Japanische Wissenschaftler entwickeln einen Impfstoff gegen Alterung von Zellen
Ein japanisches Forschungsteam hat einen Impfstoff entwickelt, um sogenannte Zombie-Zellen zu entfernen. Sie sammeln sich mit zunehmendem Alter an und können nahe gelegene Zellen schädigen, was altersbedingte Krankheiten wie Arterienversteifung verursacht.
Das japanische Forscherteam und ihre Ergebnisse
Das Team wird geleitet von Professor Toru Minamino von der Juntendo-Universität. Er bestätigte, dass Mäuse, denen der Impfstoff verabreicht wurde, eine Abnahme der Zombie-Zellen zeigten. Die Zellen sind medizinisch als seneszente Zellen bekannt. Sie kommen vor allem in Bereichen vor, die von einer arteriellen Versteifung betroffen sind. Der Professor kommentierte die Erfolge in den japanischen Medien:
„Wir können davon ausgehen, dass (der Impfstoff) zur Behandlung von Arterienversteifung, Diabetes und anderen altersbedingten Krankheiten eingesetzt wird.“
Die Forschungsergebnisse des Teams wurden am Freitag in der Online-Ausgabe der Zeitschrift Nature Aging veröffentlicht.
Was sind Seneszente Zellen?
Seneszente Zellen (oder Zombie-Zellen) sind gestörte Zellen, die sich nicht mehr teilen können, aber auch nicht sterben. Sie schädigen gesunde Zellen in der Nähe, indem sie Chemikalien freisetzen, die Entzündungen verursachen. Herzerkrankungen, Gebrechlichkeit, Demenz, Osteoporose, Diabetes, bis hin zu Nieren-, Leber- und Lungenerkrankungen können sie bedingen. Selbst die Entstehung von Krebs kann durch die Abgabe der Substanzen der Zelle beeinflusst werden.
Was macht der Impfstoff gegen die Alterungszellen?
Das Team identifizierte ein Protein, das in seneszenten Zellen von Menschen und Mäusen gefunden wurde, und entwickelte aus dem Protein einen Peptidimpfstoff. Er basiert auf den Aminosäuren, aus dem das entsprechende Protein besteht.
Der Impfstoff ermöglicht es dem Körper, Antikörper zu bilden, die sich an seneszente Zellen anlagern. Die gestörten Zellen können dann von weißen Blutkörperchen entfernt werden, die an den Antikörpern haften.
Als das Team den Impfstoff Mäusen mit arterieller Versteifung verabreichte, wurden viele angesammelte alternde Zellen entfernt und die von der Krankheit betroffenen Bereiche schrumpften. Bei Verabreichung an gealterte Mäuse verlief deren Gebrechlichkeit langsamer als bei ungeimpften Mäusen, zumindest nach den Ergebnissen des Teams.
Viele der bestehenden Medikamente zur Entfernung seneszenter Zellen werden als Antikrebsmittel verwendet und können viele negative Nebenwirkungen haben. Nebenwirkungen des neuen Impfstoffs waren deutlich geringer, während seine Wirksamkeit länger anhielt. Das Team sieht den neuen Impfstoff als Erfolg – bis es zur Marktreife kommt, werden aber weitere Studien nötig. Japan als eine der ältesten Gesellschaften der Welt hat große Probleme mit dem zunehmenden Alter seiner Bevölkerung. Aus diesem Grund ist es kein Wunder, dass Forscher dort ebenfalls nach der Verringerung der verschiedenen Alterskrankheiten suchen.
Passende Artikel

Wendetasse 'maneki Neko'
Niedliche Katzentassen mit etwa 350 ml Fassungsvermögen und Glücksspruch.
14,00 € *
Inhalt: 1

Sitzender Buddha - bemalter Steinguss Antik-Finish
Sitzender Buddha, aus Steinguss, handbemalt. Diesen Buddha empfehlen wir für den Innenraum, da die Farben nicht witterungsbeständig sind. Höhe 40 cm Artikel aus Lavagestein/Steinguss bekommen am Ende des Produktionsprozesses eine individuelle Farbe aufgetragen, das sog. Antikfinish. Diese Artikel sind also nicht durchgefärbt, sondern nur oberflächenbehandelt. Damit verbietet es sich, diese Produkte u.a. mit einem...
99,00 € *
Inhalt: 1

Bulldogge, Steinguß, bemalt
Bulldogge, Steinguß, bemalt, Höhe 50 x L 42 x B 30 cm Figuren aus bemaltem Steinguß sind nur bedingt für den Außenbereich geeignet, da die Farben unter Witterungseinflüssen verblassen. Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Naturprodukt. Leichte Abweichungen in Form, Farbe, Größe, Ausarbeitung und weiteren Details sind natürlich und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Bitte beachten...
ab 105,00 € *
Inhalt: 1

Behälter mit Deckel - Medetai
Keramikschale mit Deckel aus Plastik in Weiß und Rot. Neben Kirschblüten ist vor allem das Fischmotiv auffällig. Die Meerbrasse, im Japanischen Tai, ist hier Grundlage für ein Wortspiel, denn "medetai"raquo;medetai"medetai"laquo; bedeutet glückverheißend. Die Schale ist mikrowellenfest.
9,50 € *

Geschenkset Teetasse 'Maneki-neko'
Eine Teetasse aus Porzellan. Sie hat ein Fassungsvermögen von 380 ml 8,5 Durchmesser und 10,2 cm hoch. und ist mit Maneki Neko Mustern verziert. Wir haben eine Farbauswahl zwischen vier Farben: schwarz, weiß, gelb und rot. Japanische Teebecher und Teeschalen - Japan ist ein Land der Tee-Liebhaber. Seit vielen Jahrhunderten spielt vor allem der Grüne Tee eine besondere Rolle. Neben dem in der Teezeremonie hauptsächlich...
13,00 € *
Kommentar schreiben