
Wie sieht ein traditionelles japanisches Mittagessen aus?
Ein traditionelles japanisches Mittagessen (jap. ichiju-sansai; 一汁三菜) besteht aus einer Suppe und drei Gerichten. Dies darf man nicht mit den einzelnen europäischen Menü-Gängen in einem Restaurant oder bei einem Dinner verwechseln. In Japan kommen die Gerichte in der Regel gleichzeitig auf den Tisch. Oft ist eines der drei Gerichte sozusagen das Hauptgericht, während die anderen beiden als Beilagen aufgefasst werden könnten.
-
Die Japaner essen sehr vielfältig und gesund zu Mittag.
Foto © Alison Pang, Unsplash
Bei der Suppe handelt es sich typischerweise um eine Miso-Suppe (jap. 味噌汁 miso shiru) aus Miso Paste und Dashi Brühe (Dashi出汁, Brühe auf Basis von getrockneten Bonitoflocken) mit unterschiedlichsten Einlagen. Beliebt sind z.B. Tofu und Frühlingszwiebeln.
Die drei Gerichte können Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte und Gemüse in unterschiedlicher Form – eingelegt, roh, gekocht – beinhalten. Die drei zu einem traditionellen ichiju-sansai gereichten Gerichte sollten jeweils unterschiedlich in Aussehen und Farbe und nicht zu stark gewürzt sowie saisonal sein. Die Japaner verwenden in der traditionellen Küche Gewürze eher vorsichtig, um den Geschmack der möglichst saisonalen Produkte selbst in den Vordergrund zu stellen.
Zur Suppe und den drei Gerichten wird zusätzlich Gohan-Reis und nicht selten auch typisch japanische Udon oder Soba Nudeln aufgetischt. Reis und Nudeln zählen dabei nicht zu den drei Gerichten hinzu
Ein traditionelles japanisches Mittagessen wird eher am Wochenende oder an Feiertagen gegessen.
-
Ein schnelles japanisches Mittagessen in einem Soba Fast-Food-Restaurant in Nagoya
Foto © Dovile Ramoskaite, Unsplash
Im stressigen Arbeitsalltag nutzen nur ein Teil der Japaner die Angebote in Restaurants zu so genannten gesetzten Mittagessen. Diese ähneln oft einem ichiju-sansai, falls es sich um ein japanisches Restaurant handelt. Die ichiju-sansai sind vor allem bei japanischen Männern beliebt, während japanische Frauen Umfragen zu Folge spezielle Familienrestaurants und italienische Restaurants bevorzugen. Dies liegt auch an der immer noch sehr traditionellen Rolle der Frau in Japan und den negativen Assoziationen, die mit einer für sich allein speisenden Frau einhergehen können.
Typische Mittagsgerichte in Japan
Bento Box Mittagessen
Ein typisches japanisches Mittagessen, wie es Schulkinder und Büroarbeiter häufig essen, stellt die so genannte Bento-Box dar. In diesen Boxen finden sich zwischen vier und sechs (selten mehr) kleine Fächer, in denen sich verschiedene Speisen wie Reis, eingelegtes oder gekochtes Gemüse, gebratenes Fleisch und ähnliches befinden.
Die Bento-Box wird entweder zuhause vorbereitet oder im Laden gekauft. Japanische Supermärkte und Mini-Märkte haben zumeist eine große Auswahl dieser Boxen im Sortiment.
-
Die Auswahl an Fertig-Bentos ist in Japan sehr hochwertig und abwechslungsreich.
Foto © Cloris Ying, Unsplash
Japanische Hausfrauen haben teilweise eine regelrechte Kunst aus der Befüllung von Bento-Boxen gemacht, so dass Bällchen aus Reis einen anlachen und Farben neben und miteinander harmonieren, wenn man die Box aufmacht. Der Vorteil an insbesondere selbst gemachten Bento-Boxen gegenüber einem Mittagessen auf der Straße oder im Restaurant, ist die Gewissheit, welche Zutaten enthalten sind. Bento-Boxen sind somit häufig die gesündere Variante eines schnellen Mittagessens zwischendurch – und kann problemlos direkt am Bürotisch gegessen werden.
Ramen Fast Food
Ein anderes beliebte Mittagessen in Japan ist Ramen, die man in spezialisierten Ramen Restaurants, wie sie inzwischen auch in deutschen Großstädten zu finden sind, schnell serviert bekommt. Ramen ist sozusagen einer der Klassiker des japanischen Fast Food und die herzhafte Nudelsuppe mit unterschiedlichen Einlagen ist schmackhaft und macht satt. Was erwartet man mehr von einem Mittagessen?
