Trusted Shops zertifiziert + 49 (0)30 - 31 80 81 51
 

Japanische Weihnachtsgerichte – KFC über alles & Alternativen

Weihnachten ist ein rein christliches Fest. Der Anteil an Christen in der japanischen Bevölkerung liegt bei 1%. In Japan sind bekannterweise Buddhismus und Shintoismus die vorherrschenden Religionen. Weihnachten selbst kommt als Fest über Amerika immer mehr nach Japan. Der Weihnachtsmann und Weihnachtsdekorationen sind auch in Japan in der dunklen Jahreszeit sehr beliebt, auch wenn Weihnachten dort eher ein Fest für Paare ist.

Den 24. Dezember verbringen die meisten Japaner bei Kentucky Fried Chicken (kurz KFC). Colonel Sanders hat in den 70er-Jahren eine Werbekampagne mit den Slogan Kurisumasu ni wa Kentakkii (an Weihnachten KFC). Die Werbung schlug ein wie eine Bombe und heute strömen viele Paare, aber auch Familien um „Weihnachts-Rund-um-Pakete“ mit Sekt und Schokotörtchen bei KFC zu essen.

Japanische Gerichte passend zu Weihnachten

Falls Sie trotzdem eher ein Frohes Fest mit japanischen Gerichten feiern möchten, wurden in diesem Blog einmal einige Hühnergerichte zusammengefasst, die Sie auch als Rezepte für Weihnachten verwenden können, falls Sie an Heiligabend keine Lust auf den traditionellen Kartoffelsalat haben.

Oyakodon - simple Hausmannskost aus Japan

Reisgericht mit Ei und Huhn
Das Oyakodon setzt auf Ei und Huhn – serviert werden die Topings in einer Schale mit Reis. Foto: von sese_87, CC BY-SA 2.0, via flickr.

Oyakodon (親子丼) steht im Japanischen für „Eltern und Kind“. Es handelt sich um ein Donburi (Reisgericht aus einer Schale) mit Hühnchen und Ei. Das Oyakodon gilt in Japan als einfache Hausmannskost, die man schnell zubereiten kann.

Zutaten für 4 Personen:

  • 300 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zwiebel
  • 4 Eier
  • 4 EL Sojasauce
  • 4 EL Mirin
  • 4 EL Sake
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Dashi oder Gemüsebrühe
  • 320 ml Wasser
  • 600 g gekochter Reis

Das Hühnerbrustfilet wird in kleine Würfel geschnitten, während Sie die Zwiebeln in Ringe schneiden. Die Zwiebeln werden dann mit Mirin, Sake, Sojasauce, Zucker, Wasser und Dashi bei 3 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln gelassen. Dabei mehrmals umrühren. Das Fleisch wird danach ebenfalls hinzugegeben und das ganze Gericht für 5 Minuten noch einmal köcheln gelassen.

Die Eier werden aufgeschlagen und verquirlt. 2/3 der Eimasse werden sodann in den Topf gegeben, damit es weitere 2 Minuten köcheln kann. Zum Schluss wird die restliche Masse darüber gegossen und das Ganze für 10 Sekunden ruhen gelassen. Dann geben Sie alles auf den Reis und servieren das Gericht.

Japanische Hänchennudelsuppe

Nudelsuppe mit Huhn
Typisch japanische Nudelsuppe mit Hähnchenfleisch. Foto: von Stevesworldofphotos, CC BY-ND 2.0, via flickr.

Suppen bestehend aus Nudeln und Hühnchen gehören zum japanischen Alltag. In diesem Fall wurde eine klassische Hühnersuppe aus Asien mit Ingwer gewählt.

Zutaten für 6 Personen:

  • 1 Suppen Huhn
  • 1,5 l Wasser
  • 250 g Suppen Gemüse
  • 1 Zwiebeln
  • 10 g Ingwer
  • 3 TL Soja Sauce
  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 250 g Möhren
  • 170 g Sellerie
  • 50 g Lauchzwiebeln
  • 5 EL Mirin (Reiswein)
  • Pfeffer & Salz

Für die japanische Hühnersuppe wird zunächst eine kräftige Hühnerbrühe gekocht. Dafür muss das Suppenhuhn abgespült und in einen Topf gelegt werden. Das Wasser wird hinzugefügt. Gleiches geschieht mit dem Suppengemüse, was geputzt und grob zerkleinert wird. Die Zwiebel wird ebenfalls zerteilt und in die Brühe gegeben. Ein kräftige Prise Salz kommt hinzu. Das Ganze muss für 60 Minuten köcheln.

