Trusted Shops zertifiziert + 49 (0)30 - 31 80 81 51
 

Wie Japaner Geburtstag feiern - Kinder & Erwachsene

Auch in Japan feiert man Geburtstag, allerdings gibt es dabei, besonders traditionell, deutliche Unterschiede zu westlichen Geburtstagsfeiern. Diese westlich geprägten Feierformen wurden erst nach dem 2. Weltkrieg in Japan populär und sind bis heute weniger wichtig als in vielen europäischen Ländern oder den USA. Dafür gibt es in Japan eine ganze Reihe an speziellen Feiern, die das Erreichen eines bestimmten Alters zelebrieren. Diese Feiern werden nicht immer an einem individuellen Tag begangen, sondern oft an bestimmten Festtagen, an denen alle feiern, die diesen Alters-Meilenstein erreicht haben.

Das beginnt bereits bei Babys und Kleinkindern, für die es schon nach 7 Tagen die erste „Geburtstagsfeier“ gibt – ein Brauch, der mit der historisch hohen Säuglingssterblichkeit im vormodernen Japan zusammenhängt. Traditionell werden Geburtstage in Japan nicht am eigentlichen Geburtstag gefeiert, sondern fallen mit dem japanischen Neujahr zusammen, an dem alle gemeinsam das Erreichen eines neuen Lebensjahres feiern. Neujahrstraditionen wie das Essen von Mochi, bei dem jedes Jahr leider auch einige Japaner durch Erstickungsgefahr sterben, gelten daher auch als Geburtstagsbräuche.

Geburtstagsfeiern nach westlichem Vorbild finden hingegen meist nur im kleinen, privaten Rahmen mit Familie oder Freunden statt. Im Folgenden stellen wir detailliert vor, wie man Geburtstage in Japan für Kinder und Erwachsene feiert.

 

japan-geburtstag-kinder

Japanische Kinder tragen am Geburtstag oft eine "王冠" (Ōkan) wörtlich „Krone“ aus Stoff oder Papier. Besonders beliebt sind diese Kronen für die Feier des ersten Geburtstags, bekannt als "一升餅" (Issho Mochi) - Zeremonie.

Foto © kazuend auf Unsplash

 

Wie feiert man Geburtstage für Kinder in Japan?

Kindergeburtstage werden in Japan heute oft sowohl zu traditionellen Anlässen als auch am Geburtstag selbst gefeiert. Die Kinder haben also nicht selten die Möglichkeit, mehr als einmal im Jahr Geburtstag zu feiern. Neben Neujahr, dem traditionellen Geburtstagstag, wird auch der Tag der Geburt gefeiert. Hinzu kommen spezielle Anlässe im ersten Lebensjahr des Kindes, die jedoch nicht von allen Familien gefeiert werden.

 

Traditionelle Elemente bei japanischen Kindergeburtstagen

Bei japanischen Kindergeburtstagen spielen oft traditionelle Elemente eine wichtige Rolle. Diese können spezielle Feste oder symbolische Geschenke umfassen.

 

Shichi-Go-San-Fest: Ein besonderer Meilenstein

Das Shichi-Go-San-Fest (七五三) ist eine Art Geburtstagsfeier für Kinder im Alter von 3, 5 und 7 Jahren, da diese Zahlen in Japan als Glückszahlen gelten. Es wird immer am 15. November gefeiert, und die Kinder werden in traditioneller Kleidung wie Kimono für Mädchen und Haori oder Hakama für Jungen gekleidet. Ein typisches Geschenk ist das Chitose Ame („Tausend-Jahre-Bonbon“), das in einem Behältnis mit Schildkröten- und Kranichmotiven überreicht wird, symbolisierend für Gesundheit und langes Leben.

