Die außergewöhnlichen Flaggen der japanischen Präfekturen
Japans 47 Präfekturen, Städte und Regionen haben Ihre eigene Flagge, meistens ein zweifarbiges, geometrisch stark stilisiertes Motiv (mon). Die Flaggen sollen die Identität und Kultur der einzelnen Präfekturen zu repräsentieren. Die Flaggen der Präfekturen werden oft an öffentlichen Gebäuden, bei sportlichen Veranstaltungen und bei anderen offiziellen Anlässen gehisst.
Die Flaggen der japanischen Präfekturen in oft auffälligen und ungewöhnlichen Farben enthalten Symbole, die auf die Kultur, die Landschaft oder die Geschichte der Präfektur hinweisen. Die Designs sind vielfältig und können zum Beispiel Berge, Pflanzen, Tiere oder historische Gegenstände darstellen. Die Flaggen tragen zur visuellen Identität der Präfekturen bei.
Die minimalistischen, bedeutungsvollen Motive sind von der Natur, den Jahreszeiten oder Tieren inspiriert oder zeigen einen geometrisch stilisierten Kanji-Buchstaben.
Ein besonderes Merkmal dieser Flaggen sind die außergewöhnlichen Farben, die normalerweise nicht bei Flaggen zu finden sind, darunter Orange, Lila, Aquamarin oder Braun.
Einige Präfekturen haben auch alternative offizielle Flaggen, die "Symbolflaggen" (シンボル旗). Sie können bei weniger formellen Anlässen verwendet werden. Zu den bekanntesten Symbolflaggen gehört die Flagge von Tokio.
Das außergewöhnlich minimale Design mit starker Symbolik in ungewöhnlichen Farben ist für viele Designer besonders faszinierend.
Die schönsten und bekanntesten Flaggen der japanischen Präfekturen
Die Flaggen der Stadt Tokio
-
Foto © Zscout370, gemeinfrei, Wikimedia Commons
Tokio hat zwei offizielle Flaggen. Das grüne Motiv der „Symbolflagge“ wird aber am häufigsten genutzt. Das Symbol in der Mitte der Flagge steht sowohl für das Blatt des Ginkgobaums als auch für ein stark stilisiertes „T“ für Tokio.
-
Foto © Zscout370, gemeinfrei, Wikimedia Commons
Die offizielle Flagge der Metropole Tokio zeigt eine stilisierte Sonne mit sechs Strahlen, die die Stadt Tokio symbolisiert, auf dunkelviolettem Hintergrund. Dies ist eine der wenigen Flaggen weltweit, die diese Farbe verwenden.
Die Flagge der Präfektur Shizuoka
-
Foto © Mike Rohsopht, Flag of Shizuoka Prefecture, gemeinfrei, Wikimedia
Shizuoka platziert den Berg Fuji in der Mitte seiner Flagge, der leicht zu erkennen ist. Die blaue Farbe des Hintergrunds steht sowohl für den Himmel als auch für den Pazifischen Ozean, während die orange Farbe für Sonnenlicht und Leidenschaft symbolisiert.
Die Flagge der Präfektur Osaka
-
Foto © Von Shane Markle (OsgoodeLawyer) , Mike Rohsopht , Gemeinfrei, wikimedia
Die Osaka-Flagge verwendet ein Mon, das drei stilisierte „Kalebassen“ darstellt. Der langgezogene Kürbis diente schon im späten 16. Jahrhundert als Wappen des berühmten Feldherrn und Regenten Toyotomi Hideyoshi. Der blaue Hintergrund steht für das Meer, den Himmel und die verschiedenen Flüsse, die durch die Präfektur fließen.
Die Flagge der Präfektur Okinawa
-
Foto © Zach Harden - Own work, Gemeinfrei, wikimedia
Das Okinawa-Mon besticht, ähnlich wie die japanische Flagge, mit einem sehr schlichten Design und einer starken Wirkung.
