Instant-Nudeln: Eine kuriose Erfindung aus Japan
Die Lebensmittel der Länder sind auch Fenster zu ihrer Seele. In Japan spielen Ramen und andere Nudelarten eine besondere Bedeutung. Die Erfindung der ersten Instant-Nudel, welche es heutzutage auf der ganzen Welt gibt, ist einem Japaner zuzuschreiben. Er konnte dadurch ein ganzes Imperium entstehen lassen und hat bis zum Schluss nach ungewöhnlichen Gerichten geforscht und immer neue eigentlich unvereinbare Zutaten zusammen kombiniert.
Wie wurde die erste Instant-Nudel in Japan erfunden?
Entsetzt über die Nahrungsmittelknappheit in der Nachkriegszeit Japans, kam der verarmte ehemalige Kreditgenossenschaftsarbeiter Momofuku Ando auf die Idee, überschüssigen amerikanischen Weizen in Ramen zu verwandeln. Hungrige Menschen sollten nur mit heißem Wasser die Nudeln in ein paar Minuten zubereiten können.
Die Idee kam Ando, als er seiner Frau beim Frittieren von Tempura zusah. Daraus entstand die Produktionsweise für Instant-Nudeln. Er hatte normale Nudeln kurz frittiert, um sie zu dehydrieren. Andos erste Instant-Nudeln wurden 1958 auf den Markt gebracht. Die Marke Cup Noodles folgte 1971 mit Instant-Ramen, welche gleich im Becher sind.
Auf einer Erkundungsreise, die Ando 1966 in die Vereinigten Staaten unternahm, sah er, wie die Verbraucher seine Instant-Nudeln rehydrierten und sie aus Pappbechern aßen. Das wollte er verbessern und für die Verbraucher vereinfachen. Somit wurde die Idee geboren, die Instant-Ramen in Becher als vollständige Gerichte zu verkaufen. Die von Ando gegründete Firma Nissin Foods hat die Marke Cup Noodles geschaffen. Der weltweite kumulierte Absatz von Cup Noodles überstieg 2016 die 40-Milliarden-Dollar-Marke.
Instant-Nudel-Eis als letzte Erfindung des Genies
Ando starb 2007 im Alter von 96 Jahren. Aber sein Entwicklergeist lebt in einem der einzigartigsten Geschmackserlebnisse der Welt weiter: dem Cup Noodle Ice Cream.
Es wird nur im Cup Noodles Museum in Yokohama in der Cafeteria im vierten Stock serviert und besteht aus dem gleichen Suppenpulver und gefriergetrockneten Belägen – Zwiebeln, Garnelen, Eier- und Fleischstücken – die in den tatsächlichen Cup Noodles verwendet werden. Besucher, welche das Gericht ausprobieren, finden es weder süß noch salzig. Es ist ein unbeschreibliches Zwischending!
Japanischer Punk-Rock-Geist beim Essen
Die Erfindung zeigt das japanische Andersdenken und das Talent, scheinbar Unvereinbares zu völlig Neuem zu verschmelzen: Kaum vorstellbar, dass ein italienischer Eishersteller so waghalsig ausgetretene Pfade verlässt. Die Nissin Foods-Sprecherin Kahara Suzuki erklärte den Geist hinter dem Eis wie folgt:
„Das Eis verkörpert, was ich einen Punkrock-Spirit nennen würde, den viele Japaner haben. Wer würde jemals auf eine solche Idee kommen? Ich meine, das Eis ist sehr einzigartig. Man kann diesen Punkrock-Geist in jedem Aspekt des japanischen Lebens sehen."
In Japan gibt es viele Idee zu gewagten Zutatenkombinationen in Gerichten. Einige andere Beispiele sind Obstsandwiches, die in Tante-Emma-Laden verkauft werden, und beliebte Reisburger. Seit Mai 2021 gibt es Reispizzas, die von Sachie Oyama, einem Innovationskoch und Manager der Menu Innovation Abteilung bei Domino's Pizza Japan Inc entwickelt wurden.
Die Domino's Deluxe-Version ist praktisch eine Pizza, die auf einer Bodenschicht aus komprimiertem, vorgekochtem weißem Reis aus japanischem Anbau aufbaut. Der Reisboden wird dann mit reichhaltiger Tomatensauce übergossen und mit traditionelle Pizzazutaten: Mozzarella-Käse, Zwiebeln, Paprika, Peperoni und italienische Wurst. Domino's verkauft die Produktlinie nur in Japan.
Die Produktentwickler sind der Meinung, dass Japaner gut Zutaten neu arrangieren können. Es erkläre aber auch, warum Japan anscheinend nie stillsteht, schließlich müssen immer neue Geschmäcker erfunden werden, damit etwas Neues auf dem Markt angeboten werden kann.
Passende Artikel
Speiseschale 'Kiku'
Speiseschale aus weißem Porzellan in unterschiedlichen Größen, mit dunklem Rand und blauem Chrysanthemen-Muster. Japanische Reisschalen und Speiseschalen: Reis ist eines der zentralen Elemente der japanischen Küche. Und obwohl ein Großteil der Landwirtschaft immer noch durch Reisanbau geprägt ist, ist heutzutage die Japanische Küche natürlich auch vom Westen beeinflusst. Traditionell ist Reis aber nach wie vor das Hauptnahrungsmittel, und wird...
ab 12,50 € *
Nudelschale Minoyaki
Mino-yaki ist die allgemeine Bezeichnung für japanische Keramik-Produkte. Die Schalen sind ungemustert und unterschiedlich glasiert, wodurch diverse Effekte entstehen, diese Techniken wurden über Jahrhunderte hinweg perfektioniert. Das Fassungsvermögen beträgt 1500 ml. Japanische Nudelschalen: Neben Reisschalen und Donburi Schalen werden in Japan noch größere Schalen für Japanische Nudelsuppe benutzt. Die bekannteste Variante sind hier wohl...
ab 42,00 € *
Ramen Schüssel - Sei Kai Ha
Eine Ramen Schüssel aus Naturstein die Organisch geformt ist. Wir haben zwei Farben zur Auswahl: Shiro und Kuro. Wörtlich übersetzt bedeutet Donburi schlicht „Schüssel“. In der japanischen Küche bezeichnet man damit Gerichte, bei denen eine Schale Reis samt Beilagen (Fleisch, Gemüse, Tofu, oder Fisch) on top serviert wird. Diese Schalen sind oft größer als gewöhnliche Reisschalen, da nicht wie sonst üblich die Beilage ihren eigenen Teller...
22,00 € *
Ramenschüssel Shirayuki Seikaiha
Ramenschüssel in Weiß mit Seigaiha Wellenmuster ebenfalls in Weiß am Boden der Schale. Japanische Nudelschalen: Neben Reisschalen und Donburi Schalen werden in Japan noch größere Schalen für Japanische Nudelsuppe benutzt. Die bekannteste Variante sind hier wohl Ramen, deren Herkunft in China liegt, und die sich von Soba und Udon durch die Art der Nudeln unterscheidet. Allein in Tokyo soll es über 5000...
23,00 € *
Speiseschale Fuun
Speiseschale in glänzendem Schwarz, innen mit Wirbelwind Motiv in Blaugrau und Weiß. Donburi Schüsseln: Wörtlich übersetzt bedeutet Donburi schlicht »Schüssel«. In der japanischen Küche bezeichnet man damit Gerichte, bei denen eine Schale Reis samt Beilagen (Fleisch, Gemüse, Tofu, oder Fisch) on top serviert wird. Diese Schalen sind oft größer als gewöhnliche Reisschalen, da...
11,00 € *
Kommentar schreiben