Japanisches Transportunternehmen: Dieselkraftstoff aus Ramen-Brühe
Japanische Ramennudeln und die daraus resultierende Ramensuppen sind die wichtigsten japanischen Nationalgerichte. Der geschäftstüchtige Präsident eines Transportunternehmens im Südwesten Japans hat einen Weg gefunden, seine Lastwagen mit einem Biodieselkraftstoff anzutreiben, der teilweise aus übrig gebliebenen „Tonkotsu“-Ramen-Suppenbrühe hergestellt wird. Damit zeigt sich einmal mehr die universellen Eigenschaften der beliebten japanischen Küche.
Ramen-Brühe und Altspeiseöl
Was sich nach ein wenig Science-Fiction anhört, ist tatsächlich in Japan erfunden worden. Die Firma Nishida Shoun mit Sitz in der Präfektur Fukuoka mischt Schmalz aus der Brühe, die aus Schweineknochen hergestellt wird, mit einem Brennstoff, der aus Altspeiseöl hergestellt wird. Das Unternehmen hat das Dieselöl bereits in einigen seiner 170 Lkw eingesetzt und plant, es ab September 2021 in allen einzusetzen.
Biodiesel ist eine wirksame Alternative zu Erdöldiesel und ist dafür bekannt, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die Idee, Tonkotsu-Ramen-Brühe für die Kraftstoffproduktion zu verwenden, kam dem Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, Masumi Nishida. Im Jahr 2013 forschte er an Biodiesel-Kraftstoff aus Pflanzenöl, als er von einem Betreiber einer Ramen-Kette angesprochen wurde.
Der Betreiber der Ramen-Kette musste für die Entsorgung seiner übrig gebliebenen Brühe bezahlen und fragte sich, ob sie nicht stattdessen als Biokraftstoff verwendet werden können. Der 74-jährige Nishida stellte sich der Herausforderung und entwickelte ein Gerät, um das Schmalz aus der Brühe zu trennen, welches in den Küchen von Ramen-Läden gestellt werden kann.
Entwicklung einer neuen Recyclingmaschine für den neuen Biodiesel aus Ramen-Brühe
Obwohl Schmalz im Vergleich zu Pflanzenöl zur leichten Verfestigung neigt, hat Nishida eine Möglichkeit entwickelt, bestimmte Elemente während der Raffination zu eliminieren. Nur dank dieser Methode kann das Schmalz aus der Rahmenbrühe mit Biodieselkraftstoff aus Altspeiseöl gemischt werden.
Das Unternehmen kauft derzeit Schmalz und Altspeisefett von rund 2.000 Restaurants auf. Daraus werden täglich etwa 3.000 Liter Kraftstoff in einem Werk des Unternehmens Nishida Shoun in der Präfektur Fukuoka produziert. Der Vorstandvorsitzende zeigt sich derzeit über die neue Idee sehr erfreut und stellte seine Ideale wie folgt vor:
"Am Anfang hatte ich keine Kenntnisse in Chemie und es ging nur um Versuch und Irrtum. Aber meine Entwicklung erblickte das Licht der Welt, als Umweltfragen zu einer großen Herausforderung wurden.“
Japan möchte bis 2050 möglichst klimaneutral werden und keinen Kohlenstoffdioxid mehr ausstoßen. Japanische Unternehmen versuchen derzeit LKWs, Schiffe und andere Fahrzeuge möglichst energiesparend oder mit alternativen Kraftstoffen auszustatten. Die japanische Regierung setzt dabei vor allem auf Wasserstoff. Die Energieversorgung soll über die Atomkraft und den Ausbau erneuerbarer Stromquellen erreicht werden. Beispiele wie der Ramen-Diesel zeigen jedoch, dass auch einfache Unternehmen etwas zum Klimaziel beitragen möchten und versuchen Ressourcen aus der Umgebung effizient zu nutzen.
Passende Artikel

Ramen Schüssel - Sei Kai Ha
Eine Ramen Schüssel aus Naturstein die Organisch geformt ist. Wir haben zwei Farben zur Auswahl: Shiro und Kuro. Wörtlich übersetzt bedeutet Donburi schlicht „Schüssel“. In der japanischen Küche bezeichnet man damit Gerichte, bei denen eine Schale Reis samt Beilagen (Fleisch, Gemüse, Tofu, oder Fisch) on top serviert wird. Diese Schalen sind oft größer als gewöhnliche Reisschalen, da nicht wie sonst üblich die Beilage ihren eigenen Teller...
22,00 € *

Ramen Schüssel 'Aya'
Diese Ramen Schüssel ist aus Naturstein hergestellt worden. Es gibt ihn einmal in weiß und schwarz. Wörtlich übersetzt bedeutet Donburi schlicht „Schüssel“. In der japanischen Küche bezeichnet man damit Gerichte, bei denen eine Schale Reis samt Beilagen (Fleisch, Gemüse, Tofu, oder Fisch) on top serviert wird. Diese Schalen sind oft größer als gewöhnliche Reisschalen, da nicht...
36,00 € *

Ramen Schüssel - Japan Schwarz
Ramen Schüssel aus Porzellan in Weiß mit traditionellen japanischen Mustern in Schwarz. Das Fassungsvermögen beträgt 1000 ml. Japanische Nudelschalen: Neben Reisschalen und Donburi Schalen werden in Japan noch größere Schalen für Japanische Nudelsuppe benutzt. Die bekannteste Variante sind hier wohl Ramen, deren Herkunft in China liegt, und die sich von Soba und Udon durch die Art der Nudeln unterscheidet. Allein in Tokyo soll es über 5000...
ab 15,50 € *

Ramen Schüssel 'Black Maru'
Schwarze Ramen Schüssel aus Porzellan mit weißem Pinselstrich im Inneren und einem Fassungsvermögen von 550 ml. Japanische Nudelschalen: Neben Reisschalen und Donburi Schalen werden in Japan noch größere Schalen für Japanische Nudelsuppe benutzt. Die bekannteste Variante sind hier wohl Ramen, deren Herkunft in China liegt, und die sich von Soba und Udon durch die Art der Nudeln unterscheidet. Allein in Tokyo soll es über 5000 Ramen Restaurants...
10,00 € *

Ramen Schale 'Grüne Kosmee'
Diese Raman Schale ist aus Porzellan und hat ein Fassungsvermögen von 1200 ml. Auf der Innenseite der Schale sind grüne Kosmee Muster verziert. Reis ist eines der zentralen Elemente der japanischen Küche. Und obwohl ein Großteil der Landwirtschaft immer noch durch Reisanbau geprägt ist, ist heutzutage die Japanische Küche natürlich auch vom Westen beeinflusst. Traditionell ist Reis aber nach wie vor das...
26,00 € *

Ramenschüssel Seikaiha Kuro
Ramenschüssel in Schwarz mit Seigaiha Wellenmuster in Beige am Boden der Schale. Japanische Nudelschalen: Neben Reisschalen und Donburi Schalen werden in Japan noch größere Schalen für Japanische Nudelsuppe benutzt. Die bekannteste Variante sind hier wohl Ramen, deren Herkunft in China liegt, und die sich von Soba und Udon durch die Art der Nudeln unterscheidet. Allein in Tokyo soll es über 5000 Ramen Restaurants...
23,00 € *
Kommentar schreiben