Trusted Shops zertifiziert + 49 (0)30 - 31 80 81 51
 

Japan für Nintendo-Fans - Die besten Orte, Must-Dos & Tipps

Nintendo – das hat einen besonderen Klang für Gamer. Legendäre Spielreihen wie Donkey Kong, Mario Brothers, Zelda oder Animal Crossing gehen alle auf das Konto dieses japanischen Unternehmens, das sich seit seiner Gründung im späten 19. Jahrhundert als Spielkartenmanufaktur vor allem auf die Herstellung von Spielen und später auf Computerspiele konzentriert hat.

Genauso legendär wie einige der international erfolgreichen Spiele von Nintendo sind die von Nintendo produzierten Spielgeräte. Dazu zählen unter anderem der Gameboy – eine echte Sensation bei seiner Einführung und ein kolossaler Erfolg – das NES (Nintendo Entertainment System), die Wii und die moderne Nintendo Switch.

Für alle Nintendo-Fans werden hier die besten Orte, Must-Dos und Tipps zusammengetragen, wo und wie man Nintendo und die geliebten Figuren aus den Lieblingsspielen in Japan erleben und entdecken kann.

Und da bietet Japan vieles: Die Bandbreite reicht von spezialisierten Nintendo-Stores über die Super Nintendo World in den Universal Studios Osaka und einem eigenen Nintendo-Museum bis hin zum neu eröffneten Nintendo-Hotel in Kyoto. An diesen – und vielen weiteren – Orten kann man seinen Computerspielhelden begegnen, Merchandise kaufen und nicht selten auch gleich an einer Konsole eine Runde Mario Kart fahren.

Für Sammler besonders interessant: verschiedenste aktuelle und historische Sondereditionen, die nur in Japan herausgebracht wurden oder noch werden.

 

Offizieller Nintendo Store im Shibuya PARCO in Tokio mit Figuren und Merchandise
Im offiziellen Nintendo Store im Shibuya PARCO in Tokio erwartet Fans eine riesige Auswahl an exklusivem Merchandise, Sondereditionen und beliebten Charakteren wie Mario, Link oder Kirby.
Foto © 江戸村のとくぞう - Own work, CC BY-SA 4.0

 

Super Nintendo World in Osaka – Das Highlight für jeden Nintendo-Fan

Die 2021 – nach einigen Jahren Verzögerung – eröffnete Super Nintendo World ist eine Erweiterung des Vergnügungsparks Universal Studios Osaka.

Hier kann man mit Attraktionen wie dem Mario Kart Ride und Yoshi’s Adventure hautnah in die Welt der liebgewonnenen Figuren aus dem Nintendo-Computerspiele-Universum eintauchen.

Ein absolutes Muss: ein Selfie vor dem ikonischen Bowser’s Castle machen.

Seit 2024 gibt es zudem eine neue Erweiterung – Donkey Kong Country – mit eigenem Areal, interaktiven Elementen und einem zusätzlichen Ride.

Bei einem Besuch sollte man sich unbedingt ein Power-Up Band besorgen. Dieses bietet die Möglichkeit, Punkte und digitale Münzen zu sammeln und mit Blöcken im Themenpark zu interagieren. Das macht die interaktive Erfahrung und die Mini-Spiele noch spannender.

Zudem speichert das Band die erspielten Punkte – man kann also freundschaftlich gegeneinander antreten.

Das Power-Up Band kann entweder vor Ort gekauft oder vorab bestellt werden. Es ist in verschiedenen Charakterdesigns aus der Welt der Nintendo-Figuren erhältlich.

Natürlich gibt es in der Super Nintendo World auch exklusives Nintendo-Merchandise und liebevoll gestaltete Restaurants, wie etwa Kinopio’s Café.

Ein besonders beliebtes Mitbringsel: die Popcorn Buckets im wechselnden, exklusiven Design – zum Beispiel als Bowser’s Car. Diese sind mittlerweile begehrte Sammlerstücke.

 

Tipp zum Besuch:

Der beste Zeitpunkt für einen Besuch der Super Nintendo World ist früh morgens kurz nach Parköffnung oder am Abend kurz vor Schließung. Dann sind die Attraktionen weniger überlaufen.

Auch unter der Woche ist es meist ruhiger als am Wochenende.

Wer keine Wartezeiten riskieren möchte – insbesondere während der japanischen Feiertage oder Schulferien – kann sich den Universal Express Pass gönnen. Damit lassen sich die Hauptattraktionen deutlich schneller nutzen, allerdings gegen Aufpreis.

 

Das Nintendo Museum in Kyoto – Offizieller Blick auf die Unternehmensgeschichte

In Uji, nahe Kyoto, hat Nintendo im Jahr 2024 auf dem Gelände eines ehemaligen Werks das Nintendo Museum eröffnet.

