Warum sind in Japan alle Handys wasserdicht?
Was bei uns im Westen immer noch nicht Standard ist, lässt sich in Japan schon seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr Wegdenken: wasserfeste Handys. Das erste Modell mit diesem besonderen Feature kam in Japan schon 2005 auf den Markt, während große Hersteller wie Samsung oder Apple diese bei uns erst um das Jahr 2016 als „Neuerung“ einführten.
Einige Hersteller bauen sogar extra wasserdichte Modelle für den japanischen Markt, die hierzulande nie in den Laden kommen. Der Grund für die japanische Obsession mit wasserdichten Handys ist dabei mindestens bizarr, wenn nicht sogar ein wenig traurig, aber lesen Sie selbst:
Darum sind in Japan alle Handys wasserdicht
Der Grund für die Obsession mit wasserdichten Handys liegt angeblich an den japanischen Frauen, von denen es heißt, dass sie so süchtig nach ihrem Smartphone sind, dass sie es sogar mit unter die Dusche nehmen.
Und da denken wir, wir wären zu sehr auf unser Handy fixiert! Aufgrund dieser Angewohnheit werden Handys und Smartphones in Japan fast nur in wasserdichten Varianten angeboten und spätestens seit Mitte der 2010er Jahre sind rund 90 bis 95% der Mobiltelefone in Japan wasserdicht.
-
Foto © Christian Chen on Unsplash
Wasserdicht gegen auswechselbaren Akku
Die Entwicklung wasserdichter Handys geht bis in das Jahr 2005 zurück. Im Westen waren die wenigen und standardmäßig verkauften wasserdichten Handy Modelle aber in der Regel nicht erhältlich, sondern wurden exklusiv für den asiatischen und insbesondere den japanischen Markt entwickelt.
Statt auf wasserdichte Handys zu setzen, wurden im Westen lange Zeit vor allem Handys mit auswechselbarem Akku gepusht. Die Kombination beider Eigenschaften ist denkbar schwierig, da Wechselbauteile eigentlich immer für das Eindringen von Wasser bzw. Flüssigkeiten anfällig sind.
Wasserdichte Handys: Der Unterschied zwischen IP-67 und IP-68
Wasserdichte Handys sind nicht gleich wasserdichte Handys und der Teufel steckt dabei – wie so oft – im Detail.
Unter den angebotenen Modellen gibt es zwei unterschiedliche Arten von „wasserdicht“, wenn man so will. Handys mit der Bezeichnung IP-67 sind eher dafür geeignet, nur kurz nass zu werden aber nicht dauerhaft wasserdicht.
Handys und Smartphones mit der Bezeichnung IP-68 sind dagegen wirklich wasserdicht und können beispielsweise auch auf einen Tauchgang mitgenommen werden können.
Das könnte Sie auch interessieren:
Land des aufgehenden Lichts – warum in Japan Technik so wichtig ist
10 Japanische Erfindungen die heute wichtig sind
Titelfoto © Kinsey on Unsplash
Passende Artikel

Japanwelt Wundertüte "Fukubukuro" - Japan
Fukubukuro mit Thema Japan stehen für verschiedene Artikel aus dem Japanwelt-Sortiment. Sie erhalten ein gemischtes Set von japanischen Artikeln. Moderne und Tradition werden in den Glückstaschen vereint. Sie wissen zwar nicht, welche Artikel aus dem Japanwelt-Sortiment wirklich enthalten sind, Sie werden aber ein Schnäppchen machen. Der Warenwert der Lucky Bag übersteigt den Kaufpreis deutlich. Seit Beginn des 20....
Statt: 25,00 € * ab 20,00 € *
Inhalt: 9.0000

Japanischer Kegelhut aus Bambus
Ein Kegelhut ist praktisch und kann vielseitig eingesetzt werden. Der Bambushut hat in Asien eine lange Tradition . Er schützt vor starken Sonnenstrahlen genauso wie vor Regen. Der Kopf berührt den Hut nicht direkt, sondern liegt in einem abnehmbaren Kopf-Gestell und sorgt bei großer Hitze für eine gute Belüftung . Ein Sturmband mit Stopper zum Festziehen sorgt für einen sicheren Halt des Hutes...
20,00 € *
Kommentar schreiben