Tatami Matten, der traditionelle Bodenbelag aus Japan
- Tatami-Matten sind traditionelle japanische Reisstrohmatten, welche den Bodenbelag in einem klassischen Japanzimmer bilden.
- Die japanischen Bodenmatten...


Tatatmi-Matten sind der japanische Bodenbelag. Wer seine Wohnung oder ein spezielles Zimmer traditionell japanisch einrichten möchte kommt an Tatamis einfach nicht vorbei! Hier finden Sie alle klassischen Tatami-Größen.

Individualisieren Sie Ihren Bodenbelag! Unser Tatami Sondermaß Konfigurator bietet maßgeschneiderte Tatamis für jede Raumgröße zum günstigen Preis.

Tatami High-Quality
Höchste Qualität für Ihr Japanzimmer: Widerstandsfähigkeit, Stabilität und eine hochwertige Verarbeitung machen die Tatami High Quality aus . Diese hochqualitative Ausführung ist ca. 5,5cm stark und besteht aus einem hoch-verdichteten...
ab 65,00 € *
Inhalt: 1

Tatami Standard
Nichts vermittelt das japanische Wohngefühl besser als klassische Tatami Matten. Die Tatami Standard besteht aus einem hoch-verdichteten Reisstrohkern (4,5cm stark), der mit einer gewebten Igusa-Gras-Matte bespannt und mit einem schwarzen Seitenband (Beri)...
ab 53,00 € *
Inhalt: 1

Tatami Überlänge 210cm
Nichts vermittelt das japanische Wohngefühl besser als Tatami-Matten. Doch nicht alle Räume können mit den Standard Tatami Matten von 200cm Länge ausgestattet werden. Hier schafft die Tatami Matte mit Überlänge Abhilfe! Die...
ab 108,50 € *
Inhalt: 1

Tatami Überlänge 220cm
Nichts vermittelt das japanische Wohngefühl besser als Tatami-Matten. Die Standardgröße von Tatami Matten ist jedoch nicht für jeden Raum geeignet. Mit der Tatami Überlänge 220cm können Sie dennoch Ihren Räumen den...
ab 118,50 € *
Inhalt: 1

Unit Tatami
Einfach zu verlegen, optisch nicht von traditionellen Tatami Matten zu unterscheiden und dabei deutlich günstiger im Preis: Die Unit Tatami. Diese Tatami Ausführung besteht aus einem fest gepressten Zellstoffkern (ohne Leim oder andere Zusatzstoffe), der...
ab 39,00 € *
Inhalt: 1

Tatami Omote 180cm x 90cm
Bei Tatami Omote handelt es sich um das Obermaterial einer Tatami, hier in niedrigerer Qualität mit dem Maß 90cm x 180cm pro Rolle, Durchmesser ca. 8cm. Verwendungsmöglichkeiten Tatami Omote Tatami Omote können im Kampfsport zum Schnitttest...
7,50 € *
Inhalt: 1 Stück

Tatami Omote Rollenware
Tatami Omote ist das Igusa-Gras, mit dem auch Tatami Matten bespannt sind. Die Gras-Enden sind bei der Tatami Omote offen als Fransen an jeder Seite. Es handelt sich hier um Rollenware. Vorteile Die Tatami Omote ist schnell zusammengerollt und verstaut, sie kann...
9,90 € *
Inhalt: 1 lfm

Tatami-Kissen
Bequem und praktisch gleichzeitig ‐ das Tatami Sitzkissen verbindet traditionelles Design mit einem angenehmen Sitzgefühl. In gleicher Weise wie Tatami Matten gefertigt, liefert auch dieses Sitzkissen dieselben guten Eigenschaften. Vorteile Dadurch, dass...
32,50 € *
Inhalt: 1

Bambusteppich
Asiatisch japanische Optik für Ihr Zuhause. Der gemütliche Bambusteppich ist nicht nur wärmeisolierend , sondern auch absolut rutschfest . Der hochwertige Teppich ist ideal für den Ess- und Wohnbereich. Eine gute Alternative zum...
ab 14,50 € *
Inhalt: 1

