Neuer Rekord bei Essstörungen von Teenagern in Japan
Beratungsstellen in Japan haben das Geschäftsjahr 2020 ausgewertet und haben Besorgnis zum Ausdruck gebracht. Eine Rekordzahl von Kindern im Alter zwischen 10 und 19 Jahren suchte in staatlich geführten Suchtzentren in ganz Japan Rat wegen Essstörungen. In den letzten drei Jahren hat sich die Zahl an Kindern mit Essstörungen um das 1,8-fache erhöht.
In den Untersuchungen wurde immer darauf hingewiesen, dass junge Frauen aufgrund von Stress und anderen Faktoren tendenziell an Essstörungen leiden. In Japan treten immer mehr Frauen in die Arbeitswelt ein und die Gesellschaft entwickelt sich weiter. Die neuesten Erkenntnisse zeigen jedoch, dass sich Essstörungen auch bei noch jüngeren Generationen rasch ausbreiten.
Essstörungen sind psychische Erkrankungen
Essstörungen sind psychische Erkrankungen, die in Formen wie Anorexie oder Diätbeschränkungen auftreten. Sie entstehen aus extremer Angst vor Gewichtszunahme und impulsivem Überessen. Mindestens 90% der Patienten mit Essstörungen sind Frauen. Die Neuerkrankungsrate ist besonders hoch bei Personen zwischen 10 und 20 Jahren. Einige sind sich ihrer Störungen offenbar nicht bewusst. Einer Schätzung zufolge sterben etwa 10% der Patienten, nachdem sie Komplikationen wie schlechte Ernährung und Hypoglykämie (abnorm niedriger Zuckerspiegel) entwickelt haben.
Impulsives Verhalten wie Ladendiebstahl und Selbstverletzung können ebenfalls eine Begleiterscheinung sein. Zudem können die Betroffenen Depressionen entwickeln, die bis in den Selbstmord führen können.
Neue staatliche Behandlungszentren für Essstörungen in Japan
Da es keine eindeutig festgelegte Behandlungsmethode oder Medikation für Essstörungen gibt, hat die japanische Regierung 2014 das Zentrum für Forschung und Information zu Essstörungen eingerichtet. Hauptziel ist es Behandlungsunterstützungssysteme zu entwickeln. Zwischen 2015 und 2017 richtete die Regierung Behandlungs- und Unterstützungszentren für Essstörungen in den Präfekturen Miyagi, Shizuoka, Fukuoka und Chiba ein. Diese Zentren beraten Patienten und stellen sie medizinischen Einrichtungen vor.
Die Konsultationszahlen stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an. Im Jahr 2018 wurden 655 neue Konsultationen zu Essstörungen registriert. Im nächsten Jahr waren es bereits 688 Konsultationen und 2020 waren es 762. Bei den Kindern im Alter von 10 und 19 Jahren stiegen die Konsultationen für Essstörungen von 182 im Jahr 2018 auf 197 im folgenden Geschäftsjahr, bevor sie im Geschäftsjahr 2020 auf 326 stiegen. Die Gesamtzahl der neuen Konsultationen im Vergleich zum Vorjahr sind durchschnittlich um das 1,2-fache gestiegen. In den letzten drei Jahren war es eine Steigerung um das 1,8-fache.
Im Gegensatz zur Annahme, dass es mit dem Eintritt in das Berufsleben zu tun hat, zeigen die Statistiken, dass die Gesamtzahl der Essstörungen bei 20-Jährigen rückläufig ist. Mit 207 Fällen war es 2018 die größte Gruppe der Beratungssuchenden. 2019 sank die Zahl auf 171 Fälle. Bereits in dem Jahr übertraf die Gruppe der Minderjährigen die älteren Jahrgänge. Im Geschäftsjahr 2020 ging die Zahl der neuen Konsultationen von Personen im Alter von 20 Jahren leicht auf 167 zurück.
Das Durchschnittsalter der Beratungssuchenden lag 2020 bei 23,7 Jahren, mehr als vier Jahre jünger als der Durchschnitt von 28,1 Jahren im Jahr 2019. Kinder in den oberen Grundschulklassen wünschen sich tendenziell dünner zu werden und sind im Vergleich zu erwachsenen Frauen weniger stressresistent. Einige Experten weisen darauf hin, dass die Angst der Kinder vor Stress in der Schule oder zu Hause eine entfernte Ursache für Essstörungen sein kann.
Keisuke Kawai ist ein Arzt im Chiba Prefectural Treatment and Support Center kommentierte die neuen Umstände wie folgt:
"Inmitten der Coronavirus-Pandemie konnten Kinder ihre Freunde nicht sehen oder an außerschulischen Aktivitäten teilnehmen, sodass sie mehr Zeit zu Hause hatten. In einigen Fällen sahen sich diese Kinder Videos an unter anderem über das Abnehmen und die Eskalation von Essstörungen. Man kann sagen, dass solche Fälle einen landesweiten Trend darstellen, und wir müssen detaillierte Analysen durchführen. "
Titelbild von Ehimetalor Akhere Unuabona via Unsplash
Passende Artikel

