Trusted Shops zertifiziert + 49 (0)30 - 31 80 81 51
 

Blinde japanische Frau teilt Traum Fahrrad zu fahren in einem Buch

Eine blinde Frau hat ein Bilderbuch verfasst, das auf ihrer Erfahrung basiert, wie sie sich im Alter von 60 Jahren ihren Lebenstraum vom Fahrradfahren erfüllte. Die Frau stammt aus der westjapanischen Region Matsuyama in der Präfektur Präfektur Ehime.

In dem Bilderbuch, dessen Titel grob übersetzt "Ponta fährt Tandemfahrrad" bedeutet, bringt ein Hund namens Ponta eine blinde Frau zu ihrem Enkel, der in einer Nachbarstadt lebt. Sie fahren ein Tandemfahrrad, das Sitze und Pedale für zwei Personen hat – der eine steuert den Lenker vorn, der andere lenkt nicht, hilft aber beim Treten auf dem Rücksitz.

Was ist die Besonderheit des Buches?

Das Buch ist ein kleines illustriertes Heft im A4-Format mit 17 Seiten. Die Geschichte bietet den Lesern die Möglichkeit, ihr Verständnis für das Tandemfahren sowie für sehbehinderte Menschen zu vertiefe. Kinder sollen zudem lernen, wie wichtig es ist, Träume zu haben.

Das Bilderbuch basiert auf den Erfahrungen von Sumie Watanabe. Sie ist 70 Jahre alt und eine Akupunktur- und Moxibustionspraktikerin (chinesische Heilpraktik, welche auf Erwärmung von Punkten des Körpers setzt). Eigentlich stammt sie aus der westjapanischen Stadt Kihoku in der Präfektur Ehime. Sie leidet an Retinitis pigmentosa. Sie wurde mit einer Sehschwäche geboren und erblindete später vollständig.

Die erste Fahrradtour im Jahr 2012 im Leben von Sumie Watanabe

Watanabe bestieg 2012 zum ersten Mal ein Tandemfahrrad, nachdem sie von einem Bekannten zu einer Veranstaltung der zertifizierten gemeinnützigen Organisation Tandem Bicycling Non-chan Club eingeladen wurde. Als Kind verspürte Watanabe Eifersucht auf ihre jüngere Schwester, die mit ihren Eltern Radfahren konnte. Seitdem waren Fahrräder für sie der Inbegriff von Bewegungsfreiheit. Die blinde Japanerin beschrieb gemischte Gefühle bei der ersten Fahrt:

„Obwohl ich mir Sorgen machte, ob ich damit fahren könnte, waren diese Bedenken weg, als ich vorankam. Mir wurde klar, dass ich das machen wollte. Ich konnte Fahrrad fahren. Mein Traum wurde wahr."

Watanabe schickte der gemeinnützigen Organisation einen Entwurf der Geschichte, in der sie ihr Glück nach der Erfahrung des Fahrens im Wind durch das eigene Treten erzählt. Der Regisseur Kaoru Tsuga ist ebenfalls 70 Jahre alt und schlug vor, daraus ein Bilderbuch zu machen.

Watanabe erscheint im Buch als eine Figur namens "Suu chan". Die Hündin Ponta wird durch "Suu chan" zum Fahren des Tandems inspiriert. Die Hündin mit ihr am Ende der Geschichte zu einer benachbarten Stadt mit dem Tandem. Darüber hinaus enthält das Buch nützliche Informationen zum Umgang mit Sehbehinderten, wie sie sich schnell zurechtfinden können, wenn sie Anweisungen erhalten. Watanabe möchte mit dem Buch alle Kinder und Menschen mit Behinderung zum Träumen ermutigen, damit sie ebenfalls sich ihre Träume erfüllen.

Passende Artikel

Kommentar schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  1. Paravent, Futon und Tatami in Berlin bei Japanwelt online günstig kaufen
  2. News