Hier gewährt das Unternehmen spannende Einblicke in seine Geschichte.

Zu sehen sind unter anderem Produkte aus der Firmengeschichte – von den Hanafuda-Spielkarten, mit denen alles begann, bis hin zu modernen Entwicklungen.

Besonders interessant für viele Besucher: ausgestellte Prototypen, Design-Entwürfe aus verschiedenen Epochen, Entwicklertagebücher und Einblicke in die Entstehung beliebter Spielreihen wie Mario, Zelda, Donkey Kong und Animal Crossing.

Dazu kommen seltene, historische Merchandise-Produkte – und natürlich interaktive Spielstationen, an denen man Spieleklassiker wieder selbst spielen kann.

Ein weiteres Highlight ist der Fotobereich mit den ikonischen Nintendo-Charakteren.

Das Nintendo Museum liegt zwar etwas außerhalb – in Uji – ist aber in nur rund 30 Minuten von Kyoto Station mit der Bahn schnell und bequem erreichbar.

Allerdings ist das Museum regelmäßig sehr gut besucht. Daher gibt es ein Ticketsystem mit limitierten Timeslots, die man am besten im Voraus online reserviert.

 

Tipp aus Erfahrung:

Als Nintendo-Fans empfehlen wir einen Besuch am frühen Vormittag. Dann sind die Chancen am höchsten, die Spielstationen ohne lange Wartezeit nutzen zu können.

 

Die offiziellen Nintendo Stores in Tokio, Osaka und Kyoto – Shopping-Paradies mit Japan-Exclusives

In Japan gibt es drei offizielle Nintendo Stores in den Städten Tokio (Shibuya PARCO), Osaka (Daimaru Umeda) und Kyoto (Takashimaya SC). Diese offiziellen Stores sind gewissermaßen große Kaufhäuser für Nintendo-Fans, in denen sich alles um Nintendo und die beliebten Charaktere und Spielreihen dreht.

Man findet hier alle Arten von Merchandise und Fanartikeln, viele davon Japan-exklusiv. Manche Artikel variieren sogar von Store zu Store. Einige Fanartikel sind nur dort vor Ort erhältlich, darunter auch limitierte Sondereditionen, die je nach Saison, Standort oder aktuellen Spiele-Releases wechseln.

Das Sortiment wird in einem stylischen Design präsentiert – mit vielen Anspielungen an beliebte Spiele und einem ausgeklügelten Erlebnis-Charakter. Deshalb ist ein Besuch auch für Nicht-Gamer und Shopping-Muffel ein echtes Highlight.

Über die häufig eventbasierten Sonderaktionen und Limited Editions kann man sich vorab online informieren. Aber auch unabhängig davon sind nur in Japan erhältliche Nintendo-Merchandise-Artikel ein tolles Mitbringsel – Sonderedition oder nicht.

Eine weitere Besonderheit: Cross-Promotion-Artikel mit den Pokémon Centern (mehr dazu weiter unten!).

Aus eigener Erfahrung empfehlen wir: Die Produkte und Aktionen variieren stark zwischen den drei Stores. Wenn Zeit vorhanden ist, lohnt sich daher der Besuch von zwei oder sogar allen drei Nintendo Stores.

 

Historische Nintendo-Orte in Kyoto – Auf den Spuren der Anfänge

Nintendos Geschichte beginnt 1889 in Kyoto. Zunächst stellte das Unternehmen ausschließlich Hanafuda-Spielkarten her und wurde schnell zum Marktführer in Japan. Aufgrund dieser Ursprünge befinden sich in Kyoto auch viele der historisch bedeutendsten Nintendo-Orte.

 

Ehemalige Nintendo-Manufaktur in Kyoto mit Fokus auf Hanafuda-Spielkarten
In diesem historischen Gebäude in Kyoto begann 1889 die Geschichte von Nintendo – mit der Herstellung traditioneller Hanafuda-Spielkarten, lange vor der Videospielära. Foto © By 株式会社灰孝本店 許諾, Public Domain, wikimedia

 

Wer den Anfängen des legendären Spieleherstellers nachspüren möchte, wird in Kyoto fündig. Ein echtes Highlight: die Möglichkeit, im neu eröffneten Nintendo-Hotel Marufukuro zu übernachten – im ehemaligen Nintendo-Hauptgebäude.

Dieses 2024 eröffnete Luxushotel bietet Zimmer mit historischen Nintendo-Elementen. Es ist sehr beliebt – eine rechtzeitige Reservierung ist daher zu empfehlen. Wer nicht übernachten möchte, kann stattdessen das Café im Hotelbereich besuchen. Dort lässt sich ein Blick ins Innere werfen – ganz ohne Übernachtung.

