Warum kein Bambusbett? 7 gute Gründe für Bambusmöbel!
Bambus ist ein vielseitiger, nachwachsender und 100% natürlicher Rohstoff, der in Asien seit Jahrtausenden in den vielfältigsten Formen verwendet wird. Selbst zur Konstruktion von riesigen Gerüsten für den Bau von Hochhäusern wird dieses erstaunliche Material noch heute eingesetzt. In unseren Breiten hat der Bambus lange ein Schattendasein als Gartenpflanze und Material für Gartenmöbel gefristet, langsam setzen sich aber auch hochwertig verarbeitete Möbel aus diesem einzigartigen Naturstoff durch – und das mit gutem Grund!
7 gute Gründe für ein Bambusbett und andere Bambusmöbel
- Ein Bambusbett bringt eine natürliche Komponente ins Schlafzimmer, ohne überladen zu wirken. Ein Nachtschrank oder Sessel aus Bambus ergänzen den Asia Look perfekt. - Bild: © HamstreMan - Fototlia.com
1. Bambus - Ein Naturprodukt
Bambus ist ein 100%iges Naturprodukt. Dies bedeutet, dass jedes Bambusmöbel durch die individuell gewachsenen Bambusrohre, die für dieses verwendet werden, im Detail einzigartig ist. Anders als beim Holz, das in Europa meist verwendet wird, wird Bambus nicht zu Platten geschnitten, sondern in seiner natürlichen, runden Form beibehalten.
2. Nachwachsende Nachhaltigkeit
Bambusmöbel sind besonders nachhaltige Möbel. Der schnell wachsende Bambus gehört zu Familie der Süßgräser und wächst deutlich schneller als jedes vergleichbare Holz eines Baumes. Im Gegensatz zu den für Möbel gern verwendeten Nadelhölzern – von deutscher Eiche ganz zu schweigen – ist der Zyklus zwischen Anpflanzung und Abholzung um einiges kürzer.
3. Eine natürliche Optik
Wie Holz bringen auch Bambusmöbel eine warme, natürliche Note in jeden Raum. Anders als bei Holzmöbeln bleiben Bambusmöbel aber aufgrund der Rundform und Breite der Bambusrohre zumeist unbearbeitet und behalten so ihre natürliche Form bei. So kommt ein Stück Natur ins eigene Zuhause.
- Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff, der sich vielseitig verarbeiten lässt. In Sachen Nachhaltigkeit ist er Laub- und Nadelbäumen weit voraus. - Bild: © PUNTO STUDIO FOTO AG - Fototlia.com
4. Bambusbetten: Jedes Bett ein Unikat
Ein Bambusbett sieht nicht nur toll aus, es ist auch einzigartig und keines gleicht dem anderen. Dies liegt an der individuellen Gestalt jedes einzelnen der verwandten Bambus-Rohre. Die Rohre und Verbindungen sind nicht nur je eigen gefärbt, sondern auch in ihrer Länge und der Breite der Verbindungen einzigartig. Außerdem werden alle Naturbetten individuell handgefertigt und sind keine langweilige Massenware.
5. Langlebig und pflegearm
Bambus ist ein besonders dankbarer Werkstoff. Nicht nur zeichnet er sich durch große Langlebigkeit aus, Bambus ist auch besonders pflegeleicht. Das einzige, worauf man wirklich zu achten hat, ist, dass die Luftfeuchtigkeit während der Heizperiode möglichst nicht unter 45 Prozent fällt. So wird der Bambus ausreichend feucht gehalten und es kommt nicht zu Spannungsrissen oder Knarzgeräuschen. Zum Reinigen kann einfach ein feuchtes Tuch verwendet werden. Wer den Bambus gern glänzend hat, der kann diesen auch mit etwas Olivenöl einreiben. Neben dem Glanz wird dem Bambus so auch etwas Feuchtigkeit zugeführt, wodurch ein Austrocknen verhindert wird. Durch die zugeführte Feuchtigkeit der Reinigung können auch knarrende Stellen beseitigt werden.
6. Ein vielseitiger Werkstoff mit Potential
Wie bereits angesprochen, eignet sich Bambus selbst zur Konstruktion von Gerüsten für hohe Häuser. Solch extremen Anforderungen muss er ja im Hausgebrauch nicht entsprechen. Hervorzuheben sind trotzdem die extrem guten Schwingungseigenschaften, die verhindern, das Bambusrohre brechen. Dies ist auch bei Bambusmöbeln – ob Betten, Tische, Sessel oder Schränke – ein Vorteil. Durch die spezifischen Eigenschaften kann Bambus große Gewichte tragen und ist gegen vielfältige Beschädigungen durch Stürze oder Schläge relativ gut geschützt.
7. Asia Feeling im Schlafzimmer oder in der Wohnung
Ein Bambusbett oder andere Bambusmöbel bringen den kleinen Asia Touch in jede Wohnung, ohne übermäßig eindrucksvoll zu sein, wie beispielsweise ein chinesischer Medizinschrank und andere beliebte asiatische Möbelstücke. Ein Bambusbett passt sich leicht in jede Einrichtung ein und verströmt trotzdem dezent den exotischen Reiz des fernen Ostens.
Bambusmöbel: Nachhaltig, umweltfreundlich, natürlich und optisch schick
- Bambusmöbel sind vielseitig einsetzbar, drinnen und draußen, auf der Veranda, im Wohnbereich oder im Schlafzimmer. - Bild: © feferoni - Fototlia.com
Bambusmöbel sind echte Allrounder. Egal ob als Bambusbett oder in anderer Form sind diese langlebigen und pflegeleichten Möbelstücke schöne Begleiter für den Alltag. Ein zusätzliches Plus ist die natürliche Einzigartigkeit jedes einzelnen Möbelstücks durch den individuellen Wuchs jedes Bambusrohrs. Und wer möchte nicht gern ein handgefertigtes Unikat in seiner Wohnung haben? Ganz von den ästhetischen und praktischen Vorteilen abgesehen, ist auch die Nachhaltigkeit ein echter Faktor. Bambus wächst deutlich schneller als Hölzer und hat somit weniger langfristigen Einfluss auf Umwelt und Landschaft.
Passende Artikel

Bambushocker
Tradition trifft auf Moderne – dieser bequeme Bambushocker vereint Japans einzigartige Architektur mit funktionalem Möbeldesign . Vorteile In seinem Aussehen, das angelehnt ist an die traditionelle japanische Bauweise, interpretiert der Hocker diesen Stil auf eine moderne Art mit einer klaren Sprache. Dass man bequem auf diesem Hocker sitzt, lässt schon die Form der großen, konisch gewölbten Sitzfläche...
99,00 € *
Inhalt: 1 Stück

Bambusteppich
Asiatisch japanische Optik für Ihr Zuhause. Der gemütliche Bambusteppich ist nicht nur wärmeisolierend , sondern auch absolut rutschfest . Der hochwertige Teppich ist ideal für den Ess- und Wohnbereich. Eine gute Alternative zum herkömmlichen Teppichboden ist der robuste Bambusuntergrund schon alleine aus hygienischen Gründen. Äußerst Pflegeleicht und unglaublich robust. Nicht geeignet für...
ab 14,50 € *
Inhalt: 1
Kommentar schreiben