 

Bedeutung von Geschenken und Glücksbringern für Kindergeburtstage

Geschenke haben insbesondere bei traditionellen Anlässen oft eine symbolische Bedeutung. Das Chitose Ame, die Essstäbchen zur Einhundert-Tage-Feier oder das Isshou Mochi zum ersten Lebensjahr sind Beispiele dafür. O-Mamori (御守り) sind Glücksbringer oder Talismane, die als Geschenk gerne überreicht werden. Sie werden von buddhistischen Tempeln und Shinto-Schreinen verkauft und sind auch bei Erwachsenen als Talismane beliebt.

 

Moderne Geburtstagsfeiern für Kinder in Japan

Mit der Verbreitung westlicher Kultur haben sich moderne Geburtstagsfeiern in Japan etabliert. Sie werden parallel zu traditionellen Festen gefeiert, haben aber insgesamt nicht die gleiche Bedeutung wie im Westen.

 

Beliebte Themen und Aktivitäten bei japanischen Kindergeburtstagen

Kindergeburtstage in Japan werden oft thematisch gestaltet, beispielsweise mit Anime- oder Manga-Motiven. Auch Geburtstagskuchen und das Ausblasen der Kerzen sind beliebt. Häufig singt man das englische „Happy Birthday“, jedoch meist mit japanischem Akzent.

 

Japan Geburtstag feiern, Horoskop

Geburtstags-Horoskope in einem Shinto-Schrein in Kyoto.
Foto © Jirka MatousekKyoto (8527780281)CC BY 2.0

 

Wie feiert man Geburtstage für Erwachsene in Japan?

Geburtstage für Erwachsene werden in Japan traditionell mit dem Neujahrsfest integriert gefeiert. Einzige Ausnahmen sind besondere Meilensteine wie das Erreichen der Volljährigkeit (Seinen) mit 20 Jahren oder bestimmte Altersfeiern wie der 60. Geburtstag, der Kanreki genannt wird. Moderne Geburtstagsfeiern für Erwachsene sind hingegen selten und meist kleine, private Feiern, die vom Geburtstagskind selbst organisiert werden.

 

Moderne Geburtstagsfeiern für Erwachsene

 

Feiern im kleinen Kreis vs. große Partys

In Japan feiern Erwachsene ihren Geburtstag meist im kleinen Kreis, etwa in einem Restaurant oder einer Karaoke-Bar. Die Rechnung übernehmen die Gäste und „laden“ das Geburtstagskind somit ein. Der romantische Geburtstag ist eine besondere Variante, bei der der Partner des Geburtstagskindes den Tag plant und ihn mit einem Ausflug oder einem Abendessen feiert.

 

Beliebte Orte und Aktivitäten für Erwachsene

Neben dem typischen Restaurantbesuch erfreuen sich auch neuere Aktivitäten wie Escape Rooms oder Themenparks zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleiben Restaurants und Karaoke-Bars die beliebtesten Orte für Geburtstagsfeiern.

 

Was sind spezielle Geburtstagsrituale in Japan?

Japan hat eine Vielzahl von traditionellen Geburtstagsfeiern, die das ganze Leben begleiten. Hier sind einige der wichtigsten:

 

Sieben Tage alt (お七夜; Oshichiya)

Oshichiya ist die erste Feier eines Neugeborenen und findet am siebten Tag statt. Es ist eine symbolische Feier, die an die hohe Säuglingssterblichkeit im alten Japan erinnert.

 

Einen Monat alt (お宮参り; Omiyamairi)

Ein Monat nach der Geburt besucht die Familie einen Shinto-Schrein, um das Kind segnen zu lassen. Diese Zeremonie, Omiyamairi, dient dazu, dem Kind Gesundheit und Glück zu wünschen.

 

Einhundert Tage alt (お食い初め; Okuizome)

Am 100. Tag findet Okuizome statt, bei dem das Kind symbolisch sein erstes Mahl empfängt.

 

Ein Jahr alt (一歳 Issai) und Erabatori

Zum ersten Geburtstag bekommt das Kind einen großen Mochi, das sogenannte Isshou Mochi, das es auf den Rücken gebunden trägt. Eine weitere Zeremonie ist das Erabatori, bei dem das Baby zwischen Gegenständen wie einem Stift, Abakus oder Essstäbchen wählt, was symbolisch die spätere Lebensrichtung anzeigen soll.

