Neue wasserstoffbasierte Fähre in Japan
Im Rahmen einer Joint Venture zwischen Tsuneishi und CMB wurde am 10. August 2021 in Japan eine neue wasserstoffbetriebene Fähre vorgestellt. Die Wasserstofffähre trägt den Namen HydroBingo. Sie ist die erste 80-Personen-Fähre für den kommerziellen Einsatz mit zwei Wasserstoff-Diesel-Verbrennungsmotoren.
Was ist die Besonderheit an dem neuen japanischen Fährschiff?
Die japanische Tsuneishi Craft & Facilities Co. baute die neue Fähre in Abstimmung mit dem belgischen Unternehmen CMB.Tech. Es ist ein Katamaran aus Aluminiumlegierung und ausgestattet mit einem Wasserstoff-Mitfeuerungsmotor, der den Wasserstoff mit Dieselkraftstoff kombiniert.
Der HydroBingo ist am Heck mit einem mobilen Wasserstoffbehälter ausgestattet, der über eine spezielle doppelwandige Rohrleitung Wasserstoff zum Motor liefert. Es gibt durch die Konstruktion einen großen Vorteil: Die Betankung erfolgt über einen mobilen Wasserstoffspeicher, sofern keine Wasserstoff-Betankungsanlagen vorhanden sind, kann der Austausch des Wasserstofftanks via Tankaustausch mit Transportmittel erfolgen.
Dieses Schiff ist mit zwei Antriebseinheiten ausgestattet: Wasserstoff- und Leichtöl-Motoren sind vorhanden. Da es noch Diesel verwendet, ist das Schiff nicht emissionsfrei. Die Kohlenstoffdioxidreduktion basiert auf der Zufuhr von Wasserstoff – sie kann zwischen 50 und 80% betragen. In einer Presseerklärung von CMB hieß es zu diesem Thema:
„Diese Lösung ist hervorragend, während wir einen Verbrauchsbedarf aufbauen, der es ermöglicht, die Betankungsinfrastruktur zu entwickeln.“
Das Schiff ist 19 Meter lang und wird voraussichtlich eine Reisegeschwindigkeit zwischen 18 und 22 Knoten (33 bis 40 Kilometer pro Stunde) haben. Die Fähre wird in japanischen Binnenseen operieren. Der Wasserstoff für den Betrieb wird vom japanischen Chemieunternehmen Tokuyama geliefert.
Große Pläne für die Zukunft
Das Hydro Bingo folgt eines früheren kleinen Passagierschiffs und nutzte Informationen, die mit dem ersten Seeschiff gewonnen wurden, um die Speicherkapazitäten für den Wasserstoff zu verbessern. CMB wird in Partnerschaft mit Tsuneishi auch ein wasserstoffbetriebenes Crew-Transferschiff und einen Wasserstoffschlepper im Rahmen des Entwicklungsprogramms entwerfen. Paul Turner ist Geschäftsführer von CMB.Tech UK und erklärte die nächsten Ziele wie folgt:
„Wir arbeiten bereits an der nächsten Motorengeneration, die ausschließlich mit Wasserstoff betrieben wird, aber diese können erst eingesetzt werden, wenn die Infrastruktur ausgereift ist.“
Die ersten Versuche hätten gezeigt, dass reine Wasserstoffmotoren in fast jeder Größe ohne jeglichen Emissionsausstoß betrieben werden können.
Tsuneishi hat zuvor umweltfreundliche Fähren wie Elektroantriebsschiffe entwickelt und gebaut. Das japanische Unternehmen zielt jedoch darauf ab, ein emissionsfreies Schiff zu etablieren, das Wasserstoff als Treibstoff nutzt. Die bisherige Arbeit der beiden Unternehmen soll als Grundlage dienen. In Japan versuchen verschiedene Unternehmen derzeit umweltfreundliche Technologien zu entwickeln, um das ehrgeizige Klimaziel von der japanischen Regierung bis 2030 zu erreichen.
Passende Artikel

Wasserspiel Shishi Odoshi
Diese Wasserspiele aus Bambus wurden früher in Japan als Vogel- oder Wildscheuchen an Teichen aufgestellt, damit Vögel nicht die wertvollen Fische fraßen. Später fanden sie als Wasserspiele Eingang in Privatgärten. Sie erfüllen den Garten mit einem rhythmischen und beruhigenden Klang, wenn sich Wasser beim Ausgießen und Zurückschlagen des Bambusrohres über die Steine ergießt. Durchmesser...
49,00 € *
Inhalt: 1

Wasserspiel Speier, Typ I
Der Wasserspeier fördert das Wasser aus einem Teich oder einem anderen Wasserreservoir durch einen integrierten Schlauch mittels einer Pumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) in ein Wasserbecken, welches im Japangarten als Waschbecken benutzt wird. Höhe 78 cm, Breite 16 cm Schlauchanschluss 1/2 Zoll Lieferumfang ohne Pumpe. Für die Wasserspiele ist in der Regel eine Pumpe mit einer Förderleistung von ca. 600 l/h...
44,50 € *
Inhalt: 1

Wasserspiel Doppelrohr
Diese Wasserspiele wurden früher in Japan als Vogel- oder Wildscheuchen an Teichen aufgestellt, damit Vögel nicht die wertvollen Fische raubten. Später fanden sie als Wasserspiele Eingang in Privatgärten. Sie erfüllen den Garten mit einem rhythmischen und beruhigenden Klang, wenn sich Wasser beim Ausgießen und Zurückschlagen des Bambusrohres über die Steine ergießt. Lieferumfang ohne Pumpe....
55,00 € *
Inhalt: 1

Wasserspiel Speier, Typ II
Der Wasserspeier fördert das Wasser aus einem Teich oder einem anderen Wasserreservoir durch einen integrierten Schlauch mittels einer Pumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) in ein Wasserbecken, welches im Japangarten als Waschbecken benutzt wird. Höhe 78 cm, Breite 16 cm Länge des Wasserrohres ab Austritt aus dem Standrohr ca. 27/28 cm Schlauchanschluss 1/2 Zoll Durchmesser Standrohr ca. 7cm - dieses Maß kann...
44,50 € *
Inhalt: 1

Wasserspiel Khmer Kopf
Das Wasserspiel Khmer Kopf ist in drei verschiedenen Höhen erhältlich. Das Wasserspiel ist aus Steinguss gefertigt und per Hand ausgearbeitet. Frostbeständig und für den Aussenbereich geeignet mit Antikfinish. Im Laufe der Zeit verwittert das Finish und der Stein wird auf natürliche Weise patinieren. Auf die Frostbeständigkeit wirkt sich das Finish nicht aus. Im historischen Khmer-Reich liegt die Region Ankor mit...
ab 349,00 € *
Inhalt: 1

Seliger Wasserspielpumpe
Unterwassermagnetkreiselpumpe (230 V) für Brunnen und Quellsteine, für den Außenbereich geeignet, regelbar 10 m Zuleitung, Schutzart Netzgerät IP 44, verschiedene Stärken Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Naturprodukt. Leichte Abweichungen in Form, Farbe, Größe, Ausarbeitung und weiteren Details sind natürlich und stellen keinen Reklamationsgrund dar.
ab 85,00 € *
Inhalt: 1
Kommentar schreiben