Danach nehmen Sie das Huhn sowie Gemüse aus dem Topf. Der Ingwer wird geschält und als feine Würfel in die Brühe gegen. Das Gleiche passiert mit 1 Teelöffel Soyasauce. Das Hähnchenbrustfilet müssen Sie in feine Streifen schneiden und mit 2 Teelöffel Soyasauce mischen. Möhren und Sellerie werden geschält und in feine Streifen geraspelt. Das Hähnchenfleisch und Gemüse werden dann hinzugefügt. 15 Minuten muss das Gericht dann noch einmal köcheln.

Die Lauchzwiebeln werden in dünne Ringe geschnitten. Sie werden hinzugefügt. Danach müssen sie 5 Minuten garen. Anschließend für Sie Mirin hinzu sowie Pfeffer und Salz. Danach können Sie die Suppe in den japanischen Schalen servieren.

Yakitori mit Teriyaki-Sauce

Hähnchen-Spieße auf japanische Art
Typisch japanische Nudelsuppe mit Hähnchenfleisch. Foto: von Yoshiko Kikuraku, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons.

Yakitori (焼き鳥) sind japanische Hähnchenspieße, welche mit würziger Marinade bestrichen werden und auf den Grill kommen. Neben Hähnchen kann auch Gemüse oder Fisch auf die Spieße gestochen werden.

Teriyaki-Sauce:

  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 100ml Japanische Sojasauce
  • 100ml Hon-Mirin
  • 100ml Sake
  • 100g Kokosblütenzucker

Für die Teriyaki-Sauce werden Schalotten, Knoblauch und Ingwer geschält und feingehackt. Sie werden mit Soyasauce, Mirin, Sake und Zucker kurz aufgekocht und ungefähr 5 Minuten köcheln gelassen. Danach wird die Sauce durch ein feines Sieb passiert.

Hähnchenbällchen:

  • 400g Hähnchenbrust
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 kleine Pastinake
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 EL Sake
  • Salz
  • 2 Eigelb
  • Schwarzer Pfeffer, gemahlen

Die Hähnchenbällchen werden aus feingehacktem Hänchenbrustfleisch hergestellt. Geben Sie es nach dem Hacken einfach in eine Schüssel. Frühlingszwiebel, Pastinake und Ingwer wird ebenfalls feingehackt und in die Schüssel gegeben. Sake, Salz, Eigelb und Pfeffer. Die Fleischbällchen kommen sodann in einen Topf mit kochendem gesalzenem Wasser für etwa 1 Minute. Anschließend müssen Sie es herausnehmen und abkühlen lassen. Danach stechen Sie die Bällchen auf Bambusspieße. Sie müssen dann in einem letzten Schritt mit den anderen Spießen auf einem Grill gegart werden.

Spieße:

  • 1 kleine Süßkartoffel
  • 2 Hähnchenschenkel ohne Knochen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 4 Hähnchenflügel
  • 4 Kräuterseitlinge
  • 8 milde grüne Chilis

Für die Spieße werden die Süßkartoffeln geschält und halbiert. Sie müssen sodann 1 cm halbmondförmige Stücke schneiden und im kochenden Wasser wenigstens 2 Minuten blanchieren. Das Hänchenschenkelfleisch wird in kleine mundgerechte Stücke geschnitten. Die Frühlingszwiebeln werden ebenfalls geputzt und in zwei 2 cm große Stücke geschnitten. Die einzelnen Bestandteile werden sobald bestückt. Anschließend müssen Sie sie auf einem Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill garen. Vor dem Servieren werden die Hänchenspieße sodann mit Terriyaki-Sauce bestrichen.

Zu Weihnachten essen viele Japaner Hänchen dank der Werbung von KFC aus den 70er-Jahren. Der Blog führt Ihnen ein paar beliebte Gerichte aus Japan vor Augen, damit Sie für den Weihnachtsabend eine gute Alternative zu Fast-Food haben. Probieren Sie es am besten selbst einmal aus. Vergessen Sie nicht, dass Weihnachtsmenüs ansprechend angerichtet werden sollten. Für das Donburi gibt es auf Japanwelt Reisschalen sowie Ramenschüsseln für die Nudelsuppe oder Servierteller für die Fleischspieße. Die ansprechende Präsentation eines Gerichts ist ebenso wichtig, wie die Zubereitung der Speisen!

Titelfoto: von manseok_Kim , via Pixabay.

Mehr zum Thema:

Japanische Wintergerichte & Rezepte zum Selbermachen

Herzhafte Gerichte für den Herbst aus Japan

Hokkaido-Kürbis: Rezepte zum japanischen Klassiker für den Herbst

Passende Artikel

Kommentar schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  1. Paravent, Futon und Tatami in Berlin bei Japanwelt online günstig kaufen
  2. Blog