Sind japanische Futons für Seitenschläfer geeignet?
Japanische Futons sind seit Jahrzehnten eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Matratzen. Dabei kann man streng genommen zudem zwischen traditionellen japanischen Futons und japanischen Futon-Matratzen unterscheiden. Für Seitenschläfer eignen sich japanische Futons aller Art, wenn diese Schlafposition auch nicht unbedingt als die optimale für Futons angesehen wird. Die liegt unter anderem an der im Gegensatz zu europäischen Matratzen häufig höheren Härte der Futons oder Futon Matratzen. Diese sind je nach Produkt mit unterschiedlichen Naturfasern gefüllt oder haben einen Latex Kern.
-
Futon-Matratzen sind auch für Seiten- und Bauchschläfer geeignet.
Foto © Lucas Calloch
Füllmaterialien für japanische Futons und ihre Eigenschaften
Baumwolle: Weiches Füllmaterial mit angenehmer Oberfläche, allerdings verdichten sich die Baumwollschichten mit der Zeit und der Futon wird fester.
Schafwolle: Eher weiches Füllmaterial mit guter Wärmeleitung.
Latex: Eher weiches Füllmaterial, für Seitenschläfer besonders geeignet, da punktuell stärker elastisch und den Futon dauerhaft Form haltend.
Kokos: Eher härteres und festes Füllmaterial, das den Futon in Form hält und atmungsaktiv ist.
Rosshaar: Mittelhartes Füllmaterial und atmungsaktiv.
Hanf: Atmungsaktives Füllmaterial
Bei allen japanischen Futons und Futon Matratzen muss darauf geachtet werden, dass diese regelmäßig gewendet und ausgelüftet werden müssen. Anders als traditionelle japanische Deshi Futons können die Futon Matratzen und Futons nicht gerollt werden.
Deshi Futons: Unsere Deshi Futons werden nach traditionell japanischem Vorbild aus bauschiger Baumwolle gefertigt und die meisten Modelle sind rollbar. Auch Deshi Futon müssen regelmäßig gelüftet und gewendet werden.
-
Traditionelle japanische Futons sind sehr viel fester und dünner als europäische Matratzen
Foto © chonchoro7, pixabay
Futon Seitenschläfer: Tatami oder Matratzentopper benötigt?
Für empfindliche Seitenschläfer können spezielle Unter- und Auflagen wie eine Tatami Matte oder ein Matratzentopper eine sinnvolle Ergänzung zum japanischen Futon sein. Beide Produkte machen den genutzten Futon vom Gefühl her etwas weicher, ein Matratzentopper kann sich zudem je nach Material besser elastisch der Körperform anpassen.
Tatami Matten werden in Japan als Fußbodenbelag genutzt und bilden auch die Unterlage für traditionelle japanische Futons, die zum Schlafen auf den Matten auf dem Boden ausgerollt werden. Unter den japanischen Futon auf einem Lattenrost bietet die Tatami Matte Seitenschläfern eine Erhöhung des Schlafkomforts, wenn die Härte des Futons als störend empfunden werden sollte.
Ein Matratzentopper wird auf den Futon oder die Futon Matratze aufgelegt und bietet gleich mehrere Vorteile, die auch gerade Seitenschläfern zugutekommen. Die atmungsaktiven Topper garantieren eine ergonomische Schlafposition und bewirken eine optimale Druckentlastung die Muskelverspannungen vorbeugt.
Welcher Futon eignet sich am besten für Seitenschleifer?
Natürlich hängt die Eignung eines Futons für Seitenschläfer auch von ganz individuellen Vorlieben ab. Oft ist eine Lage Latex in den Füllmaterialien für eine bessere Elastizität für viele Seitenschläfer angenehm, wie diese zum Beispiel bei unserem
Schafwoll-Latexfuton '8SW+1LA'
mit 8 Lagen Schafwolle und einer Lage Latex verarbeitet ist.
Ein anderes für Seitenschläfer zu empfehlendes Modell ist der punktelastisch-feste
Baumwoll-Kokos-Latexfuton '8BW+1KO+2LA'
mit 8 Lagen Baumwolle, einer Lage Kokos und zwei Lagen Latex.
Auf dem Boden schlafen: Gesund oder schädlich?
Schlafkultur in anderen Ländern: So schlafen die Japaner
Richtige Pflege für Futon und Tatami in der kalten Jahreszeit
Titelfoto © DannyG – unsplash
Passende Artikel

Deshi - Futon
Der Deshi-Futon wird nach japanischem Vorbild in Deutschland in Handarbeit gefertigt . Es wird reine Deshi-Baumwollwatte (1000 g/m²) verwendet – eine besondere Baumwollqualität, die ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut wird. Aufgrund ihrer kurzstapeligen Fasern hat die Deshi-Baumwolle mehr Bauschkraft als andere Baumwollsorten . Diese Deshi-Baumwolle ist auch der Füllstoff von...
ab 179,00 € *
Inhalt: 1

Schafwoll-Kokosfuton '6 SW+1 KO'
Fester Kern für guten Liegekomfort Der Futon ist sandwichartig aufgebaut aus: 3 Lagen Schafwolle 1 Lage Kokos 3 cm 3 Lagen Schafwolle Der Bezug besteht aus 100 % genadelter Baumwolle und ist in verschiedenen Farben auswählbar. Es können auch Futons mit unterschiedlichen Farben für Ober-, Unterseite und Seitenrand des Bezuges gefertigt werden. Bitte beachten Sie, dass der Bezug nicht...
ab 236,50 € *
Inhalt: 1

Gäste-Futon
Matratze und Sitzkissen in einem: der Gäste-Futon ist für Ihren Besuch schnell bereitgelegt und lässt sich wunderbar zusammenklappen und verstauen. Sie können den Futon auch als ein hohes Sitzkissen nutzen. Jedes einzelne Element ist mit einem Reißverschluss verbunden, so lassen die drei Elemente problemlos zu 3 einzelnen Sitzkissen umwandeln. Der Bezugstoff ist aus natürlichen Baumwollfasern, die die...
ab 99,50 € *
Inhalt: 1 Stück

Naturmatratze Varia Solo Comfort Z
Varia Solo Comfort Z besitzt eine weich ausgeprägte Schulterzone und ist deshalb für Seitenschläfer von großem Vorteil. Die Kernhöhe macht sie anschmiegsam und für jeden Erwachsenen mit normalem Gewicht interessant. Ein Unterbett und ein Matratzenschoner sind ratsam. Empfehlungen: bestens für Seitenlage geeignet Härtegrad: bis zu 80 kg -> medium; bis 90 kg->fest Materialien und Aufbau:...
ab 819,00 € *
Inhalt: 1

Baumwollfuton '8 BW' (Japan-Futon)
Baumwollfuton mit 8 Lagen Baumwolle in vielen Breiten und auch Sondermaßen erhältlich. Baumwollfutons haben eine feste Liegeeigenschaft und sind hautsympathisch. Der Bezug besteht aus 100 % genadelter Baumwolle und ist in verschiedenen Farben auswählbar. Es können auch Futons mit unterschiedlichen Farben für Ober- und Unterseite angefertigt werden. Bitte beachten Sie, dass der Bezug nicht abnehmbar...
ab 164,90 € *
Inhalt: 1
Kommentar schreiben