Was ist ein japanisches Futonbett?
Futonbett – das hört sich erst einmal nach einer unnötigen Doppelung an, sind Futons doch eigentlich schon die traditionellen japanischen Betten, wenn man so will. Diese werden auf einer Tatami Matte direkt auf dem Boden ausgerollt. Ein Futonbett hat demgegenüber ein niedriges Bettgestell sowie in der Regel einen Lattenrost zur Unterstützung der Futonmatratze und verbindet so in gewisser Weise japanische und europäische Schlafkultur.
Was genau sind Futonbetten?
Futonbetten bestehen aus einem niedrigen Bettrahmen, selten mehr als 30 cm hoch, einem darin eingelegten Lattenrost und einer aufgelegten Futonmatratze. Anders als bei einem traditionellen japanischen Futon schläft man so nicht fast direkt auf dem Boden, sondern etwas erhöht.
Der Lattenrost und die, gegenüber traditionellen Futons in der Regel deutlich dickere Futonmatratze bieten zudem einen höheren Komfort.
Futonmatratzen können zusätzlich durch Matratzentopper und andere Hilfsmittel noch einmal für das Liegegefühl angenehm weicher gemacht werden. Allerdings gibt es heute auch Futonmatratzen, die von sich aus nicht „hart“ sind, wie dies üblicherweise der Fall wäre.
- Unsere japanischen Futonbetten werden in einer einer deutschen Manufaktur handgefertigt – Modell Tulsa
Für wen ist ein Futonbett geeignet?
Ein Futonbett ist generell erst einmal für jeden geeignet. Besonders beliebt sind sie allerdings bei jüngeren Menschen, die die Verbindung von europäischem Schlafkomfort und minimalistischem Design zu schätzen wissen.
Die einzigen, für die sich Futonbetten weniger eignen, sind Menschen, die körperlich Probleme beim Aufstehen haben. Durch den niedrigen Rahmen ist dies bei Futonbetten in der Regel etwas anstrengender und fordernder, als bei höheren Betten mit höherem Bettrahmen.
Vorteile eines Futonbettes
Futonbetten bieten einen hohen Schlafkomfort und haben gegenüber typisch europäischen Betten den Vorteil, dass die Matratzen zu einem Großteil aus naturnahen Materialien bestehen.
Neben dem üblichen Latexkern sind Futonmatratzen meist mit Naturfasern gefüllt. Beliebt sind Baumwolle oder auch Kokos.
Zudem haben Futonmatratzen oft eine große Schlaffläche, da bei einem Doppelbett nicht in zwei Matratzen getrennt wird. Die kann sowohl zu zweit als auch allein zu einem höheren Schlafkomfort führen, da die Schlaffläche insgesamt besser genutzt werden kann.
Ein zusätzlicher Vorteil kann im minimalen Design liegen, wenn auf solchen Wert gelegt wird. Mit einem Futonbett holt man sich ein japanisch-internationales Feeling in das eigene Schlafzimmer. Wer es noch genauer wissen will, der liest hier weiter: Vorteile japanischer Futonbetten.
Ist ein Futonbett gesund?
Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen oder Rückenschmerzen, für die sie teils ihre Betten verantwortlich machen. Zwar ist ein Futonbett kein Allheilmittel, aber die Verbindung von natürlichen Materialien für die Matratzenfüllung und der aus dieser resultierenden besseren Anpassung der Futonmatratze an den Körper kann hilfreich sein.
Besonders gut eignen sich Futonbetten dabei für Menschen, die keine Seitenschläfer sind. Auch das niedrige Bettgestell kann den gefühlten Schlafkomfort erhöhen, bietet dieser doch eine bodennähere, sozusagen natürlichere Schlafposition.
Insgesamt bleiben die gesundheitlichen Vorteile eines Futonbettes aber vor allem individuell. Wenn Sie mehr über Futonbetten und gesunden Schlaf erfahren möchten, lesen Sie doch in unserem speziellen Blogeintrag dazu weiter: Gesund schlafen – wie ein Futonbett weiterhelfen kann.
Arten von Futonbetten
Futonbett ist natürlich nicht gleich Futonbett. Zwar vereinen diese alle den im Vergleich eher niedrigen Bettrahmen und die speziellen, komfortablen Matratzen aus Naturprodukten sowie ein minimales Design, aber davon abgesehen gibt es doch eine Reihe unterschiedlicher Modelle.
Die meisten Futons kommen ohne Kopfteil aus, es gibt aber auch Modelle mit Kopfteilen, die so näher an den uns gewohnten europäischen Bettmodellen sind.
- Das in Deutschland gefertigte Tojo-Bett ist in der Breite variabel
Futonbetten haben darüber hinaus in der Regel einen Lattenrost. Traditionelle Futons verzichten auf einen solchen wie auf ein Bettgestell und werden auf einer Tatami Matte fast direkt auf dem Boden ausgerollt. Diese Form des „echten“ japanischen Futons simulieren auch manche Futonbetten, die dafür ausgelegt sind, dass man eine Tatami Matte auflegt und den Futon dann wiederum auf diese.
