Trusted Shops zertifiziert + 49 (0)30 - 31 80 81 51
 

Fukubukuro: Japanische Lucky Bags – Mystery-Box mit Gewinngarantie

In Japan ist die Tradition der Fukubukuro (übersetzt Glückstüte) weit verbreitet. In Deutschland werden solche Aktionen ebefalls als Überraschungstüte oder Wundertüte bezeichnet. Sie werden zu besonderen Anlässen von vielen Geschäften verkauft. Traditionell sind diese Lucky Bags um Neujahr sehr weit verbreitet.

Die Kunden der japanischen Läden erhalten dabei Artikel aus dem ursprünglichen Sortiment. Gegenüber den gewöhnlichen Preisen kann dabei bis zu 50% gespart werden, man weiß eben nur nicht, was in der Lucky Bag enthalten ist. Der Kunde kann sich aber immerhin sicher sein, dass er ein Schnäppchen machen wird.

Fukubukuro dienen den japanischen Geschäften zum Verkauf von Ladenhütern. Artikel, die nicht gut angekommen sind, sollen nicht noch ein Jahr länger in den Regalen stehen. Daher werden diese Lucky Packs um Neujahr verkauft, damit das neue Geschäftsjahr richtig starten kann.

Japanwelt hat aktuell ebenfalls Lucky Bags in der Sonderangebotsabteilung. Folgen Sie einfach dem Link!

Lucky Bags eine Jahrhunderte alte japanische Tradition

Der Name der Glückstüten, Fukubukuro, leitet sich vom japanischen Wort fuku (福), welches gutes Schicksal oder Glück bedeutet und fukuro (袋) ab, was Tasche bedeutet. Die Änderung von fukuro zu bukuro wird durch Rendaku bezeichnet - eine euphonische Änderung von Konsonanten bei Wortverbindungen.

Sonderangebot mit Lucky Bags in Japan
Ein japanischer Supermarkt bietet Lucky Bags als Sonderangebot an. Foto: von Nesnad, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons.

Am Ende der Meji-Zeit (1868 bis 1912) wurde die Lucky Bag vom Ginza Matsuya Department Store erfunden. Das Konzept haben in der Folge viele Einzelhändler übernommen. Mittlerweile können Sie die Tradition der Glückstaschen in Einkaufszentren in Ala Moana in Honolulu oder in den Sanrio Stores in den USA finden.

Welche Produkte befinden sich in den japanischen Wundertüten?

Die Geschäfte verkaufen über die Lucky Bags die normalen Artikel aus ihrem Sortiment. Neben warmen Wintersachen kann es in Japan auch Lebensmittelläden geben, die Wagyū-Rind, Sushi oder hochwertige Tees verkaufen.

Ansicht einfacher Lucky Bags von oben
Die Lucky Bags gibt es in verschiedenen Varianten. Meist sind es farbenfrohe Tüten aus Papier mit den Geschenken. Sie können aber auch einfacher sein. Foto: von kaboompics, via Pixabay.

In den meisten Geschäften kann zwischen verschiedenen Größen und Preiskategorien in der Kategorie Lucky Bags gewählt werden. Große Kaufhäuser bieten ebenfalls manchmal Themenbereiche mit Kleidung für junge Frauen oder Männer an. In kleineren Läden gibt es nützliche Artikel entsprechend des Shop-Sortiments – ein Teeladen wird beispielsweise unterschiedliche Teearten einpacken.

Garantiert ist dabei, dass der Gesamtwert der Waren höher ist, als der Verkaufspreis für die Lucky Packs. Die Besonderheit ist, dass Sie sich selbst eine Freude mit den Lucky Bags machen. Sie wissen nicht genau was darin ist und können es in freudiger Erwartung öffnen. Sie kaufen in gewisser Weise ein Geschenk für sich selbst, was nur noch ausgepackt werden muss.

Für wen sind die japanischen Mystery-Boxen geeignet?

Einige große Ketten packen in ihre Lucky Bags eine limitierte Anzahl von besonders hochwertigen Artikel. Das können teure Handtaschen, Pelzmäntel, Reisen oder Gutscheine für bestimmte Produktkategorien aus dem eigenen Shop sein. Durch die Zufälligkeit dieser besonderen Inhalte, wird ein weiterer Kaufanreiz geschaffen.

Geschenke für sich selbst sind Lucky Bags
Das Gefühl beim Auspacken einer Lucky Bag können Sie am ehesten mit dem Gefühl beim Auspacken von Geschenken vergleichen. Foto: von KRiemer, via Pixabay.

Käufer der Lucky Bags suchen die Aufregung, Spannung und den Nervenkitzel. Man kauft eine kleine Überraschung bei einem Lucky Pack mit. Sie wissen nicht genau, was darin ist und hoffen beim Auspacken auf etwas besonders Schönes. Am ehesten kann das Gefühl mit dem Auspacken eines Überraschungseis verglichen werden, wobei die Artikel in den Tüten eine weitaus bessere Qualität haben.

Menschen, die sich selbst mit dem freudigen Gefühl beim Auspacken beschenken wollen, sind die idealen Kunden für die japanischen Mystery-Boxen. Das Gefühl der Enttäuschung wird durch die unterschiedlichen Produktkategorien der Lucky Bags minimiert.