Tatami-Rollmatte (Uwajiki) 200x90cm
Leicht und praktisch für unterwegs : Mit der Tatami Rollmatte können Sie ein Stück traditionelles Japan überall hin mitnehmen. Vorteile Für diejenigen, die in ihrer Freizeit aktiv Yoga oder Meditation betreiben und das nicht immer in...
31,00 € *
Inhalt: 1
Tatami Matten, der traditionelle Bodenbelag aus Japan
- Tatami-Matten sind traditionelle japanische Reisstrohmatten, welche den Bodenbelag in einem klassischen Japanzimmer bilden.
- Die japanischen Bodenmatten versprechen nicht nur einen asiatischen Look, sondern sind als natürlicher Bodenbelag wärme- und schallisolierend.
- Auf Japanwelt finden Sie Tatamis in unterschiedlichen Qualitätsstufen und können ebenfalls Sondermaße bestellen.
Nicht nur in Teeräumen und traditionellen Ryokan-Unterkünften, auch in vielen japanischen Wohnungen findet man die Tatami als Bodenbelag. Tatami-Matten eignen sich ideal zur Einrichtung harmonischer Wohnräume, weil sie durch ihre natürliche Optik beruhigend wirken.
Bei westlichen Innenarchitekten und Raumausstatter wird die Reisstrohmatte aus Fernost immer beliebter. Tatami sind wärmeisolierend und reduzieren Schall. Sie passen hervorragend zur modernen Wohnkultur und eignen sich sowohl als Unterlage für Futonbetten als auch zur Kennzeichnung von Ruhebereichen.
Was sind Tatami-Matten?
Tatami werden aus getrocknetem und gepresstem Reisstroh angefertigt und finden sich in Japan als Bodenbelag in nahezu allen Zimmern. Traditionell japanische Räume nennt man übrigens washitsu (wa bedeutet Harmonie, steht aber hier auch synonym für Japan, shitsu ist das Zimmer).
Zusammengesetzt sind sie aus einem gepressten Kern aus Reisstroh, der von einer hochwertigen Matte aus Igusa-Gras bedeckt wird. Baumwollbänder an der Seite werden mit den Igusa-Gras-Matten vernäht und halten die Reisstrohmatten zusammen. Neben privaten Räumen findet man Tatami auch in Sporthallen für verschiedene Kampfkünste in Japan.
Wir bei Japanwelt möchten aber darauf hinweisen, dass uns hier keine Erfahrungsberichte bezüglich unser eigenen Produkte vorliegen.
Generell werden Tatami nicht mit Schuhen, sondern nur barfuß, auf Socken, oder mit den Zori Tatami-Slippern betreten, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Außerdem sollte man die Tatami-Matten unbedingt trocken halten, da Feuchtigkeit in der Matte zu Schimmel führen kann.
Wer sich kein komplettes japanisches Zimmer einrichten kann oder möchte, kann sie auch als Unterlage für unsere Futons verwenden. In Japan ist es durchaus üblich, dass die Zimmer für mehrere Zwecke genutzt werden, da vor allem in Städten Wohnraum nicht endlos zur Verfügung steht. Die Futons werden tagsüber zusammengerollt und in einem Schrank verstaut.
Tatami-Maße
Heutzutage, und vor allem für den europäischen Markt, bieten wir viele unterschiedliche Maße an, um den Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden. Neben standardisierten Maßen können bei uns auch Sondermaße oder Tatami mit andersfarbigen Bändern (=Beri) bestellt werden.
Regionale Unterschiede außen vor, ist eine Tatami in der Regel einen Ken lang, und einen halben Ken breit. Unter Beachtung regionaler Unterschiede kann damit eine Länge zwischen 1,55m und 1,90m gemeint sein.
In Japan wird die Größe von Wohnungen durchaus noch mit dem Zeichen für Tatami (dann Jō gelesen) angegeben, das ergibt dann pro Tatami eine Fläche von etwa 1,62m, auch hier sind regionale Unterschiede zu beachten.
Bis in das 19. Jahrhundert hinein wurden Tatami ausschließlich aufwändig von Hand gefertigt. Heute ist die maschinelle Fertigung an der Tagesordnung und die Matten sind in vielen unterschiedlichen Varianten erhältlich. Es gibt sogar Tatami-Sitzkissen und faltbare Tatami.
Besonderheiten der japanischen Reisstrohmatten
Tatami-Matten, die frisch aus der Fertigung kommen, sind in der Regel grün. Durch Sonneneinstrahlung nimmt die Oberfläche nach einiger Zeit einen gelb-bräunlichen Farbton an, der in Japan durchaus geschätzt ist, weil er von der Geschichte der Tatami-Matte zeugt.
Klassische Tatamis bestehen aus einem gepressten Reisstrohkern, der Igusa-Ummantelung und dem Seitenrand, dem Beri. Heutzutage gibt es aber auch moderne Varianten mit einem Kern aus Schaumstoff oder einer Oberfläche aus Papier. Die modernen Modelle sind für Allergiker gedacht, die Probleme mit dem Reisstroh haben.
Manchmal werden die Tatamis mit Bastmatten verglichen, was aber problematisch ist. Bastmatten können zwar ebenfalls den Boden bedecken, sind aber meist dünner. Sie haben keine isolierende Wirkung und sind daher nicht mit den japanischen Gras-Matten vergleichbar. Tatamis können aber einen Bastmatten-Teppich gut und gerne ersetzen.
Einsatzmöglichkeiten für Tatami-Matten
Ob im Wohnraum als Bodenbelag oder als Futon-Unterlage - die japanischen Matten haben sehr gute wärme- und schallisolierende Eigenschaften. Ob Sie Tatami in der ganzen Wohnung auslegen wollen, oder nur für Ihren Schlafplatz, eine Tee- oder Meditationsecke, Ihren Einrichtungsideen sind keine Grenzen gesetzt.
Unsere Sondermaße sind sehr genau geschnitten, es gibt nur wenige Abweichungen. Tatami verleihen dem Raum eine klare, ruhige Note und sorgen - nicht zuletzt, weil man sie ohnehin nur auf Socken oder barfuß betritt - für Wohlfühlstimmung und eine entspannte Atmosphäre.