Tanchozuru - der Japanische Kranich - Symbol für Glück, Liebe und Langlebigkeit
Der Japanische Kranich oder 'Tancho' ist ein Symbol für Treue, Glück, Liebe und langes Leben und bewohnt die östlichen Regionen von Japans Nordinsel Hokkaido. In Japans naturverbundener Shinto-Religion ist der Kranich traditionell ein heiliger Vogel. Obwohl der Rotkronenkranich ein Symbol der Unsterblichkeit ist, ist er aufgrund des Verlusts seines Lebensraums in japanischen Feuchtgebieten gefährdet. Tanchozuru ist die zweitseltenste Kranichart der Welt.
Tancho zuru (タンチョウヅル) ist auch als japanischer Rotkronenkranich bekannt und ein heiliges Symbol in Japan. Diese großen, anmutigen Vögel stehen für Loyalität, Treue, Glück und sollen 1000 Jahre alt werden. Sie sind lebenslange Gefährten und bekannt für ihre ausdrucksstarken Tanzrituale. Es gibt zwei Hauptpopulationen des Japanischen Kranichs in Japan.
- Kraniche und Pinien – eines der berühmtesten Werke des japanischen Künstlers Yokoyama Kazan
Wie groß wird ein japanischer Kranich?
Der elegante, anmutige japanische Kranich ist einer der größten Vögel der Welt: die Tiere werden etwa 1,6 Meter groß mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,5 Metern. Ein Tancho kann zwischen 7 und 10,5 kg wiegen, in Ausnahmen kann er aber bis zu 15 kg zu wiegen. Die Vögel können bis zu 70 Jahre in Gefangenschaft oder etwa 20 bis 40 Jahre in freier Wildbahn leben. Wenn sich Japanische Kraniche paaren, bleiben sie ein Leben lang zusammen. Die der Paarung der Kraniche geht mit einem der erstaunlichsten und aufwendigsten Tanz- und Rufrituale der Natur einher.
- Japanische Kraniche Tanchozuru gelten als besonders elegant und grazil
Was bedeuten Kraniche in Japan?
Einer japanischen Legende nach sollen die Tanchozuru 1.000 Jahre alt werden und als Gegenleistung für Opferhandlungen Gefälligkeiten erweisen.
Sie waren in der Vergangenheit auf Samurai-Wappen und auch auf dem 1000-Yen-Schein zu sehen und sind das offizielle Logo Japans nationaler Fluggesellschaft JAL.
Der Kranich ist ein beliebtes Thema der Haiku-Dichtung und der Tradition des Origami oder Papierfaltens.
- 100 berühmte Ansichten von Edo – das Kranich-Motiv des japanischen Künstlers Utagawa Hiroshige
Für was steht der Origami Kranich?
Der japanische Kranich wurde in der Nachkriegszeit zu einem der beliebtesten Motive von Origami, einem Symbol für Frieden und Harmonie. Nach der japanischen Legende des Sadako hat man einen Wunsch frei, wenn man tausend Papierkraniche faltet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Kranich durch die Geschichte des Schulmädchens Sadako Sasaki und ihrer tausend Origami-Kraniche zum Symbol des Friedens und der unschuldigen Opfer des Krieges.
Als Folge des Atombombenangriffs auf Hiroshima erkrankte sie an Leukämie und wusste, dass sie nicht mehr lange zu leben hatte.
In diesem Wissen verpflichtete sie sich, vor ihrem Tod im Alter von 12 Jahren tausend Origami-Kraniche zu falten. Nach ihrem Tod wurde sie international ein Symbol für die unschuldigen Opfer des Krieges und ist für viele japanische Mädchen eine Heldin.
- Tausend Kraniche falten soll der Legende nach Kranken helfen wieder gesund zu werden.
