Umfrage: Fast 10 Prozent der Schulkinder in Yokohama sind internet- und spielsüchtig
Fast 10 Prozent der Grund- und Mittelschüler der ostjapanischen Stadt Yokohama neigen zu einer Spiel- und Internetsucht. Das ergab eine Umfrage des städtischen Bildungsausschusses von Yokohama. Da eine Spiel- und Internetsucht das tägliche Leben stark beeinträchtigen kann, wird das abteilungsübergreifende Projektteam des Bildungsausschusses Präventions- und Gegenmaßnahmen prüfen.
Welche Ergebnisse zeigte die japanische Umfrage zur Videospielsucht
Die Umfrage soll die aktuelle Situation in Yokohama als Reaktion auf die Anerkennung der "Spielstörung" als Sucht durch die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2019 wiederspiegeln. Im Oktober 2020 wurden aus den 18 Bezirken der Stadt jeweils eine Grundschule und eine Junior High School ausgewählt.
In Japan beginnt die Grundschule (小学校, shōgakkō) mit dem sechsten Lebensjahr eines Kindes und dauert sechs Jahre an. Danach beginnt die Junior High School (中学校 chūgakkō oder Mittelschule), welche in der Regel drei Jahre besucht wird. Anschließend beginnt die High School (高等学校 kōtō gakkō oder Oberschule), dessen Abschluss nach vier Jahren die Schüler für den Besuch der Universität qualifiziert.
Es wurden 13.245 Schülerinnen und Schüler von der vierten Klasse der Grundschule bis zur dritten Klasse der Junior High School befragt. Insgesamt 4.164 Schüler antworteten (31,4 Prozent Rücklaufquote). Ein Unterausschuss des Schulgesundheitsrats der Stadt erstellte einen Bericht über die Umfrage.
Dem Bericht zufolge wurden Schüler, die fünf oder mehr der neun Fragen mit „Ja“ beantworteten, als „spielabhängig“ eingestuft. 8,9 Prozent der Befragten fielen in diese Kategorie. Die Fragen beinhalteten beispielsweise folgende Frage:
"Gibt es im letzten Jahr einen Zeitraum, in der du in deiner Freizeit in der du nur an das Spielen von Videospielen denken konntest?"
Nach Geschlecht und Jahrgangsstufe wurde ein hoher Anteil der Grundschuljungen als spielabhängig eingestuft, darunter 23,3 Prozent der Viertklässler und 21,5 Prozent der Fünftklässler. Im Vergleich zu Jungen war der Anteil der Mädchen in allen Jahrgangsstufen niedriger.
Ergebnisse der Umfrage zur Internetsucht in Japan
Bezüglich der „Tendenz zur Internetabhängigkeit“ antworteten 9,4 Prozent der Schüler auf mindestens fünf der acht Fragen mit „Ja“. Sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen waren diese Prozentsätze im zweiten Jahr der Junior High School am höchsten. Die Analyse zeigte auch, dass Schüler mit Depressionssymptomen 4,65-mal häufiger vom Internet abhängig waren als Schüler ohne.
Etwa 40 Prozent der Sechstklässler und 80 Prozent der Schüler der Junior High School im dritten Jahr besitzen ein Smartphone, mit dem sie Spiele spielen oder online gehen können. Ungefähr 30 Prozent aller Befragten antworteten, dass sie Filterdienste, die den Zugriff auf schädliche Websites einschränken, „nicht kennen“ oder „nicht verwenden“.
Je später die Schüler zu Bett gehen und aufwachen und je weniger sie sich außerhalb von Schul- und Vereinsaktivitäten im Unterricht engagieren, desto eher werden sie spiel- und internetsüchtig. Daher wird angenommen, dass zwischen diesen Süchten und der Verschlechterung ihres Lebensstils ein tiefer Zusammenhang besteht.
Der Schulrat der Stadt wertet die Umfrageergebnisse als "nicht zu vernachlässigende Zahlen" und wird im Projektteam Maßnahmen zur Verbesserung der Situation, einschließlich schulinterner Beratungen, besprechen.
Passende Artikel

Drehtrommel
Kleine rote Drehtrommel mit japanischem Kanji. Durch einfaches in der Hand oder zwischen den Händen Hin- und Herdrehen schlagen die Kugeln auf das Trommelfell. Das Kanji wird "matsu" gelesen und bedeutet Fest/Festival.
6,50 € *
Inhalt: 1 Stück

Kendama Kugelspiel
Das Kendama ist ein typisch japanisches Geschicklichkeitsspiel, vergleichbar mit dem Jojo. Das Kendama besteht aus Schwert (Ken) und Kugel (Tama). Mit dem Schwert wird dabei die angebundene Kugel hochgeworfen, geschleudert, geschwungen und mit den zwei Näpfen oder der Schwertspitze wieder aufgefangen. Mit dem Kendama lassen sich ähnlich wie mit dem Jojo, die verschiensten Tricks machen. Und auch hier gilt: das Spiel mit dem...
15,50 € *
Inhalt: 1 Stück

Bambuspfeife Vogel
Bunte Bambuspfeife mit Vogel. Ein ideales Geschenk für kleinere Kinder. Die Bambuspfeife wird original in Japan produziert.
6,90 € *
Inhalt: 1 Stück

Kaleidoskop Japanmuster
Wer zum ersten Mal in ein Kaleidoskop blickt, fragt sich, wie das geht. Mit Hilfe von ein paar farbigen Schnippseln und Spiegeln im Inneren entstehen die interessantesten Muster und Figuren, wenn man das Kaleidoskop dreht und schüttelt. Das Kaleidoskop Japanmuster ist ein Artikel in unterschiedlichen Designs, bei Bestellung wird zufällig eines ausgewählt. Durchmesser 4,5 cm, Länge 15 cm. Das Kaleidoskop mit...
7,50 € *
Inhalt: 1 Stück
Kommentar schreiben