-
Auch bei uns immer mehr im Trend: herzhaftes Ramen zum Mittagessen
Foto © takedahrs, pixabay
Andere typische Mittagsgerichte
- Soba-Nudeln,
- Onigiri (in Nori-Blätter gehüllte Reisbällchen mit unterschiedlicher Füllung aus Fleisch oder Gemüse),
- Gyudon (Bowls mit dünn geschnittenem Rindfleisch, Reis und Frühlingszwiebeln)
- oder japanische Street-Food Klassiker wie Takoyaki (mit Oktopus gefüllte Teigbällchen).
Japanisches Mittagessen im Restaurant
Natürlich gibt es daneben wie oben schon angesprochen auch die Möglichkeit, ein richtiges Restaurant zu besuchen. Dies wird aber nicht so oft in Anspruch genommen, wie dies in Deutschland üblich ist. Dies liegt vor allem an der kurzen Mittagspause, die viele gleich direkt am Bürotisch verbringen, um möglichst wenig Zeit zu verlieren. Zudem ist ein Mittagessen in einem japanischen Restaurant viel teurer, als die hier vorgestellten Varianten.
Zuletzt gibt es natürlich auch in Japan den typischen Fast Food von Ketten wie McDonalds, die durchaus auch gerne für ein schnelles Mittagessen genutzt werden.
Was sind die beliebtesten Mittagsgerichte in Japan?
Zum Glück gibt es ja Umfragen für so ziemlich alles. So kam eine Studie der Asahi Aoyama Happy Research Group zu dem Ergebnis, das auf dem ersten Platz der Umfrage 31,5% der Männer von ihren Frauen oder ihnen selbst zusammengestellten, selbstgemachte Bento-Boxen essen. Auf dem zweiten Platz lagen in Supermärkten oder Delikatessenläden gekaufte Bento-Boxen mit 25,6% und erst auf dem dritten Platz mit 24,8% lag das Essen außer Haus im Restaurant, in einem Ramen Nudelshop oder an einem Street-Food Stand.
-
Mittags essen die wenigsten Japaner in einem Restaurant
Foto © Emran Yousof, Unsplash
Gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Japan beim Mittagessen?
In Japan gibt es zwischen Männern und Frauen genauso große Unterschiede beim Mittagessen, wie in Deutschland, wo man Klischeehaft den Salat neben die Currywurst mit Pommes setzen könnte.
In Japan bevorzugen Männer Soba oder Udon Nudeln, gefolgt von Restaurants mit gesetztem Menü und Ramen.
Japanische Frauen hingegen bevorzugen die sogenannten Familienrestaurants oder famiresu mit einer großen Auswahl an unterschiedlichen Speisen, die schnell serviert werden, gefolgt von italienischen Restaurants und Fast-Food-Ketten oder Shops.
Wie viel Geld geben Japaner fürs Mittagessen aus?
In einer Umfrage gaben etwa 58% der Befragten an, ihr Mittagessen regelmäßig zu kaufen und nicht von zu Hause mitzubringen. Von diesen gaben wiederum 20% an, weniger als 500 Yen (etwa 3,66 Euro) für ihr Mittagessen auszugeben. 500 Yen ist zugleich eine übliche japanische Münze und somit hat man Mittagessen mit „einer Münze“ bezahlt. Demgegenüber gaben 32,8% der Befragten an, das sie zwischen 500 und 1000 Yen für ihr Mittagessen ausgeben. Dies entspricht in etwa den Mittagsangeboten in Restaurants. Insgesamt sind die Japaner also eher sparsam, wenn es ums Mittagessen geht.
Das könnte Sie auch interessieren:
Tischmanieren in Japan – ein kurzer Essens-Knigge
Natto, Miso und mehr – Fermentiertes japanisches Essen
Rezept aus Okinawa: Goya Champuru – das Essen der Hundertjährigen
Titelfoto © Christian Chen, Unsplash
Passende Artikel

monbento Square 1,7 l Bento Box Blush
Die japanischen Lunch Boxen gibt es auch in quadratischen Ausführungen. Normalerwesie sind Bento Boxen rund oder meist rechteckig. In diesem Fall hat die französische Marke auf quadratische Frischhaltedosen gesetzt. Die Besonderheit bei den japanischen Lunch Boxen ist, dass die einzelnen Bestandteile einer Mahlzeit separat aufbewahrt werden. So können Sie auf Arbeit oder unterwegs den vollen Geschmack des Mittags erhalten,...
42,90 € *

Das Bento Lunch Buch
Adé Pausenstulle! Das Bento Lunch Buch ist höchst anregend für den Appetit und bringt uns auf den Geschmack, denselbigen auf japanische Art und Weise zu stillen. Mit dem Bento Lunch Buch machte Cam Tu Nguyen ihren Bachelor of Arts an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg. Sie ist als mehrjährige Betreiberin des größten Bento Lunch Blogs eine Expertin auf dem Gebiet und vermittelt...
24,00 € *
Kommentar schreiben