Normale Matratze auf Futonbett legen – geht das?
Eine normale Matratze kann durchaus auf ein Futonbett gelegt werden. Dabei müssen aber zwei Dinge beachtet werden:
- Die Größe der Matratze sollte genau der des Rahmens des Futons entsprechen.
- Wenn es sich um ein Futonbett handelt, das auch zu einem Sofa umgebaut werden kann, dann ist dieses mit einer normalen Matratze nicht möglich, sondern das Futonbett ist nur noch als Bett nutzbar.
Zudem sollte bei der Wahl einer normalen Matratze für ein Futonbett darauf geachtet werden, dass der Lattenrost stabil genug ist. Dafür sollten die Latten nicht weiter als ca. 5 cm auseinanderliegen. Sollte der Abstand größer sein, ist es sinnvoll, den Lattenrost zu verstärken, um diesen auf Dauer nicht zu stark zu beanspruchen.
Unterlagen für normale Matratze auf Futonbett
Normale Matratzen unterscheiden sich ihrer Struktur und Höhe stark von einem Futon. Das bedeutet auch, dass je nach Art und Material der herkömmlichen Matratze ein Futonbettrahmen zusätzlich unterstützt werden muss (Lattenrost, s.o.).
Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die vom Einbauen einer extra Latte in den Lattenrost bis hin zum Kauf von Boxfeder-Unterlagen oder Matratzenstützen (Bunkie Boards) reichen. Diese Möglichkeiten haben je Vor- wie Nachteile und eignen sich teils besonders für bestimmte Matratzenarten.
1. Normale Matratze auf ein Futonbett legen
Normale Matratzen brauchen in der Regel eine bessere Unterstützung durch den Lattenrost, als dies bei einer Futonmatratze der Fall ist. Je nach Futonbett kann sich eine zusätzliche Unterstützung des eingebauten Lattenrostes durch eine Boxfeder-Unterlage oder eine Matratzenstütze lohnen.
Dabei heben beide Unterlagen zusätzlich auch die Gesamthöhe des Futons mit Matratze und erleichtern so evtl. das Aufstehen aus diesem.
Unbedingt notwendig ist eine zusätzliche Unterstützung, wenn die Letten des Lattenrostes im Futonbettrahmen mehr als 5 cm auseinanderliegen. Dies lässt das Material einer normalen Matratze nicht nur durchhängen, sondern hebt in der Regel auch die Garantie des Herstellers auf.
2. Memory Foam Matratze auf ein Futon Bett legen
Memory Foam ist ein besonders gutes Material für Matratzen, da es sich beim Schlafen an die Körperform des Schlafenden anpasst. Wie bei normalen Matratzen eignen sich Memory Foam Matratzen in der Regel nicht dafür, in der Futonbett Konfiguration als Sofa genutzt zu werden, da sie nicht geknickt werden sollten.
Eine Ausnahme stellen spezielle Memory Foam Futonmatratzen dar, die entsprechende Knickstellen aufweisen. Auch reguläre Memory Foam Matratzen sollten in einem Futonbett am besten mit zusätzlicher Lattenrost Unterstützung (s.o.) genutzt werden, was Lebensdauer und Komfort meist noch einmal erhöht.
-
Foto © Andrea Davis, Unsplash
Tipps für normale Matrazen auf Futonbetten
1. Das Futonbett in der Bettkonfiguration belassen
Matratzen, die nicht wie Futonmatratzen speziell dafür vorgesehen sind, geklappt und geknickt zu werden, lassen sich nicht in die Sofaform pressen. Wenn dies trotzdem gelingen sollte, werden sie so beschädigt und verlieren ihre strukturelle Integrität. Das Futon mit einer normalen Matratze also unbedingt permanent in der Bettkonfiguration belassen, wenn die Matratze aufliegt.
2. Auf die Garantiebestimmungen der Matratze achten
Auch Matratzen haben eine Garantie. Diese ist an bestimmte Nutzungsbedingungen gebunden. Achten Sie darauf, dass diese bei Nutzung in einem Futonbettrahmen eingehalten werden, da diese sonst erlischt.
3. Matratzentopper oder Comforter als Alternative zu einer normalen Matratze
Wenn das Futon als Matratze nicht komfortabel genug erscheint, gibt es mit Matratzentoppern und dicken Comfortern auch zwei alternative Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben, ohne gleich eine neue Matratze anschaffen zu müssen und die Doppelfunktion als Sofa und Bett so aufzugeben.