Außerdem können die japanischen Glückstaschen eine Entscheidungshilfe darstellen. Wenn Sie beispielsweise in einem Teeladen sind und nicht genau wissen, welche Sorte sie ausprobieren möchten, kann eine Lucky Bags mit Tee-Sorten Ihnen diese Entscheidung abnehmen. Fukubukuro ist somit ebenfalls etwas für unentschlossene Käufer.

Unglücksboxen als Gegenpart zu Überraschungstüten

Manchmal hat man auch beim Kauf von Lucky Bags Pech und erhält lediglich Produkte, die einem persönlich nicht gefallen. Solche Taschen werden als fukōbukuro (Unglückstaschen) oder utsubukuro (Depressionstaschen) bezeichnet.

In Japan gibt es auch Läden, welche nur ihren Ramsch verkaufen möchten. Sie verkaufen dann gleich Unglückstaschen mit dem entsprechenden Namen. Sie richten sich an Japaner, die eine größere Spannung suchen. Vielleicht könnte schließlich doch etwas Schönes in den Tüten enthalten sein. Das Gefühl ist bei den Unglückstaschen am ehesten mit dem Schrottwichteln vergleichbar. Die Depressionstaschen werden dann aber zu sehr niedrigen Preisen verkauft, sodass der Verlust zu verschmerzen ist.

Welche Preise werden für Fukubukuro verlangt?

Lucky Bags gibt es in Japan zu Neujahr vor jedem Geschäft
In Japan bietet zu wichtigen Feiertagen fast jedes Geschäft die Lucky Bags an. Besonders beliebt ist der Brauch vor Neujahr. Foto: von Chris 73, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons.

Die Preisgestaltung der Fukubukuro ist sehr unterschiedlich. Die Preisspanne der Glückstüten reicht von 100 und bis mehrere 10.000 Yen (1 bis 100 Euro). Die Tradition ist mittlerweile in Japan überall verbreitet. Vor allem zum neuen Jahr gibt es daher besondere Preiskämpfe zwischen den Unternehmen. 2006 wurde die teuerste Fukubukuro in einem Ginza-Juweliergeschäft zu einem Preis von 200,6 Millionen Yen (1,5 Millionen Euro) angeboten. Nach oben sind dabei folglich keine Grenzen gesetzt.

Lucky Bags in Deutschland

In Deutschland übernehmen viele Shops, welche japanische Produkte verkaufen, diese Tradition. Manga- und Anime-Fan Shops nutzen gerne die Tradition, wodurch der Brauch auch in Deutschland bekannter wird. Wie in Japan übersteigt der Warenwert in den Verkaufstaschen den eigentlichen Verkaufspreis. In der Regel werden die unterschiedlichen Produktkategorien genannt, welche sich in der Tasche befinden können, damit die Kunden eine Vorstellung haben, was sie erhalten können.

Lucky Bags vs. Mystery-Box – wo ist der Unterschied?

In Deutschland wurden Mystery-Boxes über die Sozialen Netzwerke sehr bekannt. Vor allem auf YouTube gibt es eine Menge von Videos, in denen YouTuber die physischen Boxen öffnen. Die Idee der Lucky Bags aus Japan unterscheidet sich aber grundsätzlich von den Mystery-Boxen.

Für die Mystery-Box wird ein Preis ausgeschrieben. Sie kaufen die Box mit einem bestimmten Preis, wissen aber nicht genau, was darin ist. Es gibt hochwertige Preise und sehr minderwertige Preise, die als Nieten angesehen werden. Das Glück entscheidet, ob Sie eine Box erhalten, die einen hochpreisigen Gegenstand enthält, der über dem Kaufbetrag der Mystery-Box liegt. Wenn Sie Pech haben und eine Niete ziehen, erhalten Sie einen Gegenstand, der weit unter dem Kaufpreis der Mystery-Box liegt.

Katze in einer Mystery Box
Mit einer Mystery-Box kaufen Sie wirklich die Katze im Sack. Lucky Bags versprechen dagegen eine Gewinngarantie. Foto: von Jackie Zhao, via Unsplash.

Lucky Bags beinhalten Waren, deren tatsächlicher Kaufpreis, über dem Preis für die Glückstasche liegt. Die Frage ist nur, ob der Käufer etwas mit dem Produkt anfangen kann. Ein Mehrwert stellt die japanische Lucky Bag in jedem Fall dar. Bei Mystery-Boxen vertraut man auf das Glück, um einen Preis oder eine Niete zu erhalten. Es gibt keine Gewinngarantie, da man bei dem Kauf durch einen schlechten Warenwert Geld in gewisser Weise verlieren kann. Es handelt sich demnach um eine besondere Art des „Glücksspiels“.

Die japanischen Wundertüten setzen nicht auf diesen Glücksspielcharakter. Es geht bei den Glückstaschen eher um die Freude und Spannung beim Auspacken eines unbekannten Geschenks. Sie haben eine vage Idee, welche Produkte in der Tasche sein könnten, aber wissen nicht genau, was es ist. Dennoch wissen Sie, dass der Wert des Inhalts über Ihrem Kaufpreis liegt.

Falls Sie diese japanische Idee ausprobieren möchten, schauen Sie sich die Japanwelt Wundertüte "Fukubukuro"-Reihe bei den Sonderangeboten an – Sie werden ein paar schöne Artikel aus unserem Sortiment erhalten.

Passende Artikel

Kommentar schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  1. Paravent, Futon und Tatami in Berlin bei Japanwelt online günstig kaufen
  2. Blog