Das ehemalige Nintendo-Hauptquartier kann außerdem von außen besichtigt werden. Vor dem Gebäude befindet sich eine Hinweistafel mit Informationen über die Ursprünge des Unternehmens als Spielkartenhersteller.

Ein Besuch der historischen Nintendo-Orte in Kyoto lässt sich ideal mit einem Abstecher ins nahegelegene Nintendo-Museum in Uji kombinieren (siehe oben).

 

Pokémon Center und Pokémon Café – Pflichtstopp für Fans der Nintendo-Partnerreihe

Pokémon ist heute eines der erfolgreichsten Medien-Franchises der Welt, an dem Nintendo maßgeblich beteiligt ist. Aus den ersten Videospielen entstand ein ganzer Kosmos: mit dem Pokémon Trading Card Game, Anime-Serien und mittlerweile über 20 Filmen.

Die Pokémon Center in Japan sind damit absolute Pflichtstopps für Fans. Besonders das Pokémon Center Mega Tokyo in Ikebukuro gilt als größter und bekanntester Store. Es bietet oft exklusive Sondereditionen von Plüschtieren und Figuren aus dem Pokémon-Universum.

Neben diesem Megastore gibt es viele kleinere Filialen im ganzen Land, die allerdings ein deutlich reduziertes Sortiment führen. Vor allem die limitierten Editionen sind sehr gefragt – und oft schnell ausverkauft.

Exklusiv in Japan gibt es auch besondere Gachapon-Figuren, Plüschtiere und Sammelkarten, die nur in den Pokémon Centern erhältlich sind. Achten Sie außerdem auf Sammelaktionen wie die Stamp Rallys, bei denen sich kleine Geschenke und Bonusartikel erspielen lassen.

In Tokio und Osaka gibt es zudem je ein Pokémon Café. Diese Themenrestaurants sind liebevoll gestaltet und stets gut besucht. Deshalb ist eine Reservierung über die offizielle Website dringend zu empfehlen – spontane Besuche sind so gut wie unmöglich.

In den Cafés erwarten Sie Gerichte mit Pokémon-Thema sowie exklusive Café-only Artikel wie Tassen, Löffel oder Plüschtiere mit dem Pokémon-Café-Logo. Diese sind nirgendwo sonst erhältlich.

Unser Tipp: Wählen Sie die letzte Sitzungszeit des Tages. Dann ist es im Café meist entspannter und etwas ruhiger.

 

Retro- und Sammlerparadiese für Nintendo-Fans – Von Famicom bis Switch

In Japan gibt es für Retro-Fans und Sammler zahlreiche Orte, um Nintendo-Klassiker zu entdecken, seltene Merchandise-Stücke zu kaufen oder auf historischen Konsolen zu spielen. Die besten Adressen finden sich vor allem in Tokio und Osaka:

  • Super Potato Akihabara (Tokio): Der legendärste Retro-Gameshop Japans. Auf drei Etagen gibt es alles von alten Konsolen, Games und Zubehör. Im obersten Stockwerk kann man Retro-Klassiker auf Original-Konsolen anspielen – darunter Famicom, Super Famicom, Game Boy und N64.
  • Mandarake Nakano Broadway (Tokio): Dieser Sammler-Hotspot bietet eine riesige Auswahl an Spielklassikern, Konsolen, Figuren und Raritäten. Besonders spannend für Nintendo-Fans auf der Suche nach Japan-only Games, alten Figuren und seltenen Postern.
  • Gachapon-Automaten (ganz Japan): Die in ganz Japan verbreiteten Automaten enthalten oft Sondereditionen mit Nintendo-Figuren. Besonders große Hallen in Tokio und Osaka bieten wechselnde Serien zu Mario, Zelda, Kirby oder Animal Crossing.
  • Retro Game Bar Space Station (Osaka): Eine gemütliche Bar, in der man Klassiker auf Original-Hardware wie SNES, N64 oder GameCube spielen kann. Dienstag und Mittwoch sind die besten Tage – dann ist es meist ruhiger als am Wochenende.
  • Yodobashi Camera & Bic Camera (Akihabara & Osaka Umeda): Diese großen Elektronikmärkte haben ebenfalls umfangreiche Nintendo-Abteilungen. Besonders interessant für Sammler: Japan-exklusive Designs und Sondereditionen.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren:

So planen Sie Ihre Reise nach Japan: Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung

Die 8 besten Freizeitparks in Japan

Beliebte japanische Hobbys – Was machen Japaner in Ihrer Freizeit?

 

 

Titelfoto © By Sergiy Galyonkin from Raleigh, USA - Super Nintendo World in Universal Studios Japan, CC BY-SA 2.0

 

 

 

 

Passende Artikel

Kommentar schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  1. Paravent, Futon und Tatami in Berlin bei Japanwelt online günstig kaufen
  2. Blog