Japanwelt Wundertüte "Fukubukuro" - Japan
Fukubukuro mit Thema Japan stehen für verschiedene Artikel aus dem Japanwelt-Sortiment. Sie erhalten ein gemischtes Set von japanischen Artikeln. Moderne und Tradition werden in den Glückstaschen vereint. Sie wissen zwar nicht, welche Artikel aus dem Japanwelt-Sortiment wirklich enthalten sind, Sie werden aber ein Schnäppchen machen. Der Warenwert der Lucky Bag übersteigt den Kaufpreis deutlich. Seit Beginn des 20....
Statt: 25,00 € * ab 20,00 € *
Inhalt: 9.0000

Japanwelt Wundertüte "Fukubukuro" - Masking Tape
Fukubukuro – eine Lucky Bag mit mehreren Masking Tapes. Die halbtransparenten japanischen Dekorationsklebebänder sind zum Basteln sehr beliebt. Falls Sie nicht wissen, welche Designs Sie kaufen sollen, ist die Überraschungstaschen relativ gut zum Testen neuer Masking Tapes. Bei den Glückstaschen ist garantiert, dass der Warenwert im Beutel den Kaufpreis übersteigt. Ein Schnäppchen machen Sie auf jeden Fall....
Statt: 36,10 € * 27,50 € *

Japanwelt Wundertüte "Fukubukuro" - Tee
Fukubukuro – die japanischen Glückstüten oder Lucky Bags mit Tees, Teezubehör oder Teegeschirr . Sie kennen zwar nicht genau den Inhalt der Wundertüte, können sich aber sicher sein, dass der eigentliche Warenwert den von Ihnen gezahlten Kaufpreis übersteigt. Machen Sie sich selbst eine Freude und beschenken sich mit einer japanischen Lucky Bag. Die freudige Erwartung beim Öffnen der Tasche und die...
Statt: 99,50 € * ab 24,50 € *

Japanwelt Wundertüte "Fukubukuro" - Monbento
Fukubukuro – die japanischen Lucky Bags mit Bento Box-Artikeln oder Zubehör der französischen Marke monbento . Die japanischen Lunch Boxen sind sehr beliebt, um Mahlzeiten mit unterschiedlichen Zutaten wie Reis, Gemüse, Fleisch und Soße separat voneinander in unterschiedlichen Dosen und Schälchen zu transportieren. Die japanischen Wundertüten monbento können dabei Boxen, Besteck,...
Statt: 52,80 € * ab 24,50 € *

Das Bento Lunch Buch
Adé Pausenstulle! Das Bento Lunch Buch ist höchst anregend für den Appetit und bringt uns auf den Geschmack, denselbigen auf japanische Art und Weise zu stillen. Mit dem Bento Lunch Buch machte Cam Tu Nguyen ihren Bachelor of Arts an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg. Sie ist als mehrjährige Betreiberin des größten Bento Lunch Blogs eine Expertin auf dem Gebiet und vermittelt...
24,00 € *
Kommentar schreiben