Origami-Kraniche (Orizuru), die zu einer Gruppe von 1.000 gefaltet werden, sind auch als Senbazuru bekannt. Die einzelnen Kraniche sind oft an einer Schnur aufgereiht, damit sie von der Decke abgehängt werden können. Die Kraniche sind typischerweise aus Papier in vielen verschiedenen Farben und Mustern hergestellt, sodass sie eine helle und fröhliche Dekoration darstellen.
Finden Sie hier die Japanwelt-Origami Papiere und Sets ➤
Der Japanische Kranich gilt als stark gefährdet
Als gefährdete Art eingestuft, gibt es heute nur noch schätzungsweise 2.750 Tanchozuru in freier Wildbahn, von denen etwa 100 Tiere in Japan leben. Dies liegt daran, dass der Mensch große Bereiche seines natürlichen Lebensraums in den Feuchtgebieten zerstört hat, die diese schönen Vögel für ihre Brut und ihr Leben benötigen. Auch geringe Niederschläge und der Bau neuer Dämme lassen die Feuchtgebiete austrocknen.
- Der „Tanz“ der japanischen Kraniche während der Balz gilt als außergewöhnlich harmonisch und komplex.
Lange dachte man, die japanischen Kraniche seien vom Aussterben bedroht, bis eine kleine Gruppe lokaler Landwirte es auf sich nahm, die Vögel regelmäßig zu füttern und ihnen durch die Wintermonate zu helfen. Die Bauern empfanden es als große Ehre, dass die Tanchozuru ihr Ackerland besuchten und sie als Gäste behandelten.
So scheint sich Tanchozuru Population in Japan zu erholen, die Zahlen beginnen sich wieder langsam zu stabilisieren.
Lesen Sie hier mehr:
Japans heilige Berge - mystische Orte
Die große Welle vor Kanagawa - das berühmteste Kunstwerk Japans
Maneki Neko, Nekomata & Bakeneko – Glückskatzen und Katzendämonen in Japans Mythologie
Fotonachweise von oben nach unten:
Titel: Birger Strahl on Unsplash
Yokoyama Kazan artist QS:P170,Q11542628, Brooklyn Museum - Cranes and Pines - Yokoyama Kazan, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Utagawa Hiroshige artist QS:P170,Q200798, 100 views edo 102, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Alastair Rae from London, United Kingdom, Grus japonensis -Hokkaido, Japan -several-8, CC BY-SA 2.0
Passende Artikel
Tenugui Tsuru (Kranich)
Japanisches Handtuch traditioneller Art aus dünnem Baumwollstoff. Es kann universell als Tuch verwendet werden, z.B. zur Dekoration, als Tischdecke, Geschenkverpackung und vielem mehr. Es ist zu 100 % aus Baumwolle in Japan gefertigt und 33 x 90cm groß. Tenugui sind an beiden Enden ungesäumt.
7,50 € *
Inhalt: 1
Tisch-Paravent - Kraniche und Pinien im Efeu
Aufsteller Kraniche und Pinien im Efeu 2-teilig, 22,5x30cm
101,00 € *
Inhalt: 1
Rollbild Kranich - 55 cm Breite
Rollbilder gehören im asiatischen Raum zu den beliebtesten Kunstwerken, um Zimmerwände in allen Räumen zu schmücken. Das Rollbild Kranich präsentiert sich als aufwändig gefertigtes Kunstwerk aus Papier , das im chinesischen Design gehalten ist. Das gezeichnete Motiv, das zwei Kraniche auf einem Baum zeigt, nimmt den Großteil des Rollbildes ein. Der Rahmen ist in hellem Goldgelb gehalten und sorgt für...
48,00 € *
Inhalt: 1 Stück
Briefkarte 4 Kraniche
Diese aufklappbare Briefkarte zeigt 4 Kraniche, die umgeben sind von Kiefern, Bambus, und Pflaumenblüten.
7,00 € *
Briefkarte Kraniche und Fächer
Briefkarte mit Umschlag. Zu sehen ist ein Fächer in Gold, auf dem vier Kraniche und Kirschblüten abgebildet sind.
6,50 € *
Kommentar schreiben