Shinkansen-Fahrer verlässt das Cockpit bei 150 km/h für den Toilettenbesuch
Ein Fahrer eines Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszuges verließ das Cockpit, um auf die Toilette zu gehen, während der Zug mit 150 Stundenkilometern und rund 160 Passagieren an Bord fuhr.
Der 36-jährige Fahrer war ungefähr drei Minuten lang aus dem Cockpit des Hikari Nr. 633 verschwunden. Er hatte einen Schaffner gebeten, seinen Platz während seiner Abwesenheit am Sonntag gegen 8:15 Uhr einzunehmen. Der Zug verkehrte zwischen dem Bahnhof Atami und Mishima in der Präfektur Shizuoka in Zentraljapan. Der japanische Schnellzug hatte dennoch eine Verspätung von einer Minute, wodurch eine Untersuchung eingeleitet wurde. In Japan steht Pünktlichkeit an erster Stelle.
Der Schaffner hatte keine Fahrerlaubnis für den Hochgeschwindigkeitszug
Der ebenfalls 36-jährige Schaffner hatte keinen Führerschein für den Hochgeschwindigkeitszug, daher hat der Fall für Aufsehen in Japan gesorgt. Nach Angaben des Unternehmens, das die Tokaido Shinkansen-Linie zwischen Tokio und Shin-Osaka betreibt, ist es das erste Mal passiert. Bisher gab es keinen Fahrer auf der Hochgeschwindigkeitszuglinie, der das Cockpit verlassen hat, während er mit Passagieren an Bord fährt. Im Jahr 2001 gab es den letzten Vorfall der Art, dabei handelte es sich aber um eine Betriebsfahrt ohne Passagiere.
JR Central meldete den Vorfall dem Ministerium für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus und entschuldigte sich für den Verstoß gegen die Verordnung des Ministeriums. Masahiro Hayatsu vom JR Central erklärte auf einer Pressekonferenz:
"Es war eine äußerst unangemessene Handlung. Wir entschuldigen uns."
Man betonte, dass die Sicherheit der Passagiere in den Zügen oberste Priorität hat. Das Unternehmen erwägt Strafmaßnahmen gegen Fahrer und Schaffner.
Vorfall ereignete sich auf einer Hochgeschwindigkeitslinie
Die Tokaido Shinkansen-Linie ist Japans verkehrsreichste Hochgeschwindigkeitszuglinie. Es ist eine exklusive Strecke für Hochgeschwindigkeitszüge auf der keine anderen Züge als die Shinkansen fahren. Die schnellsten Züge des japanischen Streckennetzes fahren bis zu 285 Kilometer pro Stunde.
Japanische Hochgeschwindigkeitszüge werden in Abwesenheit eines Fahrers langsamer und halten im Notfall automatisch an. Nach Angaben des Unternehmens verspürte der Fahrer Bauchschmerzen. Der Schaffner saß während der Abwesenheit des Fahrers im Cockpit, ohne den Zug zu bedienen. Nach den Regeln von JR Central muss ein Fahrer, der während des Betriebs eines Hochgeschwindigkeitszuges ein Gesundheitsproblem hat, die Angelegenheit dem Betriebszentrum melden. Danach kann er die Steuerungen entweder einem zum Führen zugelassenen Schaffner übergeben, oder den Zug am nächsten Bahnhof anhalten.
Der Verstoß wurde bekannt, nachdem das Unternehmen eine Verspätung auf der Strecke bemerkte. Der Expresszug nach Shin-Osaka fuhr etwa eine Minute hinter dem Zeitplan am Bahnhof Mishima vorbei.
In einer Anhörung zu diesem Thema teilte der Fahrer der Firma zunächst mit, er erinnere sich nicht daran, was aufgrund seiner Bauchschmerzen passiert sei. Ein aufgenommenes Bild des Cockpits bestätigte jedoch seine Abwesenheit. Der Fahrer erklärte daraufhin:
"Ich wollte vermeiden, den Zug zu verzögern, indem ich ihn am nächsten Bahnhof angehalten hätte."
Japanische Züge, einschließlich Hochgeschwindigkeitszüge, sind für ihren pünktlichen Betrieb bekannt. Verspätungen von nur wenigen Minuten werden für die Betreiber zu einem großen Problem, aufgrund der hohen Streckenauslastung. Daher werden bei Verspätungen genaue Untersuchungen vorgenommen. Ferner Berichten die Medien über mögliche Schwierigkeiten.
Im Vergleich zur Deutschen Bahn wird demnach deutlich mehr Wert auf die Pünktlichkeit der Züge gelegt. Bei der Deutschen Bahn AG gilt ein Zug als pünktlich, wenn er 5 Minuten und 59 Sekunden nach dem Fahrplan eintrifft oder abfährt. In Japan gilt hingegen ein Zug mit 1 Minute Verspätung schon als unpünktlich, die auch den Passagieren kommuniziert wird.
Passende Artikel

Teeset - Reise
Teeset Reise 5-teilig mit Kännchen zu 150ml, Läppchen, Löffel, Teedose ø7,5 Höhe 3,5cm
128,50 € *
Inhalt: 1

Reisebidet
Dieses tragbare, batteriebetriebene Reisebidet (portable Bidet) ist perfekt für alle, die auch unterwegs nicht auf Intim-Hygiene verzichten möchten. Dieses tragbare Bidet ist aufgrund seiner geringen Maße von 5 x 15 cm auch auf Reisen bequem zu transportieren. Besonders empfehlenswert und hilfreich ist dieses portable Bidet für Menschen mit Hämorrhoiden und Menschen, die aufgrund von Krankheiten in ihrer...
59,00 € *
Inhalt: 1

Reise-Futon
Klein und leicht verstaut, dazu bequem bietet der Futon hohen Schlafkomfort unterwegs oder für Ihre Gäste. Der Bezugstoff ist aus natürlichen Baumwollfasern, die die Temperaturregulierung des Körpers unterstützen. Die Baumwolle ist als Naturprodukt rein pflanzlich, sehr hautsympathisch und besonders für Allergiker geeignet. Die Füllung besteht aus einem Baumwolle-Leinen-Schaum Mix. Bitte beachten...
ab 105,50 € *
Inhalt: 1 Stück

Japanwelt Wundertüte "Fukubukuro" - Masking Tape
Fukubukuro – eine Lucky Bag mit mehreren Masking Tapes. Die halbtransparenten japanischen Dekorationsklebebänder sind zum Basteln sehr beliebt. Falls Sie nicht wissen, welche Designs Sie kaufen sollen, ist die Überraschungstaschen relativ gut zum Testen neuer Masking Tapes. Bei den Glückstaschen ist garantiert, dass der Warenwert im Beutel den Kaufpreis übersteigt. Ein Schnäppchen machen Sie auf jeden Fall....
Statt: 36,10 € * 27,50 € *

Japanwelt Wundertüte "Fukubukuro" - Monbento
Fukubukuro – die japanischen Lucky Bags mit Bento Box-Artikeln oder Zubehör der französischen Marke monbento . Die japanischen Lunch Boxen sind sehr beliebt, um Mahlzeiten mit unterschiedlichen Zutaten wie Reis, Gemüse, Fleisch und Soße separat voneinander in unterschiedlichen Dosen und Schälchen zu transportieren. Die japanischen Wundertüten monbento können dabei Boxen, Besteck,...
Statt: 52,80 € * ab 24,50 € *
Kommentar schreiben