Zuletzt gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Bettgestell-Systeme für Futons.
Das erste und üblichere ist ein Stecksystem. Die Füße und Seiten des Futonbett Rahmens werden hier ineinandergesteckt und bilden sodann einen festen und soliden Rahmen. In diesen wird in der Regel ein Lattenrost eingesetzt, auf welchen wiederum die Futonmatratze gelegt wird.
Das zweite Bettgestell System wird als Tojo System bezeichnet. Dieses erlaubt das schnelle Auf- und a
Abbauen des Bettgestells. Zudem wird dieses nach dem zusammenbauen wieder so klein, dass es problemlos in einem Schrank eingelagert werden kann.
Dann muss nur noch der Futon oder die Futonmatratze zusammengerollt und im Zweifel verstaut werden und schon wird aus dem Schlafzimmer in wenigen Handgriffen ein Lebensraum ohne platzgreifendes Bettgestell. Zudem können manche Futonbetten mit Tojo System Rahmen vom Einzelbett zum Doppelbett und anders herum ausgebaut bzw. verkleinert werden, indem man sie wie eine Ziehharmonika auseinanderzieht.
Futonbett Arten im Überblick
- Futonbett ohne Kopfteil
- Futonbett mit Kopfteil
- Futonbett Stecksystem
- Futonbett Tojo System
- Futonbett zur Auflage von Tatami und Futon (nicht Futonmatratze)
Das könnte Sie auch interessieren:
Schlafkultur in anderen Ländern: So schlafen die Japaner
Auf dem Boden schlafen: Gesund oder schädlich?
Japanische Kissen – nicht nur im Schlafzimmer eine Ergänzung
Titelfoto © XtravaganT – fotolia.com #05288093
Passende Artikel
Futonbett - MYAKO
Zeitlose Ruhe bietet Ihnen das Futon-Podium MYAKO. Das Futonbett wird mit dem Naturprodukt Tatami ausgelegt und umschmeichelt Ihre Träume im traditionellen japanischen Stil. Hohe Stabilität und Qualität bietet hier der aus Massivholz gefertigte Rahmen und schließt auf gleicher Höhe mit den Tatamis ab. Erdverbundener und traumhaft schöner Schlaf in unmittelbarer Bodennähe schmeichelt Ihren Träumen....
ab 829,00 € *
Inhalt: 1
Bett - DITO
Eine geniale und technische Leistung des Designers Retro Frigg. Das DITO Bett ist ein Lattenrost und ein Podest in einem und bietet einen individuellen Schlafkomfort. Die einzelnen Rahmenelemente sind durch Edelstahlstangen miteinander verbunden. Wahlweise gibt es das Bett Dito mit passendem Kopfteil und Nachttisch. Als Auflage eignet sich am am besten ein Futon. Eine große Auswahl finden sie hier in unserem Shop in vielen Farben...
ab 2.015,00 € *
Bett - PURE
Pure Handwerkskunst aus extra starkem Massivholz - Kernbuche oder Nussbaum Bio. Das Design ist klar und zeitlos, hat gleichzeitig einen soliden und standfesten Charakter. Das sehr wertvoll verarbeitete Bett PURE ist ein Meisterwerk der handwerklichen Tradition. Erhöhen Sie die Funktionalität und wählen Sie unter „Zubehör“ gleich den passenden Nachtisch. Angaben zum Bett PURE Rahmenstärke: 55 mm...
ab 1.489,00 € *
Bett - TATRA
Ein Bett aus erlesenen Materialien und Handwerkskunst der Extraklasse. In Verbindung mit Kirschbaum oder Buche und ausgesuchtem Granit, schlafen Sie sich in einem zeitlosen und kompromisslosen Design. Hier verschmelzen zwei wunderbare und natürliche Elemente zu einem wahren Schmuckstück. Der Granit ersetzt hier die Bettfüße und brilliert in einem wunderschönen Einklang zu den edlen Hölzern. Bestellen Sie sich...
ab 2.415,00 € *
Bett Tojo System
Das Tojo Bett System ist eine Symbiose auf westlicher Schlafstätte und japanischem Futon-Prinzip. Die Japaner schlafen meist eher schlicht auf dem Boden. Auf den Tatamis wird der Deshi-Futon ausgerollt und darauf wird geschlafen. Das Tojo Bett System greift das japanische Schlafprinzip auf. Aus dem Grund soll das Futon Bett System von Tojo schnell auseinander gebaut werden können und so klein sein, dass es im Schrank verstaut...
ab 499,00 € *
Inhalt: 1
Bett Tojo parallel
Parallel ist ein variables Bettsystem , das sich den Wünschen und Bedürfnissen seines Besitzers anpasst. Dabei verzichtet PARALLEL auf jede Art von Schrauben oder Beschläge und kann so ohne weitere Hilfen zusammen gesteckt werden. Es besteht aus 6 Auflagern, in die die Latten längs eingesteckt werden. Die Zahl der Latten variiert nach Bettbreite. Die Höhe des Bettes beträgt gesamt 25cm. Unter dem Bett...
ab 694,00 € *
Inhalt: 1 Stück
Kommentar schreiben