Der äußere Kreis dieses Mon stellt den Ozean dar. Der weiße Teil ist ein "O" (für Okinawa) und symbolisiert sowohl Okinawa als auch die Harmonie zwischen den Menschen. Der innere Kreis symbolisiert ein sich aktiv und global entwickelndes Okinawa. Kurz gesagt, dieses Mon symbolisiert "den Ozean", "Frieden" und "Entwicklung".
Die Flagge der Präfektur Fukuoka
-
Foto © Guilherme Paula, Mike Rohsopht - Own work, Public Domain, wikimedia
Das Mon in der Mitte der Fukuoka-Flagge steht für zwei Dinge. Einerseits ist es ein stark stilisiertes Hiragana ふく (Fuku), die ersten beiden Silben des Namens der Präfektur. Andererseits repräsentiert es auch eine Pflaume (Ume). Die Pflaume ist die Präfekturblume von Fukuoka und steht für Harmonie und den Fortschritt der Menschen.
Warum haben die Flaggen der japanischen Präfekturen ein so außergewöhnliches Design?
Die zeitlosen, wunderschönen Mon der Präfekturflaggen sagen viel über die Gestaltung visueller Identität in Japan aus: von Einfachheit und Klarheit, der Notwendigkeit einer gemeinsamen grafischen Sprache und Konsistenz, die Verwendung von Farbe, Symmetrie, Kreisen und Natur.
Klare Botschaften durch einfache Formen tragen zur Differenzierung der Präfekturidentitäten bei. Die einprägsamsten Symbole verwenden klare und einfache Bilder in ihrem Design und schaffen so Verbindungen zwischen der Identität und ihren Werten.
Alle Präfekturflaggen folgen einer gemeinsamen grafischen Sprache – die Aspekte der einzelnen Designs sind immer gleich und visuell einheitlich. Dazu gehören ein gleichbleibender Maßstab und Platzierung des Mon innerhalb der Flagge. Die Symbole sind zentriert und von ähnlicher Höhe und Breite. Zudem sind alle Mon in ähnlicher Komplexität gestaltet.
Durch die Verwendung einer einfachen Farbpalette ist das Mon oft in Weiß vor einem dunkleren, gedämpften Hintergrund gehalten, wobei jede Flagge nicht mehr als drei Farben enthält. Die Farbpalette ist zurückhaltend, überlegt und begrenzt, enthält aber teilweise auch außergewöhnliche Farben wie Violett oder Gold. Jede Flagge wirkt für sich allein oder in einer Gruppe mit anderen Flaggen harmonisch.
Das könnte Sie auch interessieren:
Chrysantheme – die Nationalblume Japans
Japanische Stadtviertel im Ausland - Japantown und Little-Tokyo
Titelfoto © DJ Mapping, Flag map of Japanese Prefectures, CC BY-SA 4.0
Passende Artikel

Windspiel - Großer Drache
Beim Windspiel „Großer Drachen” wurde die Glocke mit einem filigran gearbeiteten Drachen verziert. Windspiele aus Gusseisen , auch Furin genannt, sind den Glocken des japanischen Tempels nachempfunden. Der Klang ist unaufdringlich und angenehm belebend. Durch ein Papierstreifen am unteren Ende der Glocke wird diese in Klang versetzt, sobald der Wind den Papierstreifen berührt. Lauschen Sie den zarten...
47,00 € *
Inhalt: 1

Teedose Komon mit Symbolen
Teedose für 100 g Tee in modernem Design mit verschiedenen japanischen Wappen in Weiß auf braunem Grund auf Washi-Papier, Innendeckel aus Plastik. Die japanische Teedose ist innerhalb der Teezeremonie das kostbarste Utensil. In ihr wird der hochwertige Grüne Tee für die Zeremonie aufbewahrt, der oft speziell für diesen Anlass in die kleinen Dosen umgefüllt wird (Cha-ire für den starken Grünen Tee,...
11,00 € *
Kommentar schreiben