4. Die individuell bevorzugte Bettwäsche nutzen
Der Schlafkomfort kann schon durch die Wahl der individuell richtigen bzw. bevorzugten Bettwäsche erhöht werden. Nutzen Sie Seide oder Satin, wenn sie eine sanfte, schmeichelnde Schlafumgebung wünschen. Soll es eher frisch und weich sein, dann nutzen sie Bettwäsche aus Baumwolle.
Das könnte Sie auch interessieren:
Sind japanische Futons für Seitenschläfer geeignet?
Was ist ein japanisches Futonbett?
Titelfoto © keresi72, via Pixabay
Passende Artikel
Deshi - Futon
Der Deshi-Futon wird nach japanischem Vorbild in Deutschland in Handarbeit gefertigt . Es wird reine Deshi-Baumwollwatte (1000 g/m²) verwendet – eine besondere Baumwollqualität, die ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut wird. Aufgrund ihrer kurzstapeligen Fasern hat die Deshi-Baumwolle mehr Bauschkraft als andere Baumwollsorten . Diese Deshi-Baumwolle ist auch der Füllstoff von...
ab 179,00 € *
Inhalt: 1
Naturlatexmatratze Matrah-swing
Aufbau der Materialien: 2 Schafwollvliese à 450 g/qm, 4 cm Naturlatex, 3 cm latexiertes Kokos, 4 cm Naturlatex, 2 Schafwollvliees à 450 g/qm.* Höhe der Matratze: ca. 13 cm Aufbau Matrah-Swing R mit Rosshaar: * wie bei den oben abgebildeten Materialien, nur mit einer zusätzlichen Rosshaarlage 900 g/qm Höhe der Matratze: ca. 14 cm Sondergrößen: Sondergrößen sind auf...
ab 853,00 € *
Inhalt: 1
Rollrost Federlatten
Hoch belastbar und flexibel – ideal geeignet für alle, die gern weicher schlafen. Das Federlatten-Rollrost besteht aus flexiblen Holzlatten aus Buchenfurnier und einem strapazierfähigen Baumwollband. Was zeichnet unser Rolllattenrost aus Buche aus? Der Rollrost mit Federlatten besteht aus 100% massivem, unbehandeltem Buchenfurnier Klasse B. Die einzelnen Leisten sind verbunden mit einem kräftigen Baumwollband, das...
ab 96,00 € *
Inhalt: 1
Bett Tojo Variabel
Das Tojo Bett Variabel ist ein besonderes Designer-Möbelstück. Es handelt sich um ein Ziehharmonika-Bett, welches sich je nach Verwendungszweck auf eine Breite zwischen 90 und 172 cm ausziehen lässt. Sie können es damit relativ schnell von einem Einzel- zu einem Doppelbett umfunktionieren. Was zeichnet das variable Designerbett von Tojo aus? Das Bettgestell kommt ohne Schrauben oder Beschläge aus. Es handelt sich...
649,00 € *
Inhalt: 1
Premium Futon Deshi Kokos
Im Futon Deshi Kokos stabilisiert der eingearbeitete Kern aus fein gekräuselten Omatkokosfasern die Matratze aus der Mitte heraus. Ebenso sorgt er für eine gute Belüftung. Omatkokos hat ein gutes Wärmehaltevermögen und transportiert Feuchtigkeit sehr gut. Die Deshi Baumwolle mit ihrer Bauschkraft erzeugt eine relativ weiche Oberfläche. Deshi Kokos ist etwas kompakter im Liegegefühl, aber dennoch gut rollbar....
ab 593,26 € *
Inhalt: 1
milbendichter Schutzbezug für Matratzen
Die milbendichten Schutzbezüge aus Evolon® (Polyester/Polyamid-Vlies) bieten einen natürlichen Schutz vor Allergenen und sind somit eine optimale Lösung für Hausstauballergiker. Evolon® ist eine eingetragene Marke der Carl Freudenberg KG, Deutschland. Durch die glatte Struktur der Bezüge und die sehr geringe Höhe bieten die Bezüge nicht nur einen hervorragenden Schutz sondern vermitteln auch ein angenehmes Schlafgefühl. Die milbendichten...
ab 69,95 € *
Inhalt: 1
Kommentar schreiben