Sonderzone für Grüntee-Likör in der japanischen Stadt Kakegawa
Japan ist dafür bekannt, dass man gerne mit neuen Lebensmittelideen und Geschmackserlebnissen experimentiert. Inzwischen gibt es auch Likörhersteller, welche Grünen Tee einsetzen möchten, um süße alkoholische Köstlichkeiten zu veredeln. Das ist in Japan aber aus rechtlichen Gründen nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint.
Diese zentraljapanische Stadt ist die erste "Grüntee-Likör-Sonderzone" des Landes. Die rechtlichen Hürden für kleine Unternehmen geringer sind, Likör aus grünem Tee herzustellen. Ein lokaler Hersteller strebt ebenso die Einführung eines sektähnlichen Grüntee-Drinks an. Das neue Getränk aus grünem Tee in Champagner-Form soll ungefähr im März 2022 marktreif sein.
Grüntte aus Kakegawa als Likör
Matsushita Tea Garden entwickelt derzeit einen Likör aus grünem Tee. Es werden für den Likör hochwertige Teeblätter aus der Region um Kakegawa genutzt. Die Stadt dient als regionales Handelszentrum für die westlich-zentrale Präfektur Shizuoka. In der Landwirtschaft überwiegt die Produktion und Verarbeitung von grünem Tee. Die Stadt ist von Grünteefeldern umgeben und bekannt für ihren hochwertigen Tee. Sie gehört heute zu dem größten Tee produzierenden Städten Japans.
Im ersten Geschäftsjahr möchte Matsushita Tea Garden 1.500 Liter Likör aus grünem Tee herstellen. Er soll mit einem Volumenalkoholgehalt von 12% verkauft werden. Der Hersteller ebenfalls bereits einen prickelnden Likör entwickelt, bei dem hochwertiges Teeextrakt mit einem alkoholischen Getränk vermischt und mit Kohlensäure versetzt wird.
Stadt wurde Sonderzone für Alkoholherstellung
Die Stadtregierung von Kakegawa beantragte am 11. Mai 2021, eine Sonderzone zu werden, und die japanische Regierung erteilte am 20. Juli die Genehmigung. Die Mindestmenge für die Lizenz zur Herstellung von Alkohol wurde von 6.000 Liter auf 1.000 Liter gesenkt. Auf diese Weise können auch kleine Hersteller wie die Tee-Likör-Produzenten eine Lizenz erhalten.
Die Stadt hat sich bemüht, Tee zu fördern. Wobei die Gemeindeversammlung im März 2019 die "Verordnung zum Anstoßen mit grünem Tee" verabschiedet hat. Problem ist, dass Grüner Tee immer billiger auf dem Weltmarkt wird. Unter solchen Umständen stagnieren die Handelspreise für Rohtee und die Teebauern befinden sich in einer Notlage. Sie müssen daher neue Produkte entwickeln, die die Teenachfrage erneut ankurbeln. Durch die Veredlung des Tees zu Likör oder Sekt lassen sich eventuelle Ausfälle in den Einnahmen von den produzierenden Firmen auffangen.
Es bleibt am Ende aber immer ein Risiko für die Produzenten. Vielleicht setzten sich Likör und Sekt aus Grüntee aber auch relativ schnell durch, sodass es zum Exportschlager wird. In einem solchen Fall gibt es in Europa ebenfalls bald japanischen Likör aus Grüntee – aber das wird sich erst in Zukunft zeigen.
Passende Artikel

Kyoko My Bancha
Bancha aus der Tamakawa Region, für den nur die erste Pflückung verwendet wird (bzw. die zweite, die allererste Pflückung wird für Sencha verwendet). Auch dieser Tee basiert auf dem Yabukita Kultivar, und hat einen frischen Geschmack bei tiefgrüner Tasse. Dieser Tee wurde nur leicht bedampft (Asamushi) und eignet sich gut als Erfrischung zum Essen.
ab 2,50 € *
Inhalt: 5 Gramm (50,00 € * / 100 Gramm)

Kyoko Gentle Treat KukiHouji
Dieser Tee kombiniert Kukicha und Hojicha auf ideale Weise. Blattstiele hocharomatischer Tees erster Pflückung aus dem Tamakawa-Gebiet werden sorgfältig bei überdurchschnittlich hohen Temperaturen geröstet und ergeben ein mildes Aroma und einen leicht süßen Geschmack. Wir bieten diesen Tee auch in der Variante mit praktischen Teebeuteln an!
ab 2,50 € *
Inhalt: 5 Gramm (50,00 € * / 100 Gramm)

Kyoko Genmaicha Mellow Roast
Genmaicha aus Shizuoka vom Teemeister Cha-sho mit milder Röstung.
ab 3,00 € *
Inhalt: 5 Gramm (60,00 € * / 100 Gramm)

Sencha Koushun 50 g
Sencha aus Shizuoka, der im Jahr 2000 registriert wurde, und die Kultivare Kurasawa und Kanaya Midori vereint. Dieser Tee ist besonders bei jungen Frauen populär, hat eine schöne grüne Farbe und überzeugt mit süßem Aroma und Geschmack, egal ob heiß oder kalt genossen.
19,00 € *
Inhalt: 50 Gramm (38,00 € * / 100 Gramm)

Matcha Yamabuki 100 g
Matcha aus Hoshino, den man zu Recht als Allround-Talent bezeichnen kann. Natürlich kann mit diesem Matcha Tee wie gewohnt zubereitet werden, er eignet sich aber auch bestens, um Süßspeisen wie Pudding oder Gebäck zuzubereiten. Auch Trend-Getränke wie Matcha Latte können mit diesem Produkt hergestellt werden, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
44,50 € *

Tamakawacha in Teebeuteln
Dieser Tee ist eine Mischung aus normalbedampftem Sencha (Futsumushi) aus Tamakawa und tiefbedampften Sencha (Fukamushi) aus der Miwa/Matsuno Gegend. Zusätzlich zur losen Variante können wir Ihnen diese Sorte nun auch als Teebeutel anbieten, diese Packung enthält 12 Beutel á 3 g. Der Geschmack dieses Tees aus Teegärten, die tief in bergigen Regionen gelegen ist, ist sehr aromatisch und frisch.
19,00 € *
Inhalt: 36 Gramm (52,78 € * / 100 Gramm)
Kommentar schreiben