 

Der sechzigste Geburtstag (Kanreki)

Der Kanreki symbolisiert einen Neubeginn nach einem 60-jährigen Lebenszyklus und wird traditionell mit roten Geschenken und Speisen gefeiert.

 

Der achtundachtzigste Geburtstag (Beiju)

Beiju, gefeiert zum 88. Geburtstag, ist die fünfte Feier in der Reihe der Langlebigkeitsfeste und wird traditionell mit der Familie und engen Freunden gefeiert.

 

Wie feiert man in Japan Geburtstag – Essen, Geschenke, Traditionen

Kunstvoll gestaltete japanische Geburtstagstorte in zwei Geschmacksrichtungen.
Foto © lazy fri13thパパおめでとう ハーフ&ハーフ (53588274157)CC BY 2.0

 

Was isst man auf japanischen Geburtstagsfeiern?

Die Speisen auf japanischen Geburtstagsfeiern variieren je nach Art der Feier. Da das Erreichen eines neuen Lebensjahres von Erwachsenen in Japan traditionell zum Neujahrsfest gefeiert wird, sind die dort gereichten Speisen auch gleichzeitig typisch für Geburtstagsfeiern. Das umfasst neben festlichen Speisen wie Sashimi auch symbolische Mochi.

Bei einem modernen Kindergeburtstag werden hingegen meist kindgerechte Speisen serviert, und bei einem modernen Geburtstag für Erwachsene hängt das Angebot vom Ort der Feier ab und kann sehr variabel sein.

Zum Kanreki, der Feier zum 60. Lebensjahr, werden gerne Speisen mit der Farbe Rot serviert, wie Shrimps und Hummer, deren rote Farbe und gekrümmte Form auch als Symbol für ein langes Leben gelten. Der wichtigste westliche Einfluss auf japanische Geburtstagsfeiern ist der Geburtstagskuchen, der sich zunehmend auch in traditionellen Feiern wiederfindet und oft als Torte nach westlichem Vorbild gestaltet ist.

 

Was verschenkt man an Geburtstagen in Japan?

In Japan ist Schenken aufgrund der Okaeshi-Tradition – der Verpflichtung, Gegengeschenke zu machen – eine eher komplizierte Angelegenheit. Traditionell sind Geburtstagsgeschenke vor allem etwas für Kinder. Diese erhalten zu bestimmten Anlässen oft symbolträchtige Geschenke oder Talismane wie ein O-Mamori, das als Glücksbringer dient.

Anlässe, bei denen echte Geschenke über die einfachen „Giri Choco“ (Pflichtschokolade) hinausgehen, sind vor allem besondere Meilensteine, wie der Kanreki und andere Feiern für das Erreichen eines hohen Alters. Auch hier sollte man allerdings aufgrund der Gegengeschenk-Pflicht mit großen Geschenken eher Maß halten.

Bei Geburtstagsfeiern von Erwachsenen wird erwartet, dass die Gäste gemeinsam die Kosten für den Abend übernehmen und so das Geburtstagskind „einladen“. Besondere Regeln gelten für die sogenannten romantischen Geburtstagsfeiern, die von Paaren gemeinsam verbracht werden. Hier sind durchaus aufwändige oder sehr persönliche Geschenke üblich und können sogar erwartet werden.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Sayonara & Co. – Wie sagt man in Japan „Tschüss“ und „Auf Wiedersehen?“

Die 15 erstaunlichsten, verrückten und kuriosen Fakten über Japan

Die wichtigsten Geheim- und Insidertipps für Ihre Japanreise

 

Titelfoto © 神谷隆一郎花菜ちゃんハピバCC BY-SA 4.0

 

 

Passende Artikel

Kommentar schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  1. Paravent, Futon und Tatami in Berlin bei Japanwelt online günstig